Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Bauern-Sängerfest
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 41, S. 644–646
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1862
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[644]
Ein Bauern-Sängerfest.

Am 29. Juni 1862 bewegte sich ein Festzug von der Reitbahn am Schloßplatz zu Coburg hinauf zur alten Veste. Er bot nicht den gewöhnlichen städtisch-stattlichen Anblick solcher Aufzüge, die Sängerlust, die heute dem trüben Himmel ein solches Fest anvertraute, trug ein anderes Gewand. Wir haben einen Bund von etwa 20 coburgischen Dorf-Liedertafeln vor uns, die ein Erinnerungsfest an Deutschlands schlimmste und größte Zeit feiern und die Zeugen jener Zeit, des Landes Veteranen aus dem deutschen Befreiungskrieg, im Festzug mit sich führen: etwa vierzig graue Männer, alle mit der Feldzugsmedaille auf dem langen Sonntagsrock oder an der Sonntagsjacke. An Krücken und Stöcken, doch wohlgemuth, humpeln die Alten daher, mit dem wankenden Gebein oft vergeblich nach dem Takte des Marsches von „Anno 13“ strebend, den ihnen zu Ehren die Festmusik spielt; und wenn die Musik schweigt und da und dort einer mit gekrümmtem Rücken Miene macht, zurückzubleiben, so wird er von den Sängern nicht geführt, nein, fast getragen, und vorwärts geht’s, und es ist trotz Wind und Wetter ein Freudenzug. Lauter echte brave Bauernbursche und junge Bauern sehen wir hier geschmückt mit dem Sängerband in den deutschen Farben, und Fahnen oder Kränze auf hohen Stäben, oft mit sinnigen Inschriften, bezeichnen die einzelnen Abtheilungen.

Wir folgen den Schaaren, drängen uns mit durch’s Festungsthor, arbeiten uns bis zu den Terrassen zwischen der alten Lutherkirche und dem neuen Wirthshaus hinan, kehren uns hier um und – stehen vor unserem Bilde, das uns aller weitern Beschreibung der äußeren Anordnung des Gesangfestes im geräumigen ersten Hofe der Veste überhebt. Wir sehen den Raum, welchen die Singvereine, und den Platz, welchen die Veteranen des Befreiungskrieges einnehmen, wir sehen den Declamator, in einer Gallerie des hervorstehenden Treppenhauses am Fürstenbau (zur Rechten), in voller Thätigkeit und den Dirigenten des Gesanges inmitten seiner 450 Sänger auf seinem hohen Posten. Wir haben nun unseren Lesern zu erklären, warum wir sie überhaupt zu diesem Feste führen, und worin die besondere Bedeutung liegt, die demselben in Nr. 30 der Gartenl. (S. 471) zugeschrieben worden ist.

Diese Bedeutung finden wir in des Festes Zweck, in dessen Mitteln und in deren Wirkung.

Noch heute hält sich die ungeheure Mehrzahl der deutschen Dörfer dem neuen Volksgesang und seinen großen Sängerfesten fern; und wo sich dennoch, durch den Eifer von Cantoren und Lehrern angeregt, Dorf-Singvereine bildeten, da stehen sie meist vereinzelt, ohne Zusammenhang mit den Nachbarn und müssen es wohl gar erleben, bei städtischen Sängerfesten das Recht der sängerbrüderlichen Gleichheit gegen sich nicht selten mißachtet zu sehen. Kurz, die veredelnde, versöhnende und verbindende Kraft des deutschen Volksgesanges hat sich an ihnen noch nicht bewährt. – Gegen dieses Uebel, so weit es im Coburger Lande herrschte, erhob sich ein entschlossener Mann, der sich’s dadurch redlich verdient hat, hier genannt zu werden. Der Cantor Carl Düsel zu Rodach nahm sich des verwahrlosten Volksgesanges und der verlassenen Dorf-Singvereine zugleich an, indem er den Bund der coburgischen Land-Liedertafeln stiftete und denselben durch unermüdlichen Eifer und ebenso große Opferfreudigkeit als Geduld zu einem Muster für alle ähnliche Vereinigungen von Bauern-Liedertafeln erhob. – Die Sache scheint uns wichtig genug, um hier den Weg anzudeuten, auf welchem Herr Düsel sein Ziel zu erreichen suchte. Er theilte vor Allem den ganzen Sängerbund in Districte von je vier bis fünf Vereinen. Sind die für ein gemeinsames Fest bestimmten Gesänge

