Die araner mundart/Wörterbuch/b
« Wörterbuch/ǣ ǡ | Die araner mundart | Wörterbuch/d » | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||||
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
b, s. is.
ba, s. bō.
badrālcə, „zudringlich“, badráilte, vom engl. bother, wie šūrālcə von sure, klevrālcə von clever, krækālcə von cracked etc. – engl. bother vom ir. búadraim, W. 406.
- n̄ax badrālcə n dinə ē? „Was für ein zudringlicher mensch er ist!“
bai, s. tāĭm.
bak, s. bākīm.
baxl̥̄, f., „bischofsstab“, bachall; W. 382, Atk. 553.
bal̄ə, m., „mauer, wand“, balla, aus ballach[A 1] (gl. urbiculatus) St.-B. 163 oder lat. vallum, vallus? – pl. bal̄ī. Vgl. klai.
- ḱērd ə ńīs šib ənšín? tā myȷ ə gøl ə jīnə bal̄ə. „Was macht ihr dort? Wir sind damit beschäftigt, eine mauer zu bauen.“ – tā n bal̄ə tre əŕ cus. [š ē cus n̥ wal̄ə tre.] „Die mauer ist einen fuss dick.“ – ńī jǡrnə šib n̥ waitwaš ə xør suəs mar bə xōŕ, dā vŕīn šin ńīl nə bal̄ī ǵȧl. „Ihr habt nicht gehörig geweisst; daher sind die wände auch noch nicht weiss genug.“ – ǵŕȧmō myȷ nə pāpēŕ šə əŕ ə mal̄ə lē plūr bŕicə, mar š ē šin is fǡr lē n-ə ŋ́ŕȧmū. „Wir wollen diese tapeten mit gekochtem mehl an die wand kleben; denn das ist das beste klebmittel.“
bal̄ī, s. bal̄.
balə, m., „geruch“, boladh, aus bolad; St.-B. 180, W. 400, Z.-E. 73. Atk. 563.
- tā balə kūrə eŕ nə pausēr šin. „Diese blumen haben einen angenehmen geruch.“ – tā balə grān̄ə eŕ ə ŋauər šin. „Diese ziege hat einen garstigen geruch.“ – tā balə l̄ofə əŕ gārn-ȳlə. „Der düngerhaufen verbreitet einen gestank.“ – ə wān̄ tū n balə šin? ńī āĭm balə ŕ bi. „Riechst du das? Nein, ich rieche gar nichts.“ – tā balə bŕǡ ŕ šin. „Das riecht gut.“ [tā drox-walə ŕ šin. „Das riecht schlecht.“] – tā balə n dō əŕ šin. „Das riecht verbrannt.“ – tā balə təbák eŕ ə laurə əlúg. „Alle seine bücher riechen nach tabak.“
baləx, s. bȧləx.
baləv, „stumm“, balbh, aus balb; Atk. 554.
- tā n pāšcə baləv fōs. „Das kind kann noch nicht sprechen.“
banəv, m., „ferkel“, banbh, aus banb; St.-B. 161, Z.-E. 54.
- ȷ imī nə banəv əmáx. „Die ferkel sind hinausgelaufen.“
barəxt,[A 2] f., „lebensunterhalt“, baracht. O’R.: barachd „fruitfulness, fecundity“.
- ḱē n cĺī ə warəxt āl tā eǵ ə vȧr šin? ȷīnn̥̄ šē cī. „Was für ein gewerbe hat jener mann? Er ist bauunternehmer.“ [tōgn̥̄ šē cī. „Er ist baumeister.“]
barəv, m., „zorn“, barbh, zu bara; St.-B. 161, W. 484. Vgl. borəb. tā barəv mōr əńú əŕ. „Er ist heute sehr zornig.“
- Vgl. barəvəx und færəg.
barəvəx, „zornig“, barbhach, von barəv.
- tā šē barəvəx. „Er ist zornig.“ – Vgl. borəb.
batə, m., „stock“, bata; St.-B. 159. Vgl. mŭȧȷə.
- tā batə bŕǡ eǵə. „Er hat einen schönen stock.“
batl̥, m., „schlacht“, batail, aus engl. battle, O’R. batáil.
- Vgl. kahə, kogə, kariəxt, treȷ, trumøskāl, sāriəxt.
bau m., „bogen“, bogha, Keat., engl. bow, in bau jŕēne [sic! jŕēnə], bau bāšcī, „regenbogen“.
- tā šē xō wænə [!] leš ə mau jŕēnə [mau bāšcī]. „Es ist so grün wie der regenbogen.“
bauər,[A 3] „taub“, bodhar, aus bodar; St.-B. 176, W. 400, Atk. 562.
- tā mə xluəš bauər. „Ich bin taub.“ – tā šī ān wauər. „Sie ist stocktaub.“ – is kosūl lōb ə ve bauər, ńī xlyšn̥̄ šēd ēn ńī. „Sie scheinen taub zu sein, sie hören gar nichts.“
baurd, m., „tisch“, bórd, Keat., aus ae. bord. – gen. bauŕȷ. Vgl. klār.
- abŕ̥ n̥ ʒēlǵə tā ŕ tēbl̥! baurd n̄ō klār. „Nenne mir das irische wort für table! baurd oder klār.“ – tā kos ə wauŕȷ ə mə vȧləx. „Das tischbein ist mir im weg.“ – kiŕ nə ńī šə əŕ ə maurd æš šo, tā šēd sə mȧləx. „Räume diese sachen vom tische weg, sie liegen im weg.“
bauŕȷ, s. baurd.
bā, f., „zuneigung“, báidh aus baid; St.-B. 161, W. 382. tā bā agm̥ lȧt. „ich habe dich gern.“
- Vgl. bāwr̥, grā, miən, āl.
bā, m., „ertränken, baden“, verbalsubst. zu bāĭm, báidheadh, aus bádud; Z.-E. 307, W. 382, Atk. 554.
- tā šē bā kȳrə. „Er ertränkt ein schaf.“ – tā šē ʒā wā. „Er ist am ertrinken.“ – hŕēš ə ĺīn ə wā buəlcr̥ ē. „Der flachs wird nach dem baden geklopft.“
bā [ausser bā „zuneigung“ und „ertränken“], s. bāĭm.
bād, m., „boot“, bád, O’R., aus dem germ. – gen. bāȷ.
- bād kann für dampfboote, segel- und ruderboote gebraucht werden; ohne näher bestimmenden zusatz bezeichnet es jedoch in der regel ein kleineres segelboot von 1–7 segeln.
- bād iəskəx „Fischerboot“; bād šōl „Segelboot“; bād ømərə „Ruderboot“.
- Vgl. ārəx, bŕig, hūkr̥, kørəx, kutr̥, l̄ūŋ, sēx, skūnr̥, smȧk, štīmr̥.
- ə ȷūrə tū n bād ʒm̥ lē ʒøl əmáx gə kaslə? cūrəd. „Willst du mir das boot geben, um nach Cashla zu fahren? Ja.“ – ə ńīnəx šipšə bād iəskəx, ʒā mĭøx n̥ t-æŕəǵəd agī? jīnəx myȷ. „Würdet ihr ein fischerboot bauen, wenn ihr das geld hättet? Jawohl.“ – fiəxəx myȷ kāȷə gə mĭai n bād əǵ iməxt. „Lasst uns sehn, wann das boot kommt.“ – caiəx myȷ eǵ ə mād. „Lasst uns an bord gehn.“ – imĭō mē əníš, s mŭȧ lm̥ ə ve eǵ ə gēv[A 4] nuəŕ hukəs bād nə gȧləvə. „Ich will jetzt gehen; ich möchte gern am landungsplatz sein, wenn das boot [der dampfer] von Galway kommt.“
bāȷ, s. bād.
bāf-, s. bāĭm.
bāĭm, „ertränke, mache nass“, báidhim, aus baidim; St.-B. 161, W. 382.
- bāĭm n̥ kot. „Ich ertränke die katze.“ – wā mē n kot. „Ich habe die katze ertränkt.“ – mā hai myȷ əmáx eŕ ə māšcə šə, bāfr̥ myȷ. „Wenn wir in diesem regen ausgehn, werden wir ertrinken“ [oder auch nur: „nass werden“].
bākāl, „backen“, verbals. zu bākālĭm, bácáil, aus engl. bake.
- tā šē ə bākāl ərā́n. „Er backt brot.“
bākālĭm, „backe“, bácáilim, O’R., aus engl. bake. Zur endung āl-. Vgl. šūrālcə, klevrālcə, badrālcə.
- 1. „backe“.
- bakālū [sic! bākālū] n t-rān ərḗŕ. „Das brot ist gestern gebacken worden.“
- 2. „balsamiere“.
- kȧlū pāriǵ mōr snə h-iniəxə h-eŕ [sic! heŕ] agəs tugū ə wȧle[A 5] lē kør ē. gəȷḗ n n̄ūs, agəs ē basī [sic! bāsī]? bākālū ē. „Der grosse [d. h. berühmte, bekannte] Patrick ist in Ostindien gestorben und zum begräbnis nach hause gebracht worden. Wieso? Er ist doch tot. Ja, er wurde einbalsamiert.“ [Früher sagte man auch: kørū n korp ə n-īkə].
bākālcə, p. p., zu bākālĭm, bácáilte, O’R. bácálta.
- wil n̥ t-rān bākālcə? „Ist das brot gebacken?“
bākālū, s. bākālĭm.
bākijə,[A 6] p. p. zu bākīm, bácaighthe.
- tā šē bākije[A 7] ə hȧxt. „Er ist verhindert zu kommen.“
bākīm, bākĭm, bakĭm?, „hindere, befasse mich mit, gebe mich ab mit“, bácaighim, bácaim, bacaim; Atk. 553.
- n̄ā bak leš nə ḱlēv šin; vērfr̥ ə wȧlə iəd, nuəŕ ə ves myȷ re lob. „Bekümmere dich nicht um die körbe. Sie werden nach hause gebracht werden, sobald wir mit ihnen fertig sind.“ – gōm pārdūn agət. n̄ā bak leš. „Ich bitte um verzeihung. O, bitte sehr!“ – n̄ā bak lē kiməxī. „Bitte keine förmlichkeiten.“
bāl̄, m., „fleck“, ball, St.-B. 163; nur in der verbindung: əŕ bāl̄ „auf der stelle, sofort, bald“.
- sāsōfr̥ šib ŕ̥ bal̄, mā viən̄ faiȷ agī. „Ihr werdet sofort bedient werden, wenn ihr nur etwas geduld habt.“ – dūŕc ə wāhŕ̥, gə ȷukət šī hēn ŕ̥ bāl̄. „Seine mutter hat gesagt, sie würde sogleich kommen.“
bāl̄, „ball, kugel“, ball, aus engl. ball [od. zu ball „fleck“?]. – Vgl. ĺīrōȷ.
- klifə bāl̄. „Ballspiel.“
bāl̄, bal, m., „ball, tanzfest“, ball, aus engl. ball.
- ńī raxə mē eǵ ə māl̄ ən̄óxt. „Ich werde heute abend nicht auf den ball gehn.“ bān, „weiss, blass“, bán; St.-B. 164, Z.-E. 776, W. 383. Vgl. ǵȧl „weiss, glänzend“.
- ōx, n̄ax bān ə tā tū? ḱērd tā ort? „O, wie blass du bist! Was fehlt dir?“ – kapl̥̄ bān. „Schimmel, grauschimmel.“ – tā šē bān. „Er hat weisses haar.“
bār, m., „gipfel, spitze“, barr; St.-B. 173, Z.-E. 41, W. 384, Atk. 555.
- tā šē ŕ wār mə ʒob agm̥. „Ich habe es auf der zunge [on the tip of my tongue; sur le bout de la langue].“ – šin ē bun əs bār nə fīŕəńə. „Das ist die volle wahrheit.“ – feḱfr̥ ō wār ə xniḱ lūŋ wōr, vŕǡ. „Vom gipfel des hügels aus ist ein grosses, schönes schiff zu sehn.“ – hic šē ənúəs ō wār n̥ cī. „Er fiel vom first des hauses herab.“
- Vgl. mul̄əx.[A 8]
bāŕńə s. bāŕńəx.
bāŕńəx, m., „napfschnecke“ [patella vulgata], báirneach, aus bairnech; St.-B. 162. – gen. u. pl. bāŕńə.
