Die araner mundart/Wörterbuch/p
« Wörterbuch/ø | Die araner mundart | Wörterbuch/r » | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||||
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
paul̄, m., „loch“, poll; Joyce I, 246.[A 1][A 2][1]
pāī, „bezahlung“, págha, O’R., engl. pay.
pānə, „fensterscheibe“, engl. pane.
pāpə, m., „papst“, pápa, aus papa; Atk. 840.
pāpēŕ, m., „papier, tapete“, páipéir; Keat., engl. paper.
pārdūn, m„ „verzeihung“, pardún, Keat., engl. pardon.
- gōm pārdūn agət. „Verzeihe! Entschuldige!“
pāriǵ, m., „Patrick“, Padruic, Padraic, aus Patraic; W. 877.
pārkə, s. pāŕḱ.
pāŕḱ, f., „park“, „feld“ [als ebene; – vgl. gort], páirc, O’R., engl. park. – gen. pārkə. – Vgl. d. beisp. unter fāŕšńə.
pāš, f., „leiden, passion“, páis; W. 727, Atk. 840. – Vgl. d. beisp. unter fuləńĭm.
pāšcə, m., „kind“, páisde, O’R., aus engl. page „page“. – Vgl. ĺȧnəv, ńīnān.[A 3]
pātrūn, m., 1. „patron, schutzheiliger“, 2. „das fest des patrons“, patrún, engl. patron. – Vgl. das beisp. unter gluəšĭm.
pāris, m., „paradies“, parrthas, aus pardus, parrdus, partus; Z.-E. 67, W. 727, Atk. 840.
- ə bāris. „Im paradies.“ [Vgl. pāris. „Paris“].
pāris, nom. propr., „Paris“, Pairís [Donl.], stets mit dem zusatz nə fræŋkə, um verwechlung [sic!] mit pāris „paradies“ zu vermeiden.
- ə bāris nə fræŋkə. „In Paris.“[A 4]
pȧkə, m., „sünde“, peacadh, aus peccad; Z.-E. 66, 239, 240, W. 727, Atk. 840. – pl. pȧkī. – Vgl. pȧkəx, pȧkīm.
pȧkəx, m., „sünder“, peacthach, aus pecthach; Atk. 841, A. 728. – pl. pȧkəxə. – Vgl. pȧkə, und pakīm [sic! pȧkīm].
pȧkəxə, s. pȧkəx.
pȧkī, s. pȧkə und pȧkīm.
pȧkīm, „sündige“, peacuighim, Keat., aus pecthaigim; Atk. 841. – Vgl. pȧkə und pȧkəx.
pȧkō-, s. pȧkīm.
pæn, „schreibfeder“, peann, O’R., engl. pen.
peḱcūŕ, „bild“, engl. picture.
- ta [sic! tā] šē rō ʒørxə lē peḱcūŕ ə harń̥c. „Es ist zu dunkel zum zeichnen.“ – tā šē rō ʒørxa lē peḱcūŕ ə jīnə. „Es ist zu dunkel zum photographieren [malen, zeichnen].“
pensl̥, m., „bleistift“, peannséal, O’R., engl. pencil.
pēn, s. fēn.[A 5]
pēšcə, s. piəst.
pərā́šcə, „pfarre“, parraiste, O’R., engl. parish.
piən, f., „schmerz“, pian, aus píon; Z.-E. 66, W. 728, Atk. 842.
piəst, f., „wurm“, piast; Atk. 842, fast nur im pl. pēšcə. – Vgl. beŕĭm.[A 6]
pik-, s. pikĭm.
pikĭm, „lese auf“ [engl. pick], piocaim, O’R.
- pik suəs də hatə! „Hebe deinen hut auf!“[A 7]
piš, f., „erbse“, pis, O’R., engl. pease; – pl. pišə.
pišə, s. piš.
pībān, m., „luftröhre“, piobán [O’R. píbán].