[645]

Das Bauern-Sängerfest auf der Veste Coburg.
Nach einer Originalzeichnung von Max Brückner in Coburg.





in den einzelnen Vereinen, deren Vorstände schon möglichst im Geiste und mit dem Eifer des Sangmeisters wirken, eingeübt, so beginnen die Districtsproben. Sie sind die Vorbedingung jedes Gelingens im Großen. Hier wird die poetische und musikalische Auffassung durch das belehrende Wort des Sangmeisters für Jeden ermöglicht, hier erhält der Gesang seine Abrundung, und — was nicht hoch genug anzuschlagen ist — hier, in kleineren Kreisen, wird das gegenseitige Vertrauen erweckt, gewöhnen sich die Sänger an den Gehorsam vor dem Taktirstock des Sangmeisters und gewinnen Selbstvertrauen und damit Selbstgefühl. Diese Districtsproben [646] sind für jedes Dorf Festtage geworden, an welchen Alt und Jung Theil nimmt, sie sind die „heiligen Abende“ vor dem Hauptfeste. So, aber auch nur so, wurde es möglich, aus Bauernburschen und jungen Bauern von geringer oder gar keiner musikalischen Vorbildung eine Sängerschaar heranzuziehen, welche denselben Festplatz der alten Coburg, auf welchem die berühmtesten Liedertafeln Deutschlands geglänzt, mit allen Ehren einnehmen konnte.

Wir kommen zu dem neuen Programm. Was man hier feiern wollte, war ein Volks-Gesangfest, darum mußte ganz abgesehen werden von der concertartigen Einrichtung der großen Sängerfeste. Nicht durch besondere Reden und Toaste, sondern durch den innigsten Zusammenhang von Wort und Lied sollten Sänger und Hörer für das Vaterland erwärmt und begeistert werden. Und dies gelang durch Düsel’s in der That neues Programm: durch die Vorführung der schweren und großen Zeit von Deutschlands Erniedrigung (1804–1812) und Deutschlands Erhebung (1813–1815) in den Volksliedern aus jenen Tagen und durch einen diese einleitenden und zu einem geschichtlichen Ganzen verknüpfenden Text für Declamation.[1] Und es war ein schöner Gedanke, daß dieses Fest zugleich den grauen Kämpfern jener Tage den Ehrenlohn einer öffentlichen Freude aus der dankbaren Hand des Volkes bringen sollte.

Das waren Mittel und Zweck des Festes; werfen wir einen Blick auf seine Wirkung. Sie war eine gewaltige. Sie war erhebend, sie war begeisternd, die Bilder des deutschen Jammers wie des deutschen Jubels griffen zu den Herzen bis zu Thränen in vielen Augen. Hier kamen der Gebildetste und der einfachste Landmann sich in einem Gefühl entgegen, alle diese verschiedenartigen Menschen konnten fähig gemacht werden, in einem, in gehobenem Vaterlandsgefühl ein Herz und eine Seele zu sein. Und daß dies nicht unter einem blauen Himmel im hellen Sonnenschein oder unter einer herrlichen schützenden Sängerhalle, sondern in Wind und Regen geschehen, daß keine Unbill des Wetters die theilnehmende Menge auseinander scheuchen und abkühlend auf die Herzen wirken konnte, das ist das beste Zeugniß für dieses neue Programm und seine poetische und musikalische Durchführung. – Treten wir näher an Sänger und Publicum hinan. Die Dichtung schildert, wie Napoleon die deutschen Jünglinge zu seinen Fahnen treibt, wie sie dem Unterdrücker, Wuth im Herzen, zur Knechtung anderer Völker folgen müssen und nun draußen in Feindesland unter deutschen Brüdern am Wachtfeuer der Lieben in der Heimath gedenken; da erschallt vom Sängerchor so weich, so sehnend das Lied von der treuen Liebe: „Steh’ ich in finstrer Mitternacht“ – und die alten Graubärte dort denken der Zeit und weinen, und mit ihnen weint die Hälfte der Gäste. – Und wie der Vers von Mosen’s „Andreas Hofer“, der den Todesact schildert, so klagend dahin zittert und die Trommel mit kräftigem Schlag, aber doch so dumpf, den Mord andeutet, der den Helden niederstreckte, da schrak die ganze Schaar zusammen, Entrüstung malte sich in den Augen, und einer der Greise erhebt sich und ruft den Cameraden zu: „Und wenn ich nimmer gut gelauf könnt, wenn’s gegen die Franzosen geht, ich wär derbei!“- Und wie die deutsche Klage verklungen, was treibt dort den Herrn mit dem kahlen Scheitel, die Schlußworte „Armer Baum!“ nochmals in tiefem Sinnen vor sich hinzumurmeln? – Und wie beim Schlußlied der ersten Abtheilung die Stelle kommt:

„Dann morgen auf, das Schwert zur Hand,
Bis wir befreit das Vaterland
Und der Feind zur Hölle gesunken!“

da drängt sich so mancher der Gäste unter die Sänger, er muß seinem Gefühl Ausdruck geben, muß mitjubeln der Morgenröthe deutscher Freiheit entgegen.

Während der Pause gehen wir einmal zu unseren Veteranen. Sie sitzen an langen Tafeln bei einem Ehrentrunk. Die alten Herzen sind aufgethaut, die Cameradschaft hat sich wieder gefunden, das Pfeifchen schmauchend, erzählen sie sich mit traulichem Du und Du ihre seitherigen Erlebnisse, dort einige Schwerhörige mit gar heftigem Gesticuliren, um sich einander verständlich zu machen. Dort gesteht Einer seinem Nachbar, wie „ewig sehr ihm das Gepredig gefiel von dem da droben“ (dem Declamator). Und ein Bäuerlein meinte dazu sogar: „Wenn ich dan sei Pridig könnt gehoh, se sollt mich a Vierezwanziger net reu!“

Mußte die Wirkung der ersten Abtheilung, mit vorherrschender Declamation, eine wehmülhig niederbeugende sein, so geht’s in der zweiten von Schlag zu Schlag, von Gesang zu Gesang, siegreich und erhebend vorwärts. Die Stimmung von Sängern und Publicum wurde eine immer freudiger erregte, wozu die treffliche Declamation des cob. Hofschauspielers Bellosa wesentlich beitrug. Einzelne Stellen, wie z. B. der Pommer an der Katzbach mit dem Kolben zuschlägt, „weil es so besser flutscht“, erregten eine Freude, daß der Festplatz von nicht enden wollendem Jubel erzitterte, und als endlich die Sänger entblößten Hauptes Arndt’s Vaterlandslied anstimmten, da sang Alles mit, was nur singen konnte, und so schloß der Sänger- und Veteranentag als ein vollendetes Volksfest.

Fassen wir auch den politischen Zweck dieses neuen Festes für deutsche Sängerbünde zum Schluß in’s Auge. Er ist: echte deutsche Gesinnung, treue Vaterlandsliebe, männlichen Freiheitsmuth und die Herzenserhebung, welche zu freudigen Opfern für Freiheit, Ehre und Vaterland fähig macht, im ganzen Volke zu wecken und immer mehr zu beleben. Und an welchem Beispiel wäre besser zu lehren, wohin Gleichgültigkeit gegen das allgemeine Wohl, Eigensucht und Zwietracht endlich auch mit dem Hab und Gut des Einzelnen führen, als an dem Beispiele Deutschlands, der deutschen Fürsten und der deutschen Völker in ihrem Verhalten gegen das Frankreich Napoleon’s? Darum freuen wir uns der Wirkung, die dieser erste Versuch mit einem patriotischen Bauern-Sängerbundes feste in der hier geschilderten Art zeigte, und hoffen, daß dasselbe glückliche Nachfolge in ganz Deutschland finde und so, wie es in Coburg geschehen, auch da, wo die vornehme Welt sie nicht sucht, die edelste Erhebung der Seelen und die reinste Begeisterung für das Vaterland immer herrlicher hervorrufe. – Wir halten dieses „Stück Geschichte in Wort und Lied“ für ein würdiges Mittel das deutsche Volk in weitesten Kreisen für die großen Nationalfeste des kommenden Jahres vorzubereiten und für den 50jährigen Befreiungsjubel selbst für ein würdiges Feststück, zumal es sich auch bei einer zweiten Aufführung in Coburg (am 16. September) in seiner drastischen Kraft bewährt hat.

  1. Wir können den Raum für die Mittheilung des Programms hier ersparen, da indeß das vollständige Textbuch im Druck erschienen ist unter dem Titel: „Deutschlands Erniedrigung und Erhebung; ein Stück Geschichte in Wort und Lied für deutsche Sängerbünde. Entworfen von Carl Düsel, dichterisch ausgeführt von Friedrich Hofmann. Coburg, in F. Streit’s Verlagsbuchhandlung.“