- ḱišōg wārńə. „Ein korb napfschnecken.“ – ʒøŕc tū nə bāŕńə. „Du hast die schnecken umgeworfen.“
bās, m., „tod“, bás; St.-B. 159, Z.-E. 222, W. 384, Atk. 555. – gen. bāš.
- giv orń̥ə nə pȧkəxə əníš agəs əŕ uəŕ r̥ māš. „Bitte für uns jetzt und in der stunde unseres todes.“ – fāĭm bās. „Ich sterbe.“ – ə ǵȧpn̥̄ tū, gə waiəx šēd bās, ʒā n-ōləx šēd ē? jauəx gə ȷivn̥, mar s ńev ē. „Glaubst du, dass sie sterben würden, wenn sie dies tränken? Allerdings, denn es ist gift.“ – nuər[A 9] ə xȧĺəs tū t ənāl, jau tū bās. „Wenn du deinen atem verlierst, dann wirst du sterben.“ – fuəŕ šē bās. „Er starb“ [oder kȧĺū ē].[A 10]
bāsī, p. p. zu einem nicht gebrauchten verb. bāsīm, „gestorben, tot“. Vgl. marəv und kȧĺc.
- tā mə xāŕȷə əlúg bāsī. „Alle meine freunde sind tot.“
bāš, s. bās.
bāšcə, m., „regnen“, báisteadh, aus baistiud, baitsed, verbalsubst. zu baitsim „taufe“; W. 383, Atk. 554. Vgl. bāšcəx, womit es häufig wechselt. fearthain „regen“ existiert nicht mehr. – gen. bāšcī.
- tā fȧcçīs orm̥, gə mĭai šē n-ə wāšcə. „Ich befürchte, es wird regnen.“ – tā n ʒȳ ō jȧs, əs hosūl leš lē bāšcə [oder tā kosūləxt bāšcī eŕ]. „Es ist südwind, es sieht nach regen aus.“ – ḱȧpĭm, gə mĭai l̄ā cŕēn bāšcī agń̥ [oder kȧpĭm, gə mĭai šē n-ə lā hŕēn bāšcī]. „Ich glaube, wir werden einen regelrechten regentag haben.“
bāšcəx, f., „regen“, báisteach, eine neubildung im anschluss an bāšcə.
- tā fȧcçīs orm̥, gə mĭai bāšcəx agń̥. „Ich befürchte, es wird regnen.“ – tā n wāšcəx ə cicn̥[A 11] n-ə hilcī. „Der regen fällt in strömen.“ – ńī fēȷŕ ə ʒøl əmáx i n-ə ĺēd šə də wāšcəx. „In einem solchen regen kann man nicht ausgehen.“ – tā n wāšcəx stopī. „Der regen hat aufgehört.“
bāwr̥, „freundlich“, badhmhar, zu bā.
- tā šē bāwr̥. „Er ist freundlich.“
bȧhə, bæhə, f., „leben“, beatha, aus betha, bethu, beothu, St.-B. 165, Z.-E. 255, W. 389, Atk. 560. – Vgl. bi.
- š ē də væhə, ə wiŕə. „Gegrüsset seist du, Maria!“ [Ave Maria]. – eŕ fȧ də wæhe.[A 12] „Während deines Lebens.“
bȧx,[A 13] m., „biene“, beach, aus bech, St.-B. 166. – pl. bȧxə.
- š iəd nə bȧxə, ńiəs mil. „Die bienen machen honig.“ – is miliš mil nə mȧx. „Der honig der bienen ist süss.“ fuəŕ mē ńȧt bȧx. „Ich habe ein bienennest gefunden.“
bȧxə, s. bȧx.
bȧləx, baləx, bal̄əx,[A 14] m., „weg“, bealach [Keat.] aus ballach, St.-B. 163?
- 1. „weg“. Vgl. bōhr̥, bōhŕīn, rōd, srāȷ, kəsān.
- lē də hil, cȧr n̥ baləx šə, ńīl ēn waləx əmáx ən̄šín. „Bitte komme diesen weg, dort ist kein ausweg.“ – ḱē n baləx əs ǵørə gə ȷī n cȧmpĺ̥? „Welcher ist der kürzeste weg zur kirche?“ – n̥ ē šə n bȧləx ḱȧrt? „Ist dies der richtige weg?“ – wil mišə sə mȧləx? „Stehe ich im weg?“
- 2. „laufbahn, gewerbe“. Vgl. šĺī, ḱaiŕȷ.[A 15]
- ḱē n bȧləx, tā leš? „Was für ein gewerbe hat er?“
- 3. „art, weise“. Vgl. kȳ.
- šin ē n bȧləx l̄aurə əs gnāx [od. šin ē n bȧləx gnāx lē n-ə xør]. „Das ist die übliche ausdrucksweise.“ – l̄aurīr ē i n-ēn waləx əwā́n. „Dies wird stets auf gleiche weise ausgesprochen.“ – šin ē n baləx ə çȧpĭmsə. „Das ist meine auffassung.“ – ḱēn̄əs ə ǵȧŋlīn̄ tøsə də xarəwátə? eŕ e[A 16] mȧləx šə [od. mar šo]. „Wie bindest du deine kravatte? So.“
bȧltənə, f., „mai“, bealtaine aus beltene; St.-B. 164. Vgl. mī, aibŕān, mārtə, savn̥.
bæn̄ə, s. bæn̄īm.
bȧn̄əxt, f., „segen“, beannacht, aus bendacht = benedictio; W. 386, Atk. 558.
- bȧn̄əxt lȧt! „Leb wohl!“ [wird gebraucht, wenn der angeredete fortgeht]. – bȧn̄əxt agət! „Leb wohl!“ [wird gebraucht, wenn der angeredete bleibt]. [Vgl. sl̄ān.] – tōŕ mə vȧn̄əxt gə də wāhŕ![A 17] „Grüsse deine mutter von mir.“ [Vgl. aibləgəȷ und ḱiəl̄.]
bæn̄ijə, s. bæn̄ī.
bæn̄ī, bæn̄ijə,[A 18] p. p. zu bæn̄īm, „gesegnet, geweiht“, beannuighthe.
- is bæn̄ijə hū har nə mnā. „Du bist gebenedeiet unter den weibern.“ [Ave Maria.] – ən tobr̥ bȧn̄ī. „Die geweihte quelle.“ [Vgl. n̄ȳfə.]
bæn̄īm, mit folgendem də, gə, „grüsse“, beannuighim aus bendaichaim, bendachaim; W. 386, Atk. 558.
- gə mæn̄ə ȷiə ʒic! „Grüss gott!“ [guten morgen, tag, abend]. Die antwort lautet: gə mæn̄ə ȷiə s mŭiŕə ʒic. „Gott und die jungfrau Maria mögen dich grüssen.“ – Vgl. morə, īhə.
- bæn̄īm mit dir. obj. „segne“ kommt, abgesehen vom p. p., nicht mehr vor.
- Vgl. bŭȧl, bæn̄əxt.
bæn,[A 19] f., „frau, ehefrau“, bean, aus ben; St.-B. 167, Z.-E. 241, W. 385, Atk 557. – Gen. mnȳ und bæn, nom. dat. voc. pl. mnā, gen. bæn.
- 1. „frau“.
- bērə n væn ĺȧnəv fȳ çǡn̄ šāxtənə.[A 20] „Die frau wird ende der woche ein kind gebären.“ – š ī plūr nə mæn ī. „Sie ist die blume der frauen.“ – nuəŕ ə haiən̄s nə mnā ḱȧn̄əxt ēdə, fiəxn̄ šēd, ḱē n sōŕc əs fǡr ə hȧnīš lōb; s b ēȷŕ̥ gə dauəȷīš ə xiȷ əs donə jīb hŕēš æmšŕ̥ wōr ə xȧhə ʒā viəxń̥c. „Wenn die frauen kleider einkaufen gehen, dann sehen sie zu, was ihnen am besten gefällt; und doch passiert es ihnen, dass sie nach langem prüfen das wählen, was ihnen am schlechtesten passt.“ – ə wnā uəšlə! [od. ə wnā mōrə!] „Meine damen!“ [nur auf höherstehende angewandt]. – ə væn xōr! = franz. madame! [anrede jeder achtbaren, verheirateten frau].
- 2. „ehefrau“.
- hāniǵ ȷŕāhŕ̥ mə wnȳ ən̄šó əńú. „Mein schwager ist heute hierher gekommen.“ – wil də væn sə mŭȧlə? „Ist deine frau zu hause?“ – tōŕ mə vȧn̄əxt gə də væn! „Grüsse deine frau von mir.“
- Vgl. bænəltrə, bæn-liə, bænōg, bȧn-riən, bæncŕəx, kȧlīn.
bænəltrə,[A 21] f., „amme, kinderwärterin“, beanaltra, aus ben [s. bæn] und altram „nutrimentum“; A. 20, St.-B. 20, Z.-E. 771, W. 360, Atk. 536. Vgl. æməȷ.
bæn-liə, f., „krankenpflegerin“, bean-liaigh, aus ben [s. bæn] und liaig „medicus“; Z.-E. 19, W. 662, St.-B. 251, Atk. 784. – liə „arzt“ wird nicht mehr gebraucht; vgl. doxtūŕ.
bænōg,[A 22] f., „weib, jungfrau“, banóg, ableit. von bæn.
- š ī tau na mænōg. „Sie ist die auserwählte der frauen.“
bæn-riən, f., „königin“, ban-ríghan, aus ben [s. bæn] und rígan „königin“; St.-B. 230, Atk. 850, W. 740.
- dūrū n l̄ā hȧnə, gə ȷøkəx n̥ vȧn-riən ənšó gəs ə mōr uəšlə lē. „Neulich wurde erzählt, die königin werde mit ihrem hofstaat hierherkommen.“ – wil is at, ḱē ves n-ə kō-frinsə hŕēš nə bæn-riən šə? „Weisst du, wer der jetzigen königin auf den thron folgen wird?“
bȧncŕəx, f., „witwe“, bain-treabhach, aus ben [s. bæn] und nir. treabhach „pertaining to a family or tribe [sic! tribe“] [O’R.] von treb; W. 845, Atk. 933.
- tā šī n-ə bȧncrəx [sic! bȧncŕəx]. „Sie ist witwe.“
bæŋkə,[A 23] f., „bank“ [der geldwechsler], beanca, aus engl. bank.
- fȧr nə bæŋkə. „Bankier.“ bȧrt, m., „bündel, bund“, beart, aus bert; St.-B. 170.
- bȧrt tī, l̄ūxŕ̥. „Ein bund stroh, binsen“. – bȧrt sl̄atə. „Ein bund ruten“ [= 120 stück] [1 bȧrt = 20 punn̥̄].
bȧrt, f., „betragen, that“, beart, zu beŕĭm.
- is olək n̥ vȧrt ē. „Das ist eine schlechte that, ein schlechtes betragen,“ – caiən̄ šē hŕīń gə mōr, gə rø tū ḱintəx ə n-ə ĺēdə šin gə vȧrt. „Es betrübt uns sehr, dass du dich einer solchen that schuldig gemacht hast.“
bȧrtəx, „listig, schlau“, beartach, von bȧrt f. [Keat.: deed, behaviour, game, move (with dice etc.)], O’R.: beartach „rich, wealthy.“[A 24]
- tā šē bȧrtəx. „Er ist ein schlauberger.“
bȧs, m., „ale“, nach der firma Bass u. Co. benannt.
bǡ, s. biə.
bǡr- [ausser bǡrnə] s. bǡrĭm und bǡrə.
bǡrə, m., „scheren, rasieren“, bearradh, verbals. zu bǡrĭm.[A 25]
- tor m̥ iəsəxt də rāsūŕ. əs miən lm̥ m isōg ə vǡrə. „Leihe mir dein rasiermesser; ich möchte mir gern den bart abnehmen.“
bǡrĭm, „schere, rasiere“, bearraim, aus berraim; St.-B. 173. W. 388.
- bǡr də ʒruəgə! „Schneide dir die haare!“ – ə vǡr tū nə kȳrə fōs? vǡrəs. „Hast du die schafe schon geschoren? Ja.“ – ə vǡr tū hū hēn əńú? ńīr vȧrəs, mar vī ȷefŕ̥ orm. “Hast du dich heute rasiert? Nein, ich war in eile.“
bǡrnə, f., „öffnung“, bearna, aus berna; St.-B. 168, W. 388.
