Textdaten
Autor: Rudolf Lavant
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ewas von Sedangfeste
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber: Leipziger Volkszeitung
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 6. September 1902
Verlag: Leipziger Volkszeitung
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scan
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[7]

Ewas von Sedangfeste.

Un wärn se ooch in West, Sied, Ost un Norden
Der Sedangfeier iewerdrießg geworden
Un grähde ooch nach diesen Dag gee Hahn,
Wenn frieh de Leide gleddern außen Gahn,

5
Un labden nur noch Ginder un Soldaden

Sich an den fedden, bahdriodschen Braden,
Un wärn mir Leibzger ooch der letzde Rest —
Mir feiern schdandhafd unser Sedangfest!

Un wennse ooch in ihren Breisch-Berlin

10
Das Sedangfest ins Lächerliche ziehn

Un wenn se ooch mid ihren Fahn un Flachen
Sich jedes Jahr noch edwas rarer machen,
Un wennse noch so siffisand erglärn,
Daß das veraldede Geschichden wärn,

15
So hammer ähm als schwarze Fräckeschwenzler

Ewas vor eich voraus, ihr Rehsedenzler! [1]

Mir holn uns ähm in nein Zendraldeader
An diesen Ahmd än bahdriodschen Gader,
Un wackeld an der Decke ooch der Schduck

20
Von unsrer Hurras urgewald'gen Druck —

Es schdreckd der scheene Dod dorch so än Glumben
Nur feege indernazjenahle Lumben,
Und wer for so än Dod sich färchden gann,
Der is gee echder deidscher Biedermann.

25
Und wenn de beese Weld ooch driewer lachb,

De „Hochgefiehle", die hamm mir gebachd.
Von ihnen wärn mer wanken nich noch weechen
Un geene Schdadt gann uns das Wasser reechen.
Ihr fiehld in Schdillen 's Gleiche sicherlich,

30
Uns Leibzgern awwer, uns geniegd das nich.

Freid eich nich heemlich eires scheenen Veestes —
'raus mit der Zicke uffen Deichdamm!" heeßd es.

Das is der Grund zu unsern greeßden Schdolse —
Mir sein geschnitzd aus bahdriodschen Holse!

35
Un wenn de Gläser mer — mit Dressen[2] — schwing

Un froh ä Lied von Middelbache sing,
Denn drag mer hoch als Leipz'ger unsern Gobb
Un blatzde von der Weste uns ä Gnobb;
Denn laden schdols de ganse Weld mer ein:

40
„Da sehd ämal, was mir fer Gerle sein!"

                                                            Fritzchen Mrweessesnich.


  1. Rehsedenzler, Residenzler, von Residenzstadt
  2. Tresse, Bierschaum