Fabrikation der Anti-Phosphor-Reibzünder

Textdaten
<<< >>>
Autor: Christoph Heinrich Hirzel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Fabrikation der Anti-Phosphor-Reibzünder
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 34, S. 460–461
Herausgeber: Ferdinand Stolle
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1856
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[460]
Fabrikation der Anti-Phosphor-Reibzünder.

Um den vielen an mich ergangenen Anfragen über die Fabrikation der Anti-Phosphor-Reibzünder, über welche ich auf S. 378 in Nr. 28 der Gartenlaube einige Mittheilungen machte, zu genügen, theile ich hier das Resultat einiger Versuche mit, in der Hoffnung, denen, welche dieses empfehlenswerthe Zündmittel fabriziren wollen, damit wenigstens einige bestimmte Anhaltepunkte zu bieten. Zugleich halte ich eine Mittheilung über die Verhältnisse, unter welchen auch diese Hölzchen gefährlich werden können, nicht für überflüssig und empfehle dieselbe der Beachtung eines Jeden, der solche Hölzchen in Gebrauch nehmen will.

Es wird kaum nöthig sein zu bemerken, daß die einzelnen Hauptmanipulationen bei der Fabrikation der Anti-Phosphorhölzchen ganz dieselben wie bei der der gewöhnlichen Streichzündhölzchen sind; nur muß man für die Anti-Phosphorhölzchen zugleich eine besondere Streichmasse, deren Hauptbestandtheil amorpher Phosphor ist, herstellen und diese Masse, an der sich solche Hölzchen allein entzünden lassen, auf eine flache Unterlage von Papier, Holz oder Blech streichen, um auf diese Weise ein geeignetes Reibzeug zu erhalten.

Die auf den Maschinen zugeschnittenen Hölzchen werden an dem einen Ende zuerst mit einer dünnen Schicht einer leicht brennbaren Substanz überzogen, indem man sie entweder in geschmolzenen Schwefel eintaucht, oder wenn sie geruchlos brennen sollen, in geschmolzene Stearinsäure (die Masse der Stearinlichter), in geschmolzenes Wachs oder geschmolzenes Colophonium oder Mischungen der letzteren Substanzen. Um das Eintauchen bequem vornehmen zu können, bedient man sich einer sogenannten Klemme, d. h. man klemmt eine Quantität Hölzchen so zwischen dünne gefurchte Bretter ein, daß sie alle mit dem einen Ende gleich weit vorstehen. Nachdem dieser erste Ueberzug von Schwefel, Stearinsäure, Wachs oder Colophonium erkaltet ist, taucht man die Hölzchen auf gleiche Weise in die sogenannte Zündmasse ein, welche bei den Anti-Phosphorhölzchen keine Spur von Phosphor enthält, sondern nach folgendem ganz einfachem Verhältnisse bereitet werden kann. In einer Schale von Serpentin oder Porzellan zerreibt man erst 2 [461] bis 21/2 Gewichtstheile z. B. 2 Loth chlorsaures Kali mit wenig ziemlich dünnem Gummiwasser oder warmem Leimwasser sehr fein und fügt nun der breiigen Masse 1 Gewichtstheil also z. B. 1 Loth käufliches Spießglanzerz (Schwefelantimon), welches man vorher in einer andern Schale ziemlich fein zerrieben hat, zu, mischt nun beide Körper durch Umrühren mit einem Holzstäbchen oder vorsichtiges Zusammenreiben möglichst gut. Beim Eintauchen der Hölzchen in diese Zündmasse hat man nur darauf zu achten, daß nicht zu wenig davon, sondern ein ziemlich dickes Köpfchen an dem Ende einen jeden Hölzchens hängen bleibt. Dann läßt man die Hölzchen in der Klemme, die an luftigen Orten oder in warmen Räumen aufgehängt wird, vollständig trocknen.

Die Reibmasse für das Reibzeug, auf welchem die Hölzchen rasch aufgestrichen werden müssen, besteht nur aus amorphem Phosphor und Braunstein; sie wird bereitet, indem man 4, höchstens 6 Gewichtstheile Braunstein, der ziemlich fein zerrieben ist, in einer Schale mit wenig dünnem Gummiwasser anreibt, hierzu einen Theil pulverförmigen amorphen Phosphor setzt und das Ganze durch Reiben, was völlig gefahrlos ist, recht gut mischt. Die Mischung kann mit einem Pinsel sogleich auf Holz oder Pappe aufgetragen werden und das Reibzeug ist fertig. Um sie auf Blech aufzutragen, muß man das Blech erst mit einem Gemenge von Leinöl und Bleioxyd überziehen und den Ueberzug trocknen lassen.