- taxtəv n̥ wō lē fatə n-ə pībān. „Die kuh erstickte an einer kartoffel, die ihr in die luftröhre gekommen war.“
pīkə pīḱə, f., „gabel“, píce, O’R. – pl. – [sic!] pīḱī.
pīḱ-, s. pīkə.[A 8]
pīńə, s. pīn.
pīn, f., „pfennig“, pinghín, aus pinginn; W. 728. – pl. pīńə, pīnə.
- ʒā fīn „twopence“. – n̄ȳ bīńə „ninepence“. – oxt bīnə [sic! bīńə] ȷēg. „Anderthalb schilling.“
pīńə, s. pīn.[A 9]
pīs, pīsə, „stück“, píosa, engl. piece.
pīsə, s. pīs.
plāndə, m., „pflanze“, planta, planda, O’R., engl. plant. – pl. plāndī. – Vgl. plāndī, plāndīm, plāndū.
plāndī, p. p. zu plāndīm, planduighthe. – Vgl. plāndə und plāndū.
plāndīm, „pflanze“, planduighim, Keat., von plānda [sic! plāndə]. – Vgl. plāndī und plāndū.
plāndū, m., „pflanzen“, verbals. zu plāndīm, plandughadh, O’R. – Vgl. plāndə und plāndī.
plē, „verkehr“, engl. play.
- ńīl ēn flē eǵə lē ēn ʒinə. „Er hat gar keinen verkehr.“
plēšūr, m., „vergnügen“, pléisiur, O’R., engl. pleasure.
- vērə šē plēšūr ʒō. „Das wird ihm vergnügen bereiten.“
plēsk, „schale, hirnschale“ plaosg, O’R., meist plēsk ə çīń.
plūr, m., „mehl, blume“, plúr, Keat. „flower“, O’R. „flour, flower“.
- is plūr nə mæn ī. „Sie ist die blume der frauen. – plūr bricə. „Gekochtes mehl.“[A 10]
pobl̥, m., „volk, gemeinde“, pobal, aus popul, W. 729, Atk. 843.
- xuələmr̥, gr̥ ȷǡrnū kȧnc vŕǡ eǵ ə bobl̥ əńú. „Wir haben gehört, heute sei eine schöne ansprache an die gemeinde gehalten worden.“[A 11]
pont, s. punt.
postə, m., „post, säule“, posta. O’R., engl. post.
potə, m., „topf“, pota. O’R., engl. pot. – Vgl. ketl̥, aiən, korkān.
pōg, m., „kuss“, póg, aus póc, bóc; Z.-E. 23, W. 728, Atk. 843.
- tor m̥ pōg! „Küsse mich!“[A 12]
pōsə, m., „heiraten, verheiraten“, verbals. zu pōsĭm, pósadh, aus pósad; Atk. 843. – Vgl. pōstə.
pōsĭm, „verheirate“, pósaim; Atk. 843. – Vgl. pōsə und pōstə.
pōstə, p. p. zu pōsĭm, „verheiratet“, pósta. – Vgl. pōsə.
pønt, s. punt.
presāl, „drängen“, von engl. press.
- is mŭȧ leš ē fresāl. „Er liebt es, sich bitten zu lassen.“
prē, m., „beute“, engl. prey. – Vgl. ēdāl.
protestūn, „protestantisch“, von engl. protestant. – Vgl. katəliḱəx, gal̄də, gēləx.[A 13]
pukān, m., „bock“, pucán, O’R., „a small he-goat“, von bocc; St-B. 179, Atk. 562.
- xuə cŕī gauəŕ hart agəs pukān gauər a n-ēnəxt lōb. „Es gingen drei ziegen zusammen mit einem bocke vorbei.“
punt, pont, pønt, m., „pfund“ [gewicht] und „pfund“ [20 schillinge], punt, O’R., aus engl. pound. – Vgl. sovr̥n.
pus, m., „lippe“, pus, aus bus; St.-B. 181. – pl. pušńī. – Vgl. pusəx.