- tā bǡrnə sə mal̄ə. „Die mauer hat eine öffnung“.
bǡrnə-wȳl, f., „hasenlippe“, bearna-mhiol [O’R.] S. bǡrnə und mīl. – mȳl = „stumpf, kahl.“
- tā bǡrnə-wȳl sə bāšcə šin. „Jenes kind hat eine hasenlippe.“
be, „sein“, verbals. in [sic! zu] tāĭm, beith; St. B. 179, Atk. 905, W. 378.
- dūŕc mē leš ə ve i n-ə høst. „Ich befahl ihm zu schweigen.“ – tā n xlȧn̄ əŕ cī ə ve beŕə. „Das kind wird sogleich geboren werden.“ – tā šē lē ve rācə lēš ə bobl̥, ma [sic! mā] s fīr gə n tagr̥t ē, gə mĭai n c-ȧspəg agń̥ ən̄šó fȳ çǡn šȧxtənə. „Im volke wird erzählt, der priester solle gesagt haben, der bischof werde ende der woche hier bei uns sein.“[A 26]
behī, s. bĭaiəx.
beləḱ, s. bolək.
beńšə, f., „bank“, beinnse, aus engl. bench.
- si šīs eŕ ə meńšə šə. „Nimm auf dieser bank platz!“
beŕ-, s. beŕə und beŕĭm.
beŕə, p. p., zu beŕĭm, mit denselben bedeutungen, beirthe.
- ńīl tū beŕə fōs. „Du bist noch nicht geboren“ [ausdruck der verachtung, etwa = „du grüner junge“].
beŕĭm. „trage, gebäre, nehme, bringe“, beirim, aus berim; St.-B. 169, Z.-E. 430, W. 387, Atk. 559, vielfach mit verĭm [sic! veŕĭm] wechselnd.[A 27]
- imp. 2. beŕ, 3. beŕət šē, beŕəx šē, pl. 1. beŕəx myȷ, beŕə myȷ, 2. beŕəx šib, beŕet [sic! beŕət] šib, beŕī, 3. beŕəȷīš, beŕəx šiəd, beŕət šiəd; praes. 1. beŕĭm, 2. etc. beŕn̥̄ tū etc.; perf. 1. rugəs, rug mē, 2. rug tū, 3. rug šē, pl. 1. rug myȷ, rugəmr̥, 2. rug šib, 3. rug šiəd, rugədr̥; fut. 1. bērəd, bērə mē, 2. etc. bērə tū etc.; kond. 1. vērń̥, 2. vērā, 3. etc. vērəx šē [sic! šē], vērət šē; pass.-praes. fehlt; perf. røgū røgəv, rugu [sic! rugū], rugəv; fut. bērfr̥; kond. vērfī. – Vgl. bŕe und beŕə.
- 1. „trage, nehme.“
- beŕ lȧt ē šin! „Nimm das mit dir!“ – bērəx šē leš ē. „Er mag es tragen!“ – beŕəx myȷ ē liń e [sic! ə] wȧlə, ȷ eləx šē ʒūń. „Lasst uns das mit nach hause nehmen, es würde uns gut passen.“ – mā veŕĭm lom ē, ńī mōȷə, gə mefī bŭīx ȷīm. „Wenn ich das mitnehme, werdet ihr mir wahrscheinlich nicht dankbar sein.“ – beŕī lib ē šin! „Nehmt das mit!“
- 2. „gebäre.“
- beŕn̥̄ n̥ væn ĺȧnəv [pāšcə, ńīnān]. „Die frau gebiert ein kind.“ [Vgl. ømpr̥]. – beŕn̥̄ n̥ wō l̄y [sic! l̄ȳ]. „Die kuh kalbt,“ – ə rug də xȳrə fōs? rug šī. „Hat dein schaf schon gelammt? Ja.“ – šīlĭm, gə mērə mə væn mak əmā́rəx. „Ich glaube, meine frau wird morgen einen sohn gebären.“ – kāȷə gə mērə də lāŕ šȧrəx? tā sūl ām, gr̥ ǵǡr wōhə niš. „Wann wird deine stute fohlen? Ich hoffe, sie ist bald soweit.“ røgū šē i mlāklī́. „Er wurde in Dublin geboren.“ bērfr̥ ə xlȧn̄ fōs. „Seine kinder sind noch zu erwarten.“
- 3. von der entleerung von würmern.
- ḱērd tā eŕ ə bāšcə? pēšcə. kā v is dic? beŕn̥̄ šē pēšcə. – „Was fehlt dem kind? Es hat würmer. Woher weisst du das? Nun, sie zeigen sich beim stuhlgang.“
- 4. mit eŕ [əŕ, ŕ] „greife, fange“.
- tā mē gøl ə kǡ uəl̄ə šīs agət, beŕ eŕ də xȧpīn; ǡ, ńī vērə tū əŕ, tā mē ḱīncə „Ich werde dir einen apfel hinunterwerfen, fange ihn in deiner mütze auf; ach was, du wirst ihn doch nicht greifen, davon bin ich überzeugt.“ – nuəŕ haiəs n̥ bĭaiəx harm̥, beŕĭm əŕ. „Wenn das tier an mir vorbeikommt, dann fange ich es.“ – beŕn̥̄ nə pīlr̥z əŕ ə ʒin əŕ bi, ə jērfr̥ lōb, mā tā šē ḱintəx n̄ū mar ə wil. „Die schutzleute fangen jeden, der ihnen angezeigt wird, ob er schuldig ist oder nicht.“ – nuəŕ ān̄ šē n ryd, ńī veŕn̥̄ šē eŕ. „Wenn er es bekommen kann, dann greift er nicht zu.“ – beŕn̥̄ myȷ əŕ, nuəŕ ā myȷ ȷeš. „Wir nehmen es, wenn sich die gelegenheit bietet.“ [„Wir ergreifen die gelegenheit beim schopf.“]
- 5. mit eŕ [əŕ ŕ] „überhole“. Vgl. cȧgĭm suəs hole [sic! „hole] ein“. ńīl šē wad, ō d āgədr̥ ə buȧlə [sic! bŭȧlə]; tā mē ḱȧpə, gə mērə mē orəb. „Es ist nicht lange, dass sie das dorf verlassen haben; ich denke, ich werde sie überholen.“
- 6. mit ǵŕīm, im pass. „sich festsetzen“. Vgl. 4.
- nuəŕ ə beŕcr̥ ǵŕīm eŕ ə ʒrox-hlȧxtə, is de-kūl ə gør waec.[A 28] „Wenn sich schlechte angewohnheiten einmal festgesetzt haben, ist es schwer, sie los zu werden.“
bes, s. tāĭm.
bēl, m., „mund“, béal, aus bél „lippe“, pl. „mund“; St-B. 166, Z.-E. 19, W. 385, Atk. 557. – Vgl. gob.
- ĺiǵn̥̄ bēl nə h-uī ryd əǵ bēl nə truī. „Des grabes mund lässt etwas für den mund des jammers übrig“.
bēl „beil“, s. biəl.
bērə-, s. beŕĭm.
bērf-, s. beŕĭm.
bērlə, m., „englische sprache“, béarla, aus bélra, bélre, „sprache“; Z.-E. 18, W. 385. Atk. 557. Vgl. Z.-E. 997.
- ə l̄aurīn̄ tøsə bērlə? „Sprichst du englisch?“ – ḱērd es [sic! əs] ḱiəl̄ dō šin ə mērlə? „Was bedeutet das im englischen?“ – n̥ bērlə mŭȧ ē šin? š ȧ. „Ist das gutes englisch? Ja.“[A 29]
bēs, m.,[A 30] „sitte, betragen, gewohnheit“, béas, aus bés; St.-B. 174, Z.-E. 240, W. 388, Atk. 559. – pl. bēsə.
- ḱē n sōŕc bēsə ē šin? „Was für manieren sind das?“ – is grān̄ə nə bēsə, tā agət. „Du hast schlechte manieren.“ – tā šē g ə vēs eǵ ə[A 31] šūl gə tapə. „Es pflegt schnell zu gehen.“
bēš, f., „vorliebe“, baos, aus báes „lust, laune“; St.-B. 160, W. 382; fast nur auf sachen angewandt.
- xør mē bēš ān̄. „Ich fasste eine vorliebe dafür.“ – əs mōr mə vēš ān̄. „Das habe ich sehr gern.“
bə, s. is.
bi, m., „welt“, bith; Z.-E. 238, St.-B. 165, W. 390, Atk. 561; nur in der verbindung eŕ bi[A 32] „irgend“.
- ə wān̄ tū n balə šin? ńī āĭm balə ŕ bi. „Merkst du etwas von dem geruch? Ich rieche gar nichts.“ – jēnəx šiəd gnōhə mōrə gə rēŕ ə gȧńcə, ax ńī eḱĭm kosūləxt əŕ bi orəb. „Nach ihren reden zu urteilen, sollte man sagen, sie würden grosse werke vollbringen; aber sie sehen mir nicht im geringsten danach aus.“
- Vgl. ēn, kor,[A 33] brāx.
biə, bǡ,[A 34] m., „nahrung“, biadh, aus biad, n.; Z.-E. 223, St.-B. 165, W. 389, Atk. 560.
- īmšə gax ilə hōŕc biə. „Ich esse jede speise.“ – ńȧrtr̥ gax dinə lē biə mŭȧ. „Jedermann wird durch gute nahrung gekräftigt.“ – fiəxtr̥, ə miən̄ fatī n̄uə lē fāl, gə h-ān-l̄uə, nuəŕ ə viəs dȳnə ān̄, ə dȧstīn̄ bǡ wōb. „Man prüft voreilig, ob nicht neue kartoffeln zu haben sind, wenn es sich um leute handelt, die nahrung nötig haben.“
biəl, bēl, f., „beil“, biail; Z.-E. 250, St.-B. 164, W. 389. – Selten.
biən̄, s. tāĭm.
bildr̥, s. bilr̥.
bilr̥, bildr̥, m., „wasserkresse“, bilar, aus bilor, biror; St.-B. 170, [sic!]
bińə, s. bīń.
bir, m., „spitze“ [einer lanze, eines messers etc [sic!]], bior, aus bir; St.-B. 170, Atk. 561, W. 390.
- hā šē bir n[A 35] škinə [sic! šḱinə] hŕīȷ. „Er durchstiess ihn mit der spitze des messers.“
bišəx, m., „besserung, genesung“, biseach, aus bisech; Atk. 561.
- tā šē gøl ə kǡ n jīvŕə harəš ə gorkə lē bišəx āl. „Er wird den winter in Cork zu seiner erholung verbringen.“
bitālcə, „branntwein“, biotailte, O’R., aus franz. victuaillles. Vgl. brændə, wiskə.
- tor m̥ glyńə bitālcə! „Gieb mir ein glas branntwein.“[A 36]
bī- [ausser bīń], s. tāĭm.
bīń, „angenehm klingend, melodisch, harmonisch“, binn, aus bind; W. 390, St.-B. 181, Atk. 561. – komp. bińə.
- əs bīń ə t-ōrān ē šin „Das ist ein schönes lied.“ – əs bińə n t-ōrān ē šin n̄ā n t-ōrān elə. „Dieses lied klingt hübscher als das andere.“ – tā gu bīń eḱə. „Sie hat eine angenehme stimme.“ – gu bīń nə n-ēn. „Lieblicher vogelgesang.“
bĭaiəx, m., „tier“, beathadhach, ableitung von biə.[A 37] – pl. behī, bĭai.
- kā gonīcr̥ nə behī sə ŋ́īvŕə? „Wo wird das vieh im winter gehalten?“ – n̄ā buəl gə mōr n [sic! n̥] bĭaiəx. „Schlage das tier nicht so.“
bĭō, „lebendig“, beó, aus beó, biu; St.-B. 165, Z.-E. 223, W. 387, Atk. 558.
- wil šē bĭō fōs? „Lebt er noch?“
bĭøg, „klein“, beag, aus becc, Z.-E. 712, W. 385, St.-B. 166, Atk. 556; vok. biǵ, pl. bĭøgə. – kom. l̄uə,[A 38] lugha, aus lug; Z.-E. 275, W. 672. – Vgl. bĭøgān.
