Ferruccio Busoni
Ferruccio Busoni
Ferruccio Dante Michelangelo Benvenuto Busoni
* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz/Italien
† 27. Juli 1924 in Berlin
italienischstämmiger, deutschsprachiger Komponist, Pianist und Musiktheoretiker
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118518011
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke


Schriften

Bearbeiten
  Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Ferruccio Busoni.
  • Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst
    • Triest 1907, C. Schmidl
    • 2te A, erweitert, Leipzig 1916, Insel-Verlag Band 202, 48s. Internet Archive=pdf commons
    • Faksimilie-Druck mit den Randnotizen von Arnold Schönberg (ca. 1917), hrsg. von Hans Heinz Stuckenschmidt, Frankfurt 1974 Internet Archive
    • ergänzte u. kommentierte Neuausgabe, hrsg.von Martina Weindel, Wilhelmshaven 2001
  • Von der Einheit der Musik – Verstreute Aufzeichnungen [1887-1922]. Mit einem Verzeichnisse seiner Werke und vier Handzeichnungen. Berlin, Max Hesse 1922. 381 Seiten Internet Archive
    • kritische u. kommentierte Neuausgabe, hrsg. von Martina Weindel, Quellenkataloge zur Musikgeschichte 36, Wilhelmshaven 2006
  1. Zum Don Juan-Jubiläum. 1887.
  2. Einführungswort zum Wohltemperierten Klavier [Johann Sebastian Bach]. 1894.
  3. Nachruf für Dr. W. Mayer [W.A.Remy]. 1898.
  4. Die Ausgaben der Lisztschen Klavierwerke. 1900.
  5. Zu den Orchesterabenden, I. Brief an die Allgemeine Musik-Zeitung. 1902.
  6. Etwas über Instrumentationslehre. 1905.
  7. Mozart-Aphorismen. 1906
  8. Vom Auswendigspielen. 1907.
  9. Wie ich komponiere? 1907.
  10. Zu den Orchesterabenden, II. Brief an die Allgemeine Musik-Zeitung. 1908.
  11. Aus der klassischen Walpurgisnacht. [Szene im Himmel mit Komponisten um Mendelssohn]. 1908.
  12. Bemerkungen über die Reihenfolge der Opuszahlen meiner Werke. 1908.
  13. Offene Entgegnung. 1909.
  14. An die Jugend. 1909.
  15. „Kunst und Technik“. 1909.
  16. Vorbemerkungen zu den Etüden von Liszt. 1909.
  17. Die “Gotiker” von Chicago, Illinois. 1910
  18. Über die Anforderungen an den Pianisten. 1910
  19. Man achte das Pianoforte. 1910.
  20. Galstons Studienbuch. [Klavierspiel]. 1910.
  21. Wert der Bearbeitung. 1910. [Franz Liszt "Spanische Rhapsodie"]
  22. „Wie lange soll das gehen?“. 1910.
  23. Die neue Harmonik. 1911
  24. Eine märchenhafte Erfindung. 1911.
  25. Routine. 1911
  26. Schönberg-Matinee. 1911
  27. Zur Turandotmusik. 1911.
  28. Selbst-Rezension. [Bach, Bearbeitung. "Fantasia contrapunttistica", "Berceuse élégiaque". Debussy] 1912.
  29. Das Klaviergenie. 1912.
  30. Futurismus der Tonkunst. 1912
  31. Über die “Parsifal”-Partitur. 1913
  32. Von der Zukunft der Oper. 1913.
  33. Zum Geleit von E.T.A. Hoffmanns „Phantastischen Geschichten“. 1914.
  34. Skizze (zum Vorwort des Wohltemperierten Klavier [=WTK] II). 1914
  35. Traum. 1914
  36. Die Zigarrenkiste. 1914.
  37. Introduction zu WTK II. 1915.
  38. Conclusio zu WTK II. 1915.
  39. „Englisch-Horn“ oder „Alt-Oboe“? 1915.
  40. Nachteil des Sehenden. 1915.
  41. Zur Frage musikalischer Eigenart. 1915.
  42. Geleitwort zur Bach-Ausgabe. 1916
  43. Aus Zürcher Programmen: Beethoven, Chopin, Liszt, Sibelius. 1916.
  44. Gedanken über den Ausdruck in der Architektur. (Fragment). 1916.
  45. Der Kriegsfall Boccioni. 1916
  46. Einleitung zu Johann Sebastian Bachs Tokkaten. 1916.
  47. Offener Brief an Hans Pfitzner. 1917.
  48. Charles Baudelaire über Edgar Alan Poe. 1917.
  49. Mozarts „Don Giovanni“ und Liszts „Don Juan- Fantasie“. 1917.
  50. Die Champagnerarie.1917.
  51. Sonetto 123. 1917.
  52. Projekt für eine dreifache Bühnenöffnung. 1918.
  53. Arrigo Boito. 1918.
  54. Junge Klassizität. [Brief an Paul Bekker]. 1920
  55. Lo Staccato. 1920.
  56. Um Liszt. 1920.
  57. Aufzeichnungen. 1920.
  58. Was gab uns Beethoven? 1920
  59. Arlecchinos Werdegang. 1921.
  60. Zu seiner Deutung. 1921.
  61. Künstlers Helfer. 1921.
  62. Entwurf eines Vorwortes zur Partitur des “Doktor Faust”, enthaltend einige Betrachtungen über die Möglichkeiten der Oper. 1921.
  63. „Die Bekehrte“ von Wladimir Vogel. 1921.
  64. Erinnerungen an Saint-Saëns. 1921.
  65. Zum Entwurf eines szenischen Aufführung von Bachs Matthäuspassion. 1921.
  66. Offener Musikbrief. 1922. EA: Melos Offener Brief an Fritz Windisch, 03.Jg. 1922, S. 59-61 Internet Archive
  67. À propos „Arlecchino“. 1922.
  68. Bericht über Dritteltöne. 1922
  69. Von den Proportionen. 1922.
  70. Verzeichnis meiner Werke. 1922.