- tā pus mōr ort wird zu leuten gesagt, die mürrisch sind und nicht sprechen wollen.
pusəx, „verdriesslich“, pusach, O’R., von pus.
- tā šī pusəx leš. „Sie ist ihm böse.“
pušńī, s. pus.
pŭȧȷŕ̥, m., „paternoster“, „gebet des herrn“, paidir, aus paiter, pater; Z.-E. 949, W. 727, Atk. 840.
« Wörterbuch/ø | Die araner mundart | Wörterbuch/r » | |||
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Anmerkungen des Autors
Bearbeiten- ↑
S. 209 z. 16 paul̄. „Auch mir. poll LL. 62a, 43, gen. puill LL. 63a, 37, cymr. pwll.“ Pedersen.S. 209 zwischen paul̄ und pāī ist
- ↑
S. 209 z. 16 paul̄. „Auch mir. poll LL. 62a, 43, gen. puill LL. 63a, 37, cymr. pwll.“ Pedersen. – S. 209 zwischen paul̄ und pāī ist einzuschieben: pausēr „blume“, franz. pousse? Vgl. d. beisp. unter balə. [Nach Pedersen auch pausē.] – pāȷŕīn, m., „rosenkrauz“ (als gebet), paidirín, von pŭȧȷŕ̥.
- ↑
S. 209 z. 30 lies n̄ȳnān statt ńīnān.
- ↑
S. 210 zwischen pāris und pȧkə ist einzuschieben: pȧdr̥, m., „Peter“, Peadar aus Peter, W. 577.
- ↑
S. 210 zwischen pēn und pēšcə ist einzuschieben: pēŕə „paar“, péire, O’R., engl. pair.
- ↑
S. 210 z. 27: „ich kenne nur pēšcə und ul̄fēšc „ungeheuer“, McCurtin ‚worm‘ péist.“ Pedersen. Meine belege bieten nur pluralformen. Der nom. sing. ist nach M. O’Flaherty’s angabe angesetzt und daher vielleicht gelehrte form.
- ↑
S. 210 zwischen pikĭm und piš ist einzuschieben: pilār „pfeiler“, O’R., pileir, pilliur, piolóir; engl., pillar. Vgl. d. beisp. unter dȧŋnīm.
- ↑
S. 211 zwischen pīḱ- und pīńə ist einsuschieben: pīlr̥ „schutzmann“, engl. peeler, pl. pīlr̥z.
- ↑
S. 211 zwischen pīnə und pīs ist einzuschieben: pīpə „pfeife“, píopa, engl. pipe. [Pedersen: pībə.]
- ↑
S. 211 zwischen plūr und pobl̥ ist einzuschieben: po „atemzug“ [M’Curtin, puth ‚gasp‘ (nach Pedersens mitteilung)]. Vgl. das beisp. unter bŕīm.
- ↑
S. 212 z. 1. 2 sind zu streichen. Lies: „gehört, die gemeinde habe heute nach dem gottesdienst eine schöne unterhaltung gehabt.“
- ↑
S. 212 zwischen pōg und pōsə ist einzuschieben: pōlī́, m., schutzmann“, pl. pōlī́z, engl. police. – pōkə „tasche“, pócadh, O’R., engl. pocket, pl. pōkī. æŕəǵəd pōkə. „Taschengeld.“
- ↑
S. 212 zwischen protəstūn und pukān ist einzuschieben: pŕiāl. Vgl. die bem. zu s. 54 z. 23. – pŕīvēdəx „privat“, engl. private.
Anmerkungen (Wikisource)
Bearbeiten- ↑ Ó Dónaill stellt das Wort pausēr „blume“ ohne r als pabhsae oder pósae dar, was auf ein Lehnwort vom englischen posy schließen lässt.