- ḱē n t-ænm [sic! t-ænm̥] ə tā ort, ə xȧlīn viǵ? „Wie heisst du, kleines mädchen?“ – is rī wȧ n kȧlīn n̄ūrə vĭøg. „Die kleine Nora ist ein sehr artiges mädchen.“ – əs l̄uə mə xiȷ šə n̄ā də xic[A 39] šə. „Mein anteil ist kleiner als der deinige.“ – dūšīn̄ šē leš n̥ torn̥̄ əs l̄uə. „Er wacht beim geringsten lärm auf.“
bĭøgān, m., „ein wenig“, beagán, aus beccán zu bĭøg; Atk. 557.
- ə l̄aurīn̄ tøsə rušn̥? bĭøgān. „Sprichst du russisch? Ein wenig“. – vī mē ə ŋȧĺə, s mŭȧ lm̥, gə ńȧxə mē ān̄, mar vī feḱāl bŕǡ agm̥ gax ilə l̄ā eŕ vĭøgān kȧĺcəməš. „Ich war in Galway, und ich freue mich, dass ich hingegangen bin; denn ich habe für wenig auslagen täglich schönes zu sehn bekommen.“ – cugə šē bĭøgān n̄ūmēdī hrēš[A 40] ə cŕī. „Er wird einige minuten nach drei ankommen.“
bĭøg-ārń̥, nom. propr., „Klein-Aran, Beag-Arainn“, eine angeblich westlich von Aran gelegene, nur unter umständen sichtbare insel, die das paradies der heidnischen Irländer gewesen sei [O’Brazil, Hy Brisail].
- mā s fīŕ gə nə dȳnə, çītr̥ eŕ amənī ārəȷ agəs ə wad ō çēlə bĭøg-ārń̥ šiər wæń ō wār nə n-altrəxə ārdə. „Man erzählt, zu bestimmten zeiten, und zwar in grossen zwischenräumen, könne man vom gipfel der hohen klippen aus weit im westen Klein-Aran sehn.“
bĭøgašcī [sic! bĭøgāšcī], „gepäck“, aus engl. baggage.
- ȷ iniš šē ʒm̥sə gə ń-imīōx[A 41] šē əńú, marəx n̄ax rø ə vøgāšcī rē eǵə. „Er erzählte mir, er würde heute abreisen, es sei denn, dass er sein gepäck nicht fertig bekomme.“
bĭøhā, s. taĭm [sic! tāĭm].
bĭøx, s. tāĭm.
bĭøxń̥, s. tāĭm.[A 42]
blahī s. blāx.
blas, m., „geschmack“, blas; St.-B. 221, W. 399, Atk. 561.
- tā blas mŭȧ eŕ. Das schmeckt gut.“ – ńīl ēn wlas eŕ ə bŕiāl. „Die sauce hat keinen geschmack.“
blaš-, s. blašĭm.
blašĭm, „koste, versuche“, blasaim [O’R. blasaim und blaisim] zu blas.
- tā buȷēl blahī ən̄šó, blaš ȷe. „Hier ist eine flasche buttermilch; versuche sie einmal!“ – ńī wlašĭm ēn ńī. „Ich schmecke nichts.“
blā, m., „blüte, blume“, bláth; St.-B. 174, W. 399, Atk. 561. pl. blānī.
- tā blā bān eŕ nə fatī. tā nə fatī fȳ blā bān. „Die kartoffeln haben weisse blüten“ [oder „Die kartoffeln blühen]. kā ŋau šib əńú? tā rūn agń̥ ə ʒøl, gə viəx myȷ, ḱē n ḱināl blānī ə viəs ə fās ə viāntəs eŕ n̥ ilān šə. „Wo wollt ihr heute hingehn? Wir beabsichtigen, sehn zu gehn, was für wilde blumen auf dieser insel wachsen.“ – tā tū xō ȷȧs lē blā n draiən [nə sūkrēv]. „Du bist so schön wie die schwarzdornblüte [himbeerblüte].“
blā, „melken“, s. blān.
blāklī́, nom. propr., „Dublin“. Baile-atha-cliath. Vgl. Joyce I 366.
blāx, m., „buttermilch“, bláthach; W. 399. – gen. blahī. Vgl. bŭæńə, mĭaig, ĺaunəxt.
- blāx imə. „Buttermilch.“ – potə blahī. „Ein topf buttermilch.“
blān, blā, „melken“, bleaghan, aus blegon, W. 400; verbalsubst. zu blīm.
- wil is agət lē bō ə wlān? „Kannst du eine kuh melken?“
ble-, s. blīm.
blēn, m., „schamleiste“, bléan, aus blén „inguen“; St.-B. 221, W. 399.
- gørtəv ē sə mlēn. „Er verletzte sich an der schamleiste.“
bliən, f., „jahr“, bliadhain, aus bliadain; Z.-E. 250, St.-B. 168, W. 399, Atk. 562. – gen. dat. bliənə, pl. bliənə.[A 43]
- ʒā vliən, çeŕə bliənə. „Zwei jahre; vier jahre.“ – ȷeŕ šēd, gə mĭai n c-iəskəx gə mŭȧ ə mliənə. „Man sagt, der fischfang werde in diesem jahre gut sein.“ – tā cŕī bliənə ō hin vī mē ə ŋȧĺə. „Vor drei jahren war ich in Galway.“
bliənə, s. bliən.
blicə, p. p. zu blīm, „gemolken“, blighte.- wil nə ba blicə? „Sind die kühe gemolken?“ – wil nə behī blicə? „Ist das vieh gemolken?“
blīm, bleĭm, „melke“, blighim, aus bligim; St.-B. 214, W. 400.
- caiŕ agəs ble n wō! „Gehe die kuh melken!“
bod, m., „männliches glied“, bod, aus bott; St.-B. 180. Vgl. ǵlēs.
bodəx, „roher bursche“, bodach, von bod; O’R. „a churl“.
bog, „sanft, weich, mild“, bog, aus bocc; St.-B. 180, W. 400.
- tā n lā bog. „Es ist ein milder tag“ [meist von warmen regentagen gesagt].
bohān,[A 44] m., „hütte“, bothan; St.-B. 179, W. 401.
- kā l da wohān? „Wo ist deine hütte?“
boxl̥, m., „knabe, bursche, junger mann, knecht“, buachail, aus buachaill; St.-B. 178, W. 406. Vgl. kȧlīn.
- spānə n boxl̥ šə n bȧləx ʒic. „Dieser junge wird dir den weg zeigen.“ – cȧr ən̄šó ə woxl̥! „Komm her, junge!“
boxt, „arm“, bocht; St.-B. 177, W. 400, Atk. 562. Vgl. sevŕ̥.
- tā šē eŕ ə gēd ʒinə ə xōnəs leš nə boxt. „Er ist der erste, der den armen hilft.“ – wil mōrān æŕəǵəȷ eḱə? ńīl, tā šī ān woxt. „Hat sie viel geld? Nein, sie ist sehr arm.“
bolək, m., „leib“, bolg, air. „sack“; St.-B. 177, Z.-E. 61, W.400. – gen. bŭeləḱ; pl. bŭeləḱ.
- tā šē əšcī́ me [sic! mə] wolək [nr̥ mŭeləḱ]. „Ich [wir] habe es verzehrt.“ – piən weləḱ. „Leibschmerz.“ – [Vgl. do-weləḱ.]
bon̄, bøn̄, „sohle“, bonn; St.-B. 180. – Zuweilen mit bun bøn verwechselt.
- tā bon̄ mə wrōgə kȧcə. „Meine schuhsohlen sind verschlissen.“ – ʒørtə mē bon̄ mə xøšə. „Ich habe mir die fusssohle verletzt.“
borəb, „rau, unhöflich“, borb, Z.-E. 443 „stultus“, W. 401, Atk. 563 „foolish, rude, fierce“.
- is fȧr borəb ē. „Er ist ein unhöflicher mann.“
bō, f., „kuh“, bó; St.-B. 178, Z.-E. 272, W. 400, Atk. 562. – pl. ba.
- wil nə ba sə stāblə? „Sind die kühe im stall?“ – ə rug də wō fōs? „Hat deine kuh schon gekalbt?“
bōhr̥, m., „weg“, bóthar; St.-B. 160. – gen. bōhŕ̥, pl. bōhŕī. – Vgl. bȧləx, rōd, srāȷ, bōhŕīn, kəsān.
- ḱērd ē fad n̥ wōhŕ̥ šin? „Wie lang ist jener weg?“ – ḱǡn̄ n̥ wōhŕ̥. „Der anfang [od. das ende] des weges.“ – bĭai nə bōhŕī sȧləx gə mŭȧ. „Die wege werden recht schmutzig sein.“ – bōhr̥ n̄uə. „Neuer weg“ [nom. propr. in J. M.].
bōhŕīn, m., „feldweg, gasse“, bóthrín, dem. von bōhr̥.
- bōhŕīn n̄ȳv mārtin. „St.-Martinsgasse.“ – Rätsel: hāniǵ mē suəs n̥ bōhŕīn, agəs hāniǵ mē ənúəs ə bōhŕīn, agəs hug mē n bōhŕīn eŕ me [sic! mə] ʒrīm lom. „Ich ging den weg hinauf und kam den weg herab und nahm den weg auf dem rücken mit mir.“ Antwort: ȷŕēmŕə „Eine leiter“.
bōrlə, „paket“, bórla?
- tōŕ lȧt šŕuŋān leš n̥ mōrlə šə ə çȧŋl̥ suəs. „Hole eine schnur, um dieses Packet[A 45] zuzubinden.“
bøn̄, s. bon̄.
bøn, s. bun.
bøŕc, „paar, zwei“, beirt, O’R.
- ə rug tøsə klȧn̄ riəv? rugəs, rug mē šešŕ̥, tā ḱǡŕ ȷīb agm̥, agəs kȧĺū bøŕc. „Hast du vorher schon kinder bekommen? Ja, sechs; vier habe ich noch, und zwei sind gestorben.“
bøs, m., „omnibus“, bus, aus engl. ’bus.
bøskə, s. buskə.
bøš, bȧš, f., „handfläche“, bas, aus bass, boss; St.-B. 178, W.384, Atk. 556. – gen. bøšə.
- drīm mə wøšə. „Mein handrücken.“ „Die äussere handfläche.“
bøšə, s. bøš.
brax, s. brāx.
braxə, „eiter“, bracha. Vgl. St.-B. 211. brath.[A 46]
- hāniǵ braxə æs ə giŕīn. „Es kam eiter aus der pustel.“
brat, m., „tuch, decke“, brat, aus bratt; St.-B. 182, Z.-E. 653, W. 401, Atk. 564.
- kiŕ n̥ brat šə eŕ də ʒuəlī. „Bedecke deine schultern mit diesem shawl!“ – ə giŕə mē n brat šə hart? tā šē harəš. „Soll ich dieses tuch darüber legen? Es ist schon geschehen.“ brat āšə; brat cebī. „Totentuch.“ – Vgl. bratəx.
bratəx,[A 47] m., „flagge“, bratach, von brat, W. 401.
- tā n bratəx ənúəs [oder h-uəs]. „Die flagge ist hoch.“
brādān, „feines regnen“.
- tā šē brādān. „Es ist ein staubregen.“
brāhŕ̥, m., „klosterbruder“, bráthair, aus bráthir „bruder“; St.-B. 182, Z.-E. 262, W. 402, Atk. 563. – pl. brāŕə.
- vī mē eǵ cȧx nə mrāŕə. „Ich war bei den brüdern [im kloster].“ – Vgl. ȷŕāhŕ̥.
brāī, ein um den hals getragenes amulett, bestehend aus einem stück schiefer mit der aufschrift J. H. S., das in St. Coemhan’s kirche [J. S.] für einige nächte niedergelegt worden ist.
brāx, brax, m., „der jüngste tag, das jüngste gericht“, bráth; St.-B. 169, Z.-E. 238, W. 402, Atk. 563; nur in der verbindung gə brāx „überhaupt“. Vgl. bi.
- ńīl dinə gə brāx gon sl̄aidān i n-ə ĺēdə, šə d æmšŕ̥ „Niemand ist ohne erkältung in einem derartigen wetter.“ – ńī çŕīxnīn̄ šē gə brāx, ə høsīš šē. „Er vollendet nie, was er beginnt.“ – s fǡr gə ȷeŕńəx n̄ā gə brāx. „Besser spät als nie“.
brān,[A 48] m., „nadel“, brán.