weitere Schriften

Bearbeiten
  • Johann Sebastian Bach Das Wohltemperierte Klavier bearbeitet, erläutert und mit daran anknüpfenden Beispielen und Anweisungen für das Studium der modernen Klavierspieltechnik. Darin: Übertragungen Bach´scher Orgelwerke auf das Pianoforte und Analytische Darstellung der Fuge aus Beethovens Sonate op.106., New York, Schirmer o.J [1897].

Libretti

Bearbeiten

UA = Uraufführung

  • Der mächtige Zauberer. Mysterium (1905). Einer Novelle des Grafen von Gobineau szenisch und musikalisch nachgedichtet. Volltext
  • Die Brautwahl (1905, UA: 1912). Musikalisch-phantastische Komödie in 3 Akten und einem Nachspiel nach E.T.A. Hoffmanns Erzählung.Volltext
  • Die Götterbraut (1913). Heroisch-heiteres Sagenspiel in 3 Bildern, Libretto für L. T. Gruenberg. Volltext
  • Turandot (1917, UA: 1917). Eine chinesische Fabel nach Gozzi in zwei Akten. Volltext
  • Arlecchino oder Die Fenster (1917).
  • Das Wandbild (1920), vertont von Othmar Schoeck.
  • Das Geheimnis (1924), nach Villiers de l'Isle-Adam.
  • Frau Potiphar, Operette, nicht veröffentlicht.