Die Fabrikation der Anti-Phosphorhölzchen ist daher eine sehr einfache und gefahrlose; auch werden die Arbeiter nicht durch den schädlichen Phosphorgeruch belästigt, da der amorphe Phosphor ganz geruchlos ist. Uebrigens will ich nicht versäumen zu bemerken, daß der amorphe Phosphor, wie man ihn bei den Droguisten (in den Kräutergewölben) zu kaufen bekömmt, nicht immer ganz genau dieselbe Zündkraft besitzt. Man muß sich daher bei der Bereitung der Reibmasse hiernach richten und immer erst einige Proben im Kleinen anstellen. Erweist sich die Mischung von 6 Theilen Braunstein und 1 Theil amorphem Phosphor als zu schwach, so daß sich die Hölzchen beim Aufstreichen nicht immer und nicht rasch genug entzünden, so muß man das Verhältniß ändern und etwas weniger, also z. B. nur 4 Theile Braunstein auf 1 Theil amorphen Phosphor nehmen. Eine Mischung von 3 Theilen Braunstein auf 1 Theil amorphen Phosphor (hierunter sind stets Gewichtstheile gemeint) fand ich gewöhnlich zu stark; die Hölzchen entzünden sich nämlich an derselben allerdings sehr rasch und augenblicklich beim Aufstreichen, ja oft beim bloßen Aufdrücken auf ein damit bestrichenes Täfelchen, allein oft entzündet sich dabei die ganze auf dem Täfelchen befindliche Reibmasse und brennt ab, wie ich dies mehrmals bei den nürnberger Anti-Phosphorhölzchen gesehen habe. Einen sehr hemmenden Einfluß üben jedoch auch das Gummi und der Leim auf die Entzündbarkeit aus und man darf daher sowohl zu der Zündmasse der Hölzchen, wie zu der Masse des Reibzeuges nur so viel von diesen Klebmitteln nehmen, als gerade nothwendig ist, um die Masse haftend genug zu machen. Je mehr Gummi oder Leim man genommen hat, desto mehr amorphen Phosphor braucht man, um eine leichte Entzündbarkeit hervorzubringen.

Als Vorsichtsmaßregeln bei der Fabrikation oder bei der Benutzung dieser Hölzchen sind folgende Verhältnisse beachtenswerth: man hüte sich ja, den amorphen Phosphor besonders im trocknen Zustande mit dem chlorsauren Kali zusammenzubringen, weil hierbei der Phosphor mit blitzähnlicher Erscheinung abbrennt.

Die Gefahr für Entstehung von Feuersbrünsten, welche man durch Einführung der Anti-Phosphorhölzchen zu beseitigen hofft, wird nur dann ziemlich vollständig zu beseitigen sein, wenn die Reibmasse auf einem von den Hölzchen abgesonderten Reibzeuge, nicht wie es jetzt geschieht, auf jeder einzelnen Schachtel befestigt wird und man das Reibzeug so aufbewahrt oder so an die Wand hängt, daß Kinder nicht dazu kommen können. Denn ist die Reibmasse auf jeder einzelnen Schachtel, so bleibt die Feuergefährlichkeit ziemlich dieselbe; im Gegentheil, die Kinder werden diese Hölzchen noch viel lieber in Brand bringen wollen, weil sie, wenn sie sich entzünden mit lebhaftem Zischen und blendend weißer schöner Flamme abbrennen. Ist aber das Reibzeug gut verwahrt, so ist kein Unglück möglich. Wie sehr gefährlich diese Hölzchen werden können, beweist folgender Vorfall, der sich kürzlich in einem Verkaufslokale in Leipzig zugetragen hat. Ein junger Mann hatte eben mit Leim gearbeitet, die innere Fläche seiner Hand war noch klebrig; als er aufgefordert wird, einem Käufer die Anti-Phosphorhölzchen zu zeigen. Er öffnet eine rundgedrehte Schachtel so, daß der mit der Reibmasse bestrichene etwas gewölbte Deckel gerade gegen den klebrigen Theil der innern Handfläche angedrückt wurde und schüttet hierauf die Hölzchen aus der Schachtel auf dieselbe Hand heraus. Jedenfalls hatte sich etwas von der Reibmasse von dem Deckel gelöst und war an der Hand hängen geblieben; denn auf einmal entzündeten sich die Hölzchen, wobei die ganze innere Fläche der Hand schrecklich verbrannt wurde. Dieser einzige Fall spricht ebenfalls dafür, daß keine Reibmasse auf die Schachteln gestrichen werden darf, wenn nicht noch viele ähnliche und noch schlimmere Unglücksfälle durch solche Unvorsichtigkeit entstehen sollen.
Dr. H. Hirzel.