- ńī fĭū brān ē. „Das ist nicht der rede wert“ [„that is not worth a pin“].
brāŕə, s. brāhŕ̥.
brȧ, f., „malz“, braich; St.-B. 220, W. 697.
- hug[A 49] mē māl̄ə brȧ ō n mŭiĺn̥̄ əńú. „Ich habe heute einen sack malz von der mühle geholt.“
brȧ, „augenblick“ = brafad „blinzeln“, W. 401, oder bra „augenbraue“. W. 401?[A 50]
- tā n trēn ə brȧ əŕ iməxt. „Der zug wird im augenblick abfahren.“ brændə, m., „kognak“, engl. brandy.
- tor m̥ ʒā ʒlyńə vĭøg brændə! „Gieb mir zwei kleine gläser kognak!“
- Vgl. bitālcə, wiskə, bȧs, pōrtr̥.
br̥dān[A 51] m., „lachs“, bradán, aus brátan; W. 402, Atk. 564.
- warəv[A 52] mē br̥dān mōr. „Ich habe einen grossen lachs gefangen.“
brifĭm,[A 53] „siede, koche“, bruithim, zu bruith, f., „kochen“; St.-B. 172.
bricə, p. p. zu brifĭm, bruithte.
- wil nə fatī bricə? „Sind die kartoffeln gar?“
brok, m., „dachs“, broc, aus brocc; St.-B. 185. – pl. brøḱ.
- tā šē xō bŕēn lē brok. „Er stinkt wie ein dachs.“ – šȧxt mrøḱ. „Sieben dächse [sic!]“.
brol̄əx, m., „brust“ [männliche und weibliche], brollach. Vgl. ḱliəvrəx „brustkasten, brust“ [männliche und weibliche], ḱīx „weibliche brust“.
- tā piən mə wrol̄əx. „Ich habe brustschmerzen.“ – tā ĺȧnəv eŕ ə brol̄əx. „Sie hat das kind an der brust.“ [Vgl. tā n ĺȧnəv eǵ ōl nə ǵīx. „Das kind trinkt an der brust.“]
brosk, m., „schall, donner“, brosg, aus brose [sic! brosc]; St.-B. 186. – pl. brøskənə.
- paul̄ nə mrøskənə. nom. propr. „Donnerloch“.
brō, f., „mühlstein“, bró; St.-B. 184. W. 404. – pl. brōī. brō wiĺń̥. „Mühlstein.“ – brō wōr. „Ein grosser mühlstein.“ – tā nə brōī mŭiĺcə.[A 54] „Die mühlen sind am mahlen.“
brōg, f., „schuh“, bróg, aus bróc; St.-B. 181, W. 404. – pl. brōgə.
- ḱē n xaiəŕc ətā́ agətsə? ȷīnĭm brōgə. „Was für ein gewerbe hast du? Ich mache schuhe.“ [Vgl. is ǵŕēsī mē oder tā mē mə jŕēsī. „Ich bin schuhmacher“.] – ən brōgə tā tū ȷīnə? ńī h-ȧ, nī ńīm brōgə, ax ȷīnĭm māl̄ī; s dȳr nə māl̄ī iəd, ȷīntə gə ĺȧhr̥. „Sind das schuhe, die du da machst? Nein, ich mache keine schuhe, sondern säcke; es sind teure, von leder gemacht.“ – Vgl. brōgūŕ-ĺḗr. brōgūŕ-ĺḗr, f., „schuh von ungegerbter kuhhaut, in primitiver weise durch zusammenfalten und befestigen mittelst einer schnur hergestellt, also eine art sandale, jedoch mehr pantoffeln gleichend“; bróg-úir-leathir „schuh von frischem Leder“. Die frühere bezeichnung pampū́tə [anglo-irisch „pampooty“] ist nicht mehr in gebrauch und wird als fremdwort empfunden.
- tā šē ə ȷīnə pērə[A 55] brōgūŕ-ĺḗŕ ʒō hēn əníš, š ńī ētə šē iəd ə jīnə əníš ʒic šə. „Er fertigt jetzt gerade ein paar pampooties für sich selbst an, und kann sie daher augenblicklich nicht für dich machen.“ – ə ńīntr̥ nə brōgūŕ-ĺḗŕ eŕ n̥ ilān n̄ū ȷȧgn̥̄ šiəd ȷīntə har fŭȧrəǵə? „Werden die pampooties auf der insel angefertigt, oder werden sie fertig importiert?“
brōī, s. brō.
brōn [ausser brōn „kummer“], s. brū.
brōn, m., „kummer“, brón; St.-B. 187, W. 405, Atk. 566.
- əs mōr mə wrōn n̥ bŭȧlə šə d āgāl. „Ich scheide sehr ungern von diesem dorfe.“ – mə wrōn! häufig wie eine interj. gebraucht, etwa: „Mein gott, ach gott, ach.“
brøḱ, s. brok.
brøskənə, s. brosk.
bruəx, m., „ufer, rand“, bruach; Z.-E. 22, W. 405, St.-B. 187.
- vī mē mə hiə eŕ wruəx nə h-aivńə. „Ich sass am ufer des flusses.“ – tā šē eŕ wruəx nə h-uī. „Er steht am rande des grabes.“
brū [ausser „mutterleib“, „glut“], s. brūĭm.
brū,[A 56] f., „mutterleib“, brú; St.-B. 187, W. 405, Atk. 566. – gen. dat. brōn brūn.
- is bæn̄iȷə [sic! bæn̄ijə] torə də wrūn, īsə. „Gebenedeit ist die frucht deines leibes, Jesus.“ [Ave Maria.] – b ē n pāšcə ə b ǡr vī fȳ mə wrūn ē. „Er war das beste kind, das ich unter meinem schoss getragen.“
brū, m., „glut, wut“, bruth; St.-B. 172, Z.-E. 641, W. 406.
- tā brū mōr eŕ n̥ cenə. „Das feuer glüht gewaltig.“ brū, m., verbalsubst. zu brūĭm, brúdh.
- n̄ā bī brū əšcáx [sic! əšcȧ́x]. „Dränge dich nicht hinein!“
brūf-, s. brūĭm.
brūĭm, „quetsche“, brúidhim, aus brúim; St.-B. 187, W. 405.
- brū nə fatī lē nə mukə! „Quetsche die kartoffeln für die schweine!“ – hic klox eŕ ə vēr, agəs brūv ī gə mōr. „Ein stein fiel auf seinen finger, so dass dieser stark gequetscht wurde.“ – brū əšcȧ́x sə gūńə. „Rücke näher auf die ecke zu!“ – tā n āc šin ro xūŋ, mā haiən̄ šib ān̄, brūfr̥ šib. „Der platz ist zu eng; wenn ihr hingeht, kommt ihr in’s gedränge.“
brūn, s. brū „mutterleib“.
brūntənəs, m., „geschenk“, bronntanas, zu bronnaim; W. 405.
- vī mē ḱȧn̄əxt brūntənəs pōstə gə n inīn[A 57] mə jŕārə. „Ich kaufte ein hochzeitsgeschenk für meine nichte.“
brūcə, p. p. zu brūĭm, brúidhte.
- tā mē brūcə. „Ich sitze eng.“
brūv, s. brūĭm.
bŕȧk, 1. „gestreift, gefleckt“, 2. m. „forelle, fisch“, breac, aus brecc; St.-B. 220, W. 402.
- 1. kot bŕȧk. „Eine gestreifte [od. gefleckte] katze.“
- 2. „fisch“ als einzelner im gegensatz zu iəsk „fisch“ im kollektiven sinne.
- wil tad iəsk agət, ə fāriǵ? n̥īl [sic! nīl] agm̥ ax ʒā vŕȧk. „Hast du irgend welche fische bekommen, Patrick? Ich habe nur zwei“ [od. „zwei forellen“]. – ńīr warə šē bŕȧk ō hin. „Er hat seitdem keinen fisch gefangen.“
bŕȧn̄-, s. bŕȧn̄īm und bŕȧn̄ū.
bŕȧn̄īm, „blicke, sehe aus“, breathnuighim, von breath ans breth „judicium“; St.-B. –, Z.-E. 241, W. 403, Atk. 565.
- 1. „richte den blick auf“, „sehe nach“.
- mĭai tū xō mŭȧ s gə mŕȧn̄ā ńiə nə cenə? „Wirst du so gut sein nach dem feuer zu sehn?“ – bŕȧn̄ əmáx eŕ ə gōšcə. „Nimm dich vor dem wagen in acht! [look out for...]“ – ńī jīnə šēd n̥ obŕ̥ šin ḱȧrt, gə ȷī[A 58] mar ə mŕȧn̄īn̄ tū hēn n-ə ńiə. „Sie werden diese arbeit nicht richtig ausführen, bis du selbst nach ihnen siehst,“ – n̥ fēȷŕ̥ lm̥ šūmrə ə ve agm̥, ə vŕȧn̄īs əmáx se[A 59] trāȷ. „Kann ich ein zimmer an der strasse haben?“
- 2. „habe ein aussehn“.
- bŕȧn̄īn̄ šē gə rī ʒønə. „Er sieht sehr schlecht aus.“
- Vgl. brȧn̄ū und çīm.
bŕȧnū, m., verbalsubst. zu brȧn̄īm [sic! bŕȧn̄īm], breathnughadh.
- xońə šē ŕ ə šḱŕīv gon brȧn̄ū suəs. „Er schrieb, ohne aufzusehn, weiter.“
- Vgl. afr̥k, feḱāl, fešḱń̥c, fiəxńc [sic! fiəxń̥c], raiərk, çīm.
bŕǡ, „schön“, breagh.
- ḱē n sōŕc æmšŕ̥ tā ān̄? tā šē gə bŕǡ. „Was für wetter haben wir? Es ist schön.“ – is bŕǡ n væn ī. „Sie ist eine schöne frau.“ – tā šī n-ə kȧlīn brǡ [sic! bŕǡ]. „Sie ist ein schönes mädchen.“ – is bŕǡ n vīs ə fuəŕ mē waeb.[A 60] „Es ist eine schöne schüssel, die ich von euch bekommen habe.“
bŕǡxə, bŕǡxcə, f., „schönheit“, breaghacht, von bŕǡ.
- tā n æmšŕ̥ gøl ə bŕǡxcə əŕī́sc. „Das wetter wird wieder schön.“
bŕe, m., „richter“, breitheamh, von breth; Z.-E. 241, W. 403, Atk. 565. – pl. bŕehə.
- tā n bŕe n-ə hiə sə gūŕc. „Der richter sitzt im gerichtssaal.“ – vī cŕī vŕehə ān̄. „Es waren drei richter da.“
bŕe, „urteil“, breath, aus breth; Z.-E. 241, W. 403.
- ńī agətsə tā bŕe ə hōŕc əŕ. „Es ist nicht deine sache darüber zu urteilen.“
- Vgl. bŕehūvnəs.
bŕe, verbalsubst. zu beŕĭm mit denselben bedeutungen, breith.
- š ē ūkāȷə nə mæn klȧn̄ ə vŕe. „Es ist die bestimmung der frauen kinder zu gebären.“ – ə rug də wō fōs? ńī rug, ax tā šī ē[A 61] bŕe. „Hat deine kuh schon gekalbt? Noch nicht, aber sie thut’s gerade.“ – rī mē xō trēn[A 62] əs pēȷŕ̥ lm̥, ax ńīrv ēȷŕ̥ bŕe eŕ. „Ich lief so schnell, wie ich konnte, aber ich vermochte ihn nicht zu überholen.“
bŕehūvnəs,[A 63] m., „urteil“, breitheamhnas, von bŕe „richter“.
- xō fadə s tā s āmsə, ńīl bŕehūvnəs mŭȧ eǵə ə beḱcūŕ. „Soviel ich weiss, hat er kein gutes urteil über bilder.“
bŕekān, n. propr., Brecan, St. Enda’s nachfolger auf Aran.
- cȧmpl̥̄ vŕekān. „Brecan’s kirche.“
bŕēg, f., „lüge“, bréag, aus bréc; St.-B. 183, W. 402, Z.-E. 69, Atk. 564. – pl. bŕēgə.