chronologisch nach Publikationsdatum

  • Briefe [1895–1923] an seine Frau. Hg: F. Schnapp, Zürich, Rotapfel 1935, 404 S. Internet Archive, Volltext
  • Briefe Ferruccio Busonis an Hans Huber, 1907–1920, Hg: Edgar Resardt, Zürich, Hug 1939. 48 S. Internet Archive
  • Briefe Busonis an Edith Andreae [1912–1920], Zürich 1976
  • Der Briefwechsel zwischen Ferruccio Busoni und Volkmar Andreae, 109 Briefe 1907–1923, Hg: J. Willimann, Zürich: Hug 1994, 182 S. Internet Archive, Auszug
  • Briefe an Henri, Katharina und Egon Petri [354 Briefe, 1888–1923], Wilhelmshafen: Noetzel 1999, 441 S. Auszug
  • Briefwechsel mit Gottfried Galston, 53 Briefe Busonis, Wilhelmshaven, Noetzel 1999 rodoni
  • Ferruccio Busoni – Vianna da Motta, Briefwechsel 1898–1921, Hg: Chr. Wassermann Beirao, Wilhelmshaven, Noetzel 2004
  • Lettere ai genitori [Briefe an die Eltern], 460 Briefe, Hg: M. Weindel, Rom: Ismez 2004 [recte: 2007]
  • Lettere a Isidor Philipp. "Toute supériorité est un exil", 86 Briefe, Hg: L. Rodoni, Rom: Ismez 2005 [recte: 2009]
  • Briefe an seine Frau, 1889–1923, Kommentierte Gesamtausgabe [851 Briefe Busonis], Hg: M. Weindel, 2 Bd., Wilhelmshaven 2015, 2. verb. Aufl., Hamburg 2021,1335 S.

Gespräche

Bearbeiten
  • Harriette Brower: Piano mastery: talks with master pianists and teachers, New York, Frederick A. Stokes, 1915, S.137-141 Internet Archive
  • James Francis Cooke: Great Pianists on Piano Playing: Study Talks with Foremost Virtuosos, T. Presser Co., 1917, S.96-107 Internet Archive
  • Gottfried Galston: Kalendernotizen über Ferruccio Busoni, Hg: M. Weindel, Wilhelmshaven, Noetzel 2000

Literatur

Bearbeiten
  • Hugo Leichtentritt: Ferruccio Busoni, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1916, 110 S. Internet Archive=Google-USA*
  • Paul Bekker: Ferruccio Busoni: „Turandot“, Arlecchino“ – Offener Brief, 1919, in: Klang und Eros – Gesammelte Schriften Band 2, S. 82-86 Internet Archive
  • Paul Bekker: Busonis Bach-Ausgabe, 1921, in: Klang und Eros – Gesammelte Schriften Band 2, S. 267-274 Internet Archive
  • August Halm: Über Ferruccio Busoni’s Bachausgabe, in: Melos, 02.Jg. 1921, S. 207-213 und S. 239-244 Internet Archive und Internet Archive
  • Paul Bekker: Busoni, in: Musikblätter des Anbruch 1924, Heft 9, S. 347-351 Internet Archive
  • Robert Prechtl: Zweig auf Busonis Grab, Melos, 04.Jg. 1924-25, S. 67-68 Internet Archive
  • Jakob Wassermann
    • In memoriam Ferruccio Busoni, in: Neue Freie Presse 1924
    • In memoriam Ferruccio Busoni. Würdigung, S. Fischer Verlag Berlin 1925, 30 S. 500 numerierte Exemplare mit einer Lichtdruckwiedergabe von Busonis Handschrift: „Schlußmonolog der Dichtung Doktor Faust“, seiner letzten Oper. Nr. 1—100 sind von Jakob Wassermann signiert und enthalten ein von Willi Jaeckel radiertes und signiertes Bildnis Busonis, in der Manus Offizin, Berlin, abgezogen.
    • dasselbe auch in: Lebensdienst. Gesammelte Studien, Erfahrungen und Reden aus drei Jahrzehnten, Leipzig: Grethlein & Co. 1928
  • Max Perl (Hrsg): Bibliothek Ferruccio Busoni, Versteigerungskatalog 30. und 31. März 1925, Berlin 1925 (Katalog Nr. 96) UB Heidelberg
  • Leonhard Thurneiser: Die Brautwahl. Eine Berlinische Oper Busonis, Melos, 05.Jg. 1925-26, S. 22-28 Internet Archive