- šin ī n vŕēg əs mō dār īnšīv əríəv. „Das ist die grösste lüge, die je erzählt worden ist.“ – tā tū g īnšəxt bŕēgə. „Du lügst.“ – Vgl. bŕēgəx.
bŕēgān, m., „spielzeug“, bréagán.
- n̄ā ĺig də vŕēgān ə ve hacə[A 64] ə x ilə ac! „Lasse dein spielzeug nicht überall herumliegen!“
bŕēgə, s. bŕēg.
bŕēgəx, „lügnerisch“, bréagach, aus brécach; Atk. 564, von bréc. [Vgl. bŕēg.]
- fȧr bŕēgəx. „Ein lügner.“
bŕēn, „stinkend“, bréan, aus brén; St.-B. 220, Z.-E. 1057, W. 402, Atk. 565.
- tā balə bŕēn eŕ n̥ iəsk šin. „Die fische da stinken.“
bŕiāl,[A 65] m., „brühe, tunke“, britheál. Vgl. eunbrith „broth, gravy“ [O’R.], én-bruthe „fleischbrühe“; W. 522, St.-B. 172.
- ńīl ēn wlas eŕ ə bŕiāl (!). „Die brühe hat gar keinen geschmack.“
bŕiəx, s. ńȧ-vŕiəx.
bŕiər, f., „wort“, briathar; St.-B. 183, Z.-E. 241, W. 403, Atk. 565. – pl. bŕīrə. – Nur in feierlicher sprache gebraucht, sonst fokl̥.
- bŕīrə jē. „Die worte gottes.“
bŕig, f., „brigg“, briog, engl. brig, wie dieses ein zweimaster mit quadratischer takelung.
- Vgl. ārəx, bād, hūkr̥, kørəx, kutr̥, l̄ūŋ, sēx, skūnr̥, smæk, štīmr̥.
bŕikfȧst, m., „frühstück“, engl. breakfast. – Vgl. l̄unšn̥, smȧlək.
- hug šēd ʒūń bŕikfȧst mŭȧ gə h-ān tȳr. „Man hat uns sehr billig ein gutes frühstück gegeben.“ – xȧ mē əvǿxə eǵ mə vŕikfȧst əŕ mŭȧȷn̥. „Ich habe heute morgen zum frühstück eier gegessen.“
bŕiŋl̄ōdī,[A 66] „träumen“, brionglóid, O’R. „a dreamy vision, reverie“ [briongloidim „I dream“].
- vī mē bŕiŋl̥̄ōdī [sic! bŕiŋl̄ōdī] ərḗŕ, gə rø mē lm̥ pēn əšcī́, agəs fakəs dm̥, gə dāniǵ mə hæn-æhŕ̥ šēməs ō bŕiən əšcȧ́x, gr̥ hi šē šīs gon mē ʒā iərə ŕ. „Vergangene nacht träumte mir, ich wäre allein im hause, und es kam mir so vor, als käme mein grossvater Jakob O’Brien herein, und als liesse er sich, ohne mich darum zu fragen,[A 67] nieder.“
bŕisk, „brüchig“, briosg, aus brisc; St.-B. 184, W. 404.
- tā n t-rān bŕisk. „Das brot ist brüchig.“ – tā n ȧmn̥ bŕisk ō triməx[A 68] mōr. „Der meertang ist infolge grosser schwere[A 69] brüchig.“
bŕiš-, s. bŕišĭm und bŕišə.
bŕišə, m., verbalsubst. zu bŕišĭm, briseadh.
bŕišĭm, „breche“, brisim, aus brissim; St.-B. 184, W. 404, Atk. 566.
- bŕišə mē də hrōn. vŕišə ʒā ĺigń̥šə ʒic. „Ich werde dir die nase zerbrechen. Du würdest es thun, wenn ich es mir gefallen liesse.“ – nūəŕ l̄ūptr̥ sl̄at çŕīn, bŕišcr̥ ē. „Wenn man einen trockenen stab biegen will, so bricht er.“[A 70]
bŕī, f., „kraft“, brigh, aus bríg; St.-B. 185, W. 403, Atk. 565.
- 1. „kraft, gewicht, bedeutung“.
- ńīl bŕī n̄ā ēfəxt ān̄. „Das hat nicht die geringste bedeutung.“ – ńīl ēn vŕī mə lāv jȧs. „Meine rechte hand hat gar keine kraft.“ [Vgl. køməs.] – ńīl bŕī ān̄. „Das hat nichts zu sagen.“ – gə šūrālcə, ńī ve šē sāstə, ax ńīl bŕī ān̄. „Freilich wird er nicht zufrieden sein, aber das thut nichts.“
- 2. dā vŕīn šin,[A 71] „demgemäss“, d’a bhrígh sin.
- ō is tøsə ə ȷeŕ šin, kȧfə myȷ dā vŕīn šin ə çŕešcūnc. „Da du es sagst, müssen wir es glauben.“ – dā vŕīn šin kȧ tøsə gøl liń. „Natürlich musst du mit uns gehen.“ – šin tāvəxt dā vŕīn šin. „Das versteht sich von selbst.“[A 72]
bŕīȷ, nom. propr., „Brigitta“, Brigrid,[A 73] aus Brigit; St.-B. 171.
bŕīm, m., „furz“, bréim; St.-B. 183.
- ńī vērń̥ bŕīm n̥ ȷauəl ort. „Ich würde nicht des teufels furz für dich geben.“ – ńī vērń̥ bŕīm ȷŕōlīn əŕ jilōg kiln̥, agəs is bĭøg n̥ po gȳ ē šin. „Ich würde nicht eines zaunkönigs furz auf einer stechpalme dafür[A 74] geben, und das ist wahrhaftig eine kleine brise.“ – rińə šē bŕīm mōr. „Er liess einen gewaltigen furz fahren.“
- Vgl. bŕīməxt, bŕīmšȧl [sic! bŕīmšāl].
bŕīməxt, f., „furzen“ bréimeacht, von bŕim [sic! bŕīm].
- tā šē bŕīməxt. „Er furzt“.
bŕīmšāl, m., „prahlhans“, bréimseal, von bŕīm.
bŕīn, s. bŕī.
bŕīrə, s. bŕiər.
bŕīvr̥, „mächtig“, brioghmhar, Keat., von bŕī.
- tā anm̥ bŕīvr̥ inm̥. „Ich habe eine mächtige seele.“
bŕīz, m., „brise“, engl. breeze. Vgl. gȳ, gālə, steŕm̥.
bŕō, m., „bedrücken“, breódh, Keat., verbalsubst. zu bŕōĭm.
- tā šē ə bŕō mə xrī. „Es bedrückt mein herz.“
bŕōĭm, „bedrücke“, breódhaim, breóghaim, Keat.
- ḱērd ē, ə vŕō ə krī? „Was bedrückte ihr herz?“
buȷēl, m., „flasche“, buidéal, Keat., aus engl. bottle.
- tor m̥ buȷēl bȧs! „Gieb mir eine flasche ale!“ – ĺīn ʒm̥ n̥ buȷēl šə lē bŭȧńə! „Fülle mir diese flasche mit milch.“
buəl- [ausser buələ „weide“ und buələ „paket“], s. buslĭm [sic! buəlĭm] und buələ „schlagen“.
buələ, f., „weide“, buaile, Keat. „cattle-stall, shed“, aus buaili, Atk. 567. – pl. buəlcəxə. Der bedeutungswandel[A 75] ist vielleicht durch buailteachas „place of summer-grazing“, veranlasst worden.
- buələ nə deŕəv. „Die ochsenweide.“ – køńīgī nə buəlcəxə fēŕ šin ʒomsə; tȧstō šēd wæm eŕ bāl̄, s vērə mē ən eŕəd orəb lē din ŕ̥ bi elə. „Reserviert diese weideplätze für mich; ich werde sie bald nötig haben und soviel wie jeder andere dafür bezahlen.“
buələ, „paket“.
- xuədr̥ əmū́ ə n-arū n dā wuələ šə. „Die beiden pakete sind verwechselt worden.“
buələ, m., „schlagen“, bualadh, aus bualad; W. 407, Atk. 567, verbalsubst. zu buəlĭm.
- n̄ax wil də xrī ə buələ əšcī́ in̄ət? „Schlägt dir nicht ein herz im leib?“ – tā šē ə buələ cŕī ō xlog. „Es schlägt drei uhr.“
buəlĭm, „schlage“, buailim; St.-B. 180, W. 407, Atk. 567. Vgl. buələ und buəlcə.
- imī lȧt n̄ō buələ mē hū. „Scher dich weg oder ich prügle dich.“ – wuələdr̥ n̥ dorəs, s mōr ə tørn̥̄, e rińə šēd. „Sie klopften an die thür, dass es grossen lärm machte.“ – bī də høst, nuəŕ ńīs tū ǵlō, buəlcr̥ hū. „Schweige, wenn du lärm machst, bekommst du schläge.“ – buəlcr̥ ē. „Er wird geprügelt.“ [Vgl. tā šē buəlcə. „Er ist geschlagen (besiegt).“][A 76]
buəlcə, p. p. zu buəlĭm, buailte.
- ḱērd tā ort? tū mē, buəlcə lē cin̄əš trūm. „Was fehlt dir? Ich bin von einer schweren krankheit betroffen worden.“ – tā mē buəlcə suəs gə h-ømlān. „Ich bin todmüde.“
buəlcəxə, s. buələ „weide“.
buən, „langdauernd“, buan; St.-B. 179, W. 407, Atk. 567.
- gə me buən, ə warə[A 77] tū. „Mögest du lange leben!“ – tā də wrōgə buən. „Deine schuhe halten lange.“
buətəš, „stiefel“, butais, O’R., engl. boot. – pl. buətəšī.
- ə ńǡrnə šē rē mə wuətəšī? rińə. „Hat er meine stiefel fertig gemacht? Jawohl.“
buətəšī, s. buətəš.
buḱēd, f., „eimer“, buicéad, O’R., engl. bucket.- tā tū ro ĺešḱūl lē buḱēd išḱə ə hōŕc agm̥sə, nuəŕ iərĭm ort ē, ḱē n̄ax fadə wæc tā n tobr̥; ʒauā çeŕə ad gn̥ klȧvsān ŕ̥ bi, ʒā meā gøl ə ḱȧn̄əxt rødī mīlšə. „Da [sic!] bist zu faul, mir einen eimer wasser zu holen, wenn ich dich darum bitte, obwohl du nicht weit vom brunnen entfernt bist; du würdest ohne die geringste klage viermal so weit gehen, wenn du auf dem wege wärest, süssigkeiten zu kaufen.“
bul̄ān, m., „eine natürliche felsaushöhlung, in der sich wasser ansammelt“, bullán, aus ballan „trinkgefäss“; St.-B. 163, W. 383.
bulān,[A 78] m., „stier“, bulán. O’R., engl. bull. – Selten. Vgl. tarəv.
buldogə. „bulldogge“, engl. bulldog.
bun, bøn, „unterer teil“, bun, Keat. „root, foundation“; St.-B. 177, W. 408. – Häufig mit bøn̄ bon̄ verwechselt.
- bun ə xniḱ. „Der fuss des hügels.“ [Vgl. køš ne [sic! nə] šlēvə. „Der fuss des berges.“] – bun ə xrīn̄. „Der untere teil des baumes [mastes].“ [Vgl. frēv oder [sic!] rūtə n xrīn [sic! xrīn̄]. „Die wurzel des baumes.“] – šin ē bun əs bār nə fīŕń̥ə. „Das ist die volle wahrheit.“
buskə, bøskə, m., engl. „box“, busga, O’R., aus dem engl. – pl. bøskijə.[A 79]
- tā ĺecŕ̥ ām lē kør ə bostə; kā l n [sic! n̥] buskə? „Ich habe einen brief aufzugeben; wo ist der briefkasten?“ – tā tūn n̥ wuskə ĺȧ-tre skwērālcə. „Der boden der schachtel ist einen halben quadratfuss gross.“ – kǡ myȷ gə gȧŕəȷ r̥ møskijə əs du āl.[A 80] „Wir werden bald unsre koffer packen müssen.“
bū, m., „sieg“, buaidh, aus búaid, n.; St.-B. 175, Z.-E. 233, W. 406, Atk. 566.
- fuəŕ mē bū eŕ. „Ich habe ihn besiegt.“
būn, m., „fourpence“, bonn, O’R. „a piece of coin“; verstanden, aber fast nie gebraucht. – Vgl. tišcūn.
bŭȧl, f., „segen“, bail, O’R. „prosperity, good luck“; W. 383.
- bŭȧl ō jiə rt! bŭȧl ȷē ort! „Gott segne dich!“ buȧlə [sic! bŭȧlə], bŭælə, m., „dorf“, baile; St.-B. 162, W. 383, Atk. 554.
- 1. „dorf“.
- fuəŕ šē bās se[A 81] mŭȧlə šə. „Er starb in diesem dorfe.“ – ńīl šē wad, ō d agədr̥ ə buȧlə [sic! bŭȧlə]; tā mē ḱȧpə, gə mērə mē orəb. „Es ist noch nicht lange, dass sie das dorf verlassen haben; ich bin sicher, dass ich sie überholen werde.“
- 2. bŭȧlə mōr „stadt“.
- tā šē sə mŭȧlə mōr. „Er ist in der stadt.“ [Vgl. fȳ n tuə. „Auf dem lande.“] – ḱē n bŭȧlə mōr, ə gūnīn̄ tū ān̄? [oder ə miən̄ tū də xūnī ān̄?] „In welcher stadt lebst du?“ – caim g n̥ wȧlə wōr uəŕ sə cȧxtn̥. „Ich gehe einmal in der woche zur stadt.“
- 3. ə wȧlə „nach hause“; sə mŭȧlə „zu hause“; æs bŭȧlə „von hause“.
- ȷeŕ šē, gə ȷukə n bād ə wȧlə əńú. ńī çȧpĭmšə ē, mar tā n l̄ā ān ʒarəv. „Er sagt, das boot werde heute nach hause kommen. Ich glaube es nicht, da der tag sehr stürmisch ist.“ – ńī hukə myȷ ə wȧlə riv hr̥nū́nə. „Wir werden nicht vor abend nach hause kommen.“ – caiŕə ē wȧlə! „Geh nach hause.“ – wil šē se[A 82] mŭȧlə? „Ist er zu hause?“ – ńī wai tū sə mŭȧlə niš ē. „Du wirst ihn jetzt nicht zu hause antreffen.“ – ȷ imə me jŕāhŕ̥ æs bŭȧlə tūs ne[A 83] šȧxtənə šə gol gə meŕikā. „Mein bruder ist anfang dieser woche von hause fortgegangen, um nach Amerika zu reisen.“
bŭȧlī, p. p. zu bŭȧlīm „häufe an“, bailighthe, O’R.
- tā n køŕḱə bŭȧlī əšcȧ́x sn̥ øln̥̄. „Der hafer ist eingefahren.“
bŭȧlīm, „häufe an“, bailighim, O’R. Vgl. bŭȧlī.
bŭȧlīvĭǿxān, nom. propr., „Ballyvaghan“ [in Clare], Baile-ui-Bheachain „O’Behan’s stadt“.
bŭæńə, bŭȧńə, f., „milch“, bainne; St.-B. 161, W. 383. Vgl. blāx, grø, ĺaunəxt, mĭaig, sū.
- tor m̥ køpān bŭȧńə! „Gieb mir eine tasse milch!“ – tā mōrān imə mə xiȷ bŭȧńə. „Meine milch giebt viel butter.“
bŭæn-, s. bŭænĭm und bŭænc.
bŭȧnĭm, bŭænĭm, „schlage“, beanaim, aus benaim; Z.-E. 429, W. 386, Atk. 537. – bŭænĭm statt des zu erwartenden bænĭm unter einfluss von buȧnc [sic! bŭȧnc]</ref>
- 1. mit æs oder in verbindungen, wo dieses zu ergänzen ist, „ziehe heraus, fordere heraus, veranlasse, verlange“.
- wȧn šē fatī əńḗ, ńī raudr̥ gə dønə. „Er hat gestern kartoffeln ausgemacht, sie waren nicht schlecht.“ – ə wuəl tū n fȧr ūd? wusləs [sic! wuələs]; wȧn šē asm̥ ē. „Hast du den mann geschlagen? Ja, er hat mich dazu gereizt.“ – vī buȷēl pōrtr̥ agm̥. ḱērd ə wȧnəs tū æs? „Ich habe eine flasche porter gehabt. Wieviel macht das?“
- 2. mit də gə [= de][A 84] „nehme ab“.
- vī šḱiln̥ agm̥, ax wȧn pāriǵ ȷim ē. „Ich hatte einen schilling; aber Patrick hat ihn mir abgenommen.“ – bŭȧnə myȷ ȷīń r̥ n-ēdiə! „Wir wollen unsere kleider ausziehen.“ – bŭȧn ȷīt də hatə! „Nimm deinen hut ab.“ – bŭȧnə mē n̥̄ t-uələx ȷīt. „Ich will dir diese last abnehmen.“– n̄ā bŭȧn ȷīt fōs. „Ziehe dich noch nicht aus!“
- 3. mit lē. „berühre“.
- fiəx nə ĺaurə šin, n̄ā bŭȧn lōb! ńī wȧnəd. „Achte auf die bücher dort; berühre sie nicht!“[1] – ḱē n ḱr̥eȷə [sic! ḱŕeȷə] ə mŭȧnn̥ tøsə leš? „Zu welchem glauben bekennt [sic!] du dich?“ – fāgī ē šin, mar tā šē; n̄ā bŭȧnī leš. „Lasst das auf sich beruhen! Hört mit eurer erzählung auf!“
bŭȧnc, buænc [sic! bŭænc], f., verbalsubst. zu bŭȧnĭm, buain; Z.-E. 265, W. 401, Atk. 567.
- hug šē ūdr̥ mōr ǵlō wȧnc asń̥. „Er gab uns genügenden anlass lärm zu machen.“ – ḱē n āc ə mūȧ[A 85] lȧt mē bŭȧnc əmáx n̥ tāŕńə? „Wo soll ich den nagel herausziehen?“ – tā šē bŭȧnc je [oder tā šē stānə, tā šē sīvnū], „Der wind legt sich.“
bŭæš, s. bøs.
bŭæscə [sic! bŭæšcə], m., „täufer“, baiste, Keat., zu bŭæšcĭm. Vgl. bŭæšcəx. n̄ȳv ōn bŭæšcə. „Johannes der Täufer.“
bŭæšcəx, bŭæšcə, m., „taufe“, baisteadh, aus baistiud, baitsed; W. 383, Atk. 554. Vgl. bŭæšcĭm und bāšcə.
- is fēȷŕ̥ lē x ilə ʒinə bŭæšcə ə jīnə, ən uəŕ ə tā riəxtənəx. „Jedermann kann die taufe vollziehen, wenn es nötig wird.“
bŭæšcĭm, „taufe“, baistim, aus baitsim; W. 383, Atk. 554.
- bŭæšcĭm hū ə n-ænm̥ n̥ æhr̥ agəs n̥ viḱ agəs n̥ spŕiȷ n̄ȳv. „Ich taufe dich im namen des vaters und des sohnes und des heiligen geistes.“
bŭeləḱ, s. bolək.
bŭiĺə, m., „schlag“, buille; St.-B. 178, W. 408, Atk- [sic!] 567.
- wuəl šə bŭiĺə eŕ n̥̄ dorəs [oder wuəl šē n dorəs]. „Er klopfte an“ [„die thür“]. – wuəl šē bŭiĺə mōr əŕ. „Er versetzte ihm einen heftigen schlag.“
bŭī, „gelb“, buidhe, aus buide; St.-B. 176, Atk. 567.
- bō wī. „Eine gelbe kuh.“ – tā ə xreḱn̥ bŭī. „Seine haut ist gelb.“ – galdrə bŭī. „Das gelbe fieber.“
bŭīkān, m., „eigelb, dotter“, buidheacán, O’R., von bŭī.
- bŭīkān nə h-øvə. „Der eidotter.“ [ǵlē nə h-øvə. „Das eiweiss.“]
bŭīx, „dankbar“, buidheach, aus buidech; Atk. 567. Vgl. W. 408.
- 1. „dankbar“.
- tā mē bŭīx əc. „Ich danke dir“ [wenn ein ernst gemeinter dank ausgesprochen werden soll; unserem „danke“ für jede unbedeutende gefälligkeit entspricht gə rø mŭȧ agət].
- 2. „erfreut, freundlich gestimmt“. Vergl. anglo-irisch thankful.
- xøniḱ mē cŕūŕ dȳnə; vīdr̥ ə kȧnc lm̥, vī šēd bŭīx dā dores,[A 86] mar xøn̄iḱədr̥ gə ĺōr šȧn-ācəxə, ō hāniǵədr̥ n̄šó [sic! n̥̄šó]. „Ich habe drei leute gesehen; sie unterhielten sich mit mir und äusserten ihre freude über ihre reise, da sie ziemlich viele historisch interessante plätze seit ihrer ankunft gesehen hatten.“
bŭīxəs, m., „dank“, buidheachas, von bŭīx.
- 1. „dank“. Vgl. bŭĭx.[A 87]
- bŭīxəs ort! „Aufrichtigen dank.“
- 2. „freundliche stimmung“.
- tōŕ mə wīxəs ge [sic! gə] də væn! „Grüsse deine frau von mir!“ – vī bŭīxəs akəb əŕ. „Sie hatten ihn gern.“ – fuəŕədr̥ bŭīxəs mōr ō n ńūšcīš fȳ n īnəšə jīŕəx, ə rińə šiəd. „Der richter sprach ihnen seine besondere anerkennung für das unumwundene zeugnis aus, das sie ablegten.“
« Wörterbuch/ǣ ǡ | Die araner mundart | Wörterbuch/d » | |||
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Anmerkungen des Autors
Bearbeiten- ↑
S. 32 z. 6 bal̄ə: „Ihre etymologie ist falsch; das wort ist englisches lehnwort (wall), ebenso cymr. gwàl. Beide sprachen haben das w als aspirierte form aufgefasst und dazu eine nicht aspirierte form konstruiert.“ Pedersen.
- ↑
S. 33 z. 1: „barəxt ist zu streichen. warəxtāl ist eine erweiterte infinitivform zu mairim: bə viən lē fis ə valəx marəxtālə āl. ‚Sie wünschte seinen stand zu erfahren‘ (Mark O’Flaherty). Vgl. ō tā kruəxtāl ȧńə ørə. ‚Da wir einen beweis gegen sie haben...‘ (Martin). gn̥ ēn cȧx ə xasəxtāl ʒō. ‚Ohne dass er irgend ein haus sah‘ (wörtlich ‚begegnen‘) (Martin). dȧŕə šī kræḱn̥̄ ə dynə cȧŋəxtāl lē n-ə krækn̥̄ hēn. ‚Sie fühlte die haut eines menschen, die ihre eigene berührte.‘ Wenn die gans und die ente nicht zweimal jährlich gerupft werden, ńī vai ēn wuəxtāl eŕ ə gyȷ klūī ‚so werden die federn nicht taugen‘ (Martin). Siamsa an gheimhridh s. 7 go bhfuighmís an bhuadhachtáil uirre ‚dass wir sie überwinden werden‘; Molloy s. 81 síleachdáil ‚imagine‘. Das ə vor warəxt, āl ist zu streichen. Die aspiration ist von clī bewirkt. Vgl. šĺī vȧ slighe bheathadh ‚lebensweise‘ (Martin).“ Pedersen.
- ↑
werden‘; Molloy s. 81 síleachdáil ‚imagine‘. Das ə vor warəxt, āl ist zu streichen. Die aspiration ist von clī bewirkt. Vgl. šĺī vȧ slighe bheathadh ‚lebensweise‘ (Martin).“ Pedersen. – S. 33 z. 19 bauər. Vgl. d. bem. zu s. 4 z. 12.
- ↑
S. 34 z. 20 lies ǵēv statt gēv.
- ↑
S. 35 z. 4 lies wȧlə statt wȧle.
- ↑
S. 35 z. 13 vgl. bem. zu s. 4 z. 11.
- ↑
S. 35 z. 14 lies bākijə statt bākije.
- ↑
S. 36 zwischen bār und bāŕńə einzuschieben: bārə „hindernis, hürde“, barradh, O’R. Vgl. klifə.
- ↑
S. 36 z. 27 lies nuəŕ statt nuər.
- ↑
S. 36 z. 29 hinzuzufügen: ńī jērəx myȷ ē əŕ wās ə dauən. „Nicht für die welt würden wir das sagen.“
- ↑
S. 37 z. 12 lies cicĭm statt cicn̥.
- ↑
S. 37 z. 21 lies væhə statt wæhe.
- ↑
S. 37 z. 22: „bȧx kam bei Martin nur in bestimmten verbindungen vor, nämlich mil vȧx ‚honig der bienen‘, obŕ̥ nə mȧx ‚die arbeit der bienen‘, ḱēŕ nə mȧx ‚das wachs der bienen‘. Sonst sagte er smȧx, und dies ist die gewöhnliche form des wortes auf Aran.“ Pedersen. Die von mir gegebenen beispiele habe ich auf Inisheer gehört.
- ↑
S. 37 z. 27 bȧləx. „Ihre etymologie ist falsch. Das wort ist im mir. häufig: oc beloch caille móre SU. 58a33; belach náne LU. 63b7. [Herr prof. Zimmer teilt mir folgende belege mit und erlaubt mir sie hier zu benutzen: oc beluch da liac LU. 39a39; belaig eóin LU. 82a10. 16, LL. 79b10; for bernadaib ⁊ belgib LL. 93a50. b35.] Es ist meiner ansicht nach eine weiterbildung von bil (vgl. tulach : tul); eine reduplizierte bildung hiervon ist bél (*beblo-); ohne reduplikation bealbhach sriain ‚bit of bridle‘ M’Curtin; cymr. gwe-fl ‚lip‘ (mit gwe ir. fo wie in gwefus?). Im schottischen bedeutet bealach ‚a gap, a breach in a wall or fence, a gate-way, a gate, gorge of a mountain‘. Ob bélat (auch im mir. ic belut ailéain LL. 69b33. LU. 65b15) verwandt ist, lasse ich dahingestellt,“ Pedersen.
- ↑
S. 37 z. 35 lies kaiŕȷ statt ḱaiŕȷ.
- ↑
S. 38 z. 6 lies ə statt e.
- ↑
S. 38 z. 16 lies wāhŕ̥ statt wahŕ.
- ↑
S. 38 z. 19 bæn̄ijə. Vgl. bem. zu s. 4 z. 11.
- ↑
S. 38 z. 31 u. f.: „Der genitiv heisst keineswegs mnȳ, sondern mnā. Dagegen kommt mnȳ in sprichwörtern und in den formelhaften teilen der märchen als dativ vor; in gewöhnlicher rede heisst dativ bæn. Zwar haben Sie auf s. 39 z. 11 wirklich mə wnȳ als gen. belegt. Ihr Gewährsmann muss hier Mark O’Flaherty gewesen sein. Dieser mann verwendete aber überhaupt mnȳ in allen kasus in der bedeutung ‚wife, married person‘, z. b. ȷiər ə wnȳ je ‚seine frau fragte ihn‘ (in einem von mir nach Marc O’Flaherty aufgezeichneten texte). Für einen solchen sprachgebrauch habe ich nun bei den übrigen bewohnern der insel auch nicht den geringsten anhält gefunden. Es ist also eine erfindung von Mark O’Flaherty. Wie derselbe beispielsweise nach Ihrem wörterbuche das nur in gebundener rede vorkommende æńr̥ ‚mädchen‘ auch für den alltäglichen gebrauch verwendet hat, wobei er noch die bedeutung ‚mannbare jungfrau‘ einer verrückten etymologie (ion + fear ‚des mannes fähig‘) zu liebe erlogen hat, so musste er sich natürlich auch mit dem gleichfalls nur in gebundener rede vorkommenden mnȳ ausputzen. Dass hier einfach der dativ von bæn vorliegt, wusste er ebenso wenig wie der naive bauer, der in einem solchen falle mnȳ mit bæn glossiert; also suchte er eine bedeutungsnuance. In meinen volkstümlichen belegen für den dativ mnȳ kann mit einigem guten willen immer die bedeutung ‚ehefrau, verheiratete frau‘ suchen (wenigstens soweit ich bis jetzt die belege überblicken kann). Also konstruierte er ein indeklinables mnȳ ‚wife, married person‘. Gen. plur. heisst ban, nicht bæn.“ Pedersen. Was die geschichte von dem indeklinabeln mnȳ „wife“ mit meinem wörterbuche zu thun hat, das doch nichts davon erzählt, leuchtet mir nicht ein. Ich teile mit, was ich gehört habe, und wenn das zuweilen etwas ist, was Pedersen nicht gehört hat, so steht das vielleicht im zusammenhang mit dem umstande, dass ich vier mal so lange auf Aran war, als Pedersen, d. h. den aufenthalt auf allen drei inseln zusammengerechnet. Pedersen geht von der bei ihm unausrottbaren anschauung aus, dass ich in den meisten fällen, wo ich nicht mit ihm übereinstimme, das opfer von Mark O’Flaherty’s täuschungen geworden sei. Sollte denn nie eine andere erklärung unserer differenzen möglich sein? Die beispiele mit mnȳ und bæn (gen. plur.) stammen übrigens nicht von Mark O’Flaherty, sondern von Michael Costelloe aus Inisheer.
- ↑
S. 38 z. 34 lies šȧxtənə statt šāxtən̄ə.
- ↑
S. 39 z. 16: „bænəltrə lies banəltrə (mir aus einem liede bekannt. Vgl. Siamsa an gheimhridh s. 113 banaltra; Tadhg Gaoloch s. 10 banaltra); ebenso ban-riən.“ Pedersen. Ich habe nur bænaltrə und bæn-riən gehört. Die orthographie beweist nichts. Vgl. z. b. šīlĭm, ciǵĭm, ciĺə u. andere.
- ↑
S. 39 z. 22: „bænōg ist einfach bean óg.“ Pedersen. Dies gestatte ich mir bis auf weiteres zu bezweifeln, da man in dem falle bæn ōg beide annähernd gleich stark betonen würde, während bænōg genau wie æsōg betont wird.
- ↑
S. 39 z. 35 bæŋkə. „Sie haben die nominativform offenbar nicht gehört, sondern nach dem gen. konstruiert. Der gen. heisst aber bæŋ́ḱə und der nom. bæŋ́ḱ (beide formen in meinen märchen hinlänglich belegt).“ Pedersen. Die von mir angesetzte nominativform ist falsch. Ich finde einen beleg für den dativ: bæŋk, was auch für den nom. anzusetzen ist. Formen mit ŋ́ḱ habe ich nicht aufgezeichnet und auch nicht in der erinnerung.
- ↑
S. 40 z. 11 füge hinzu: Vgl. æhəšəx, ḱlišcə, tapə
- ↑
S. 40 z. 16 füge hinzu: bērū: tor m̥ də šḱiən! ḱē lē ī? lē mə fensl̥ ə vērū. „Gieb mir dein messer! Wozu? Um meinen bleistift anzuspitzen.“
- ↑
S. 41 z. 1. 2 zu streichen und durch folgendes zu ersetzen: „Wie der priester mir erzählt hat, soll in der gemeinde bekannt gemacht werden, dass der bischof ende der woche hier bei uns sein wird.“ [Ich bin durch Pedersen auf mein versehn aufmerksam gemacht worden.]
- ↑
S. 41 z. 12: beŕĭm, vielfach mit veŕĭm wechselnd. „Nein! Niemals.“ Pedersen. Vgl. meine bem. zu s. 1 z. 28.
- ↑
S. 42 z. 26 lies wæc statt waec.
- ↑
S. 43 zwischen bērlə und bēs einzuschieben: bērū s. bǡrə.
- ↑
S. 43 z. 6: „Die singularform bēs ist wieder von Ihnen selbst konstruiert. Das wort heisst auch im sing. bēsə (Martin). Vgl. Molloy s. 33 bésa. Die singularform ist Atkinson Keat. nicht belegt (aber das wort béasa ist bei Keating plur.). Bei manchen litterarischen belegen lässt sich nicht entscheiden, ob das wort als sing. oder plur. empfunden wurde (so Tadhg Gaolach s. 10); in anderen fällen entscheidet nur die orthographie: Walsh, Popular songs s. 50: gan bhéasa (vgl. s. 60 air. shléibhtibh). Bei der eigenartigen konstruktion von gan ist dieser beleg allerdings nicht entscheidend.“ Pedersen. Wenn auch die singularform bei Keating nicht belegt ist, so darf man doch wohl von der s. 178 z. 1 belegten form des gen. plur. soi-bhéas auf einen sing. soi-bhéas und von da auch auf béas schliessen. Zudem kommt es auf litterarische belege gar nicht an. Ich habe bēs gehört. Wahrscheinlich kommen also beide formen vor.
- ↑
S. 43 z. 10 lies eǵə statt eǵ ə. Auch Pedersen macht hierauf aufmerksam und bemerkt dazu folgendes: „es ist von sitte bei ihm, schnell zu gehn.“ (In dem sprichwort „wer lügt, stiehlt“ sagte Mark O’Flaherty is ʒa hŕīŕə ə ve bradəx. Siamsa an gheimhridh s. 75: is páirt eile de mo thréithribh nach n-éileochaidh mire aon-bhean.)
- ↑
S. 43 z. 17: eŕ bi. „So z. b. mein gewährsmann aus kreǵ ə çēŕīń; andere, z. b. Martin und mein erster gewährsmann aus Kilronan sprechen ə bi.“ Pedersen. ə bi hätte neben eŕ bi angeführt werden sollen; in der verbindung ə xør ə bi [s. 161 z. 13. 14] wird es fast ausschliesslich gebraucht.
- ↑
S. 43 z. 24 lies kør statt kor.
- ↑
S. 43 z. 25: „biə und bǡ sind verschieden, biadh und beatha. Beide bei mir belegt. Vgl. beathughadh ‚nourishing‘ (auch bei mir belegt). bȧ also zu bȧhə s. 37.“ Pedersen.
- ↑
S. 44 z. 5 lies nə statt n.
- ↑
S. 44 zwischen bitālcə und bī- ist einzuschieben: bitš, f., „hündin“, engl. bitch. Vgl. S. 4 z. 22 ff.
- ↑
S. 44 z. 21 lies bȧhə statt biə. [Pedersen macht mich auf das versehn aufmerksam.]
- ↑
S. 44 z. 29 lies komp. l̄uə, l̄ū statt kom. l̄uə. Vgl. übrigens bem. z. s. 4 z. 11.
- ↑
S. 44 z. 34 lies xiȷ statt xic.
- ↑
S. 45 z. 9 lies cukə statt cugə und hŕēš statt hrēš.
- ↑
S. 45 z. 21 lies imĭōx statt imīōx.
- ↑
S. 45 z. 26 bĭøxń̥ s. tāĭm ist zu streichen.
- ↑
S. 46 z. 29 lies pl. bliənə, blēnə statt pl. bliənə.
- ↑
S. 47 z. 11 vgl. die bem. s. 4 z. 18.
- ↑
S. 48 z. 18 lies paket statt Packet.
- ↑
S. 48 z. 34 braxə. „Ihre etymologie falsch. Vgl. M’Curtin matter (s. 449) brachadh, to matter (s. 450) do dhéanadh brachadh, mattery lán do bhracha, quitter brachadh, ulcer othrus as a ttig bracha breun. Vgl. schottisch brachadh ‚malting; fermenting‘. Also zu brȧ ‚malz‘.“ Pedersen.
- ↑
S. 49 z. 7: „bratəx kaum volkstümlich.“ Pedersen.
- ↑
S. 49 z. 25: „brān falsch für bŕān (Martin), biorán Hyde (ois na teineadh 17,20, Siamsa an gheimhridh 25,27. Diminutiv von bir.“ Pedersen. Lies demnach biorán [das auch O’Reilly hat] statt brán. Muss brān unbedingt falsch sein? Die orthographie widerspricht doch mindestens nicht. Ich habe bŕān und brān aufgezeichnet.
- ↑
S. 49 z. 30: „hug unmöglich.“ Pedersen. Vgl. meine bem. zu s. 1 z. 28.
- ↑
S. 49 z. 32. „Vgl. Molloy 148: tá sé bráth or é bhualadh ‚he is about to beat him‘.“ Pedersen. Was ist denn Molloy’s brath? Bei seiner tendenz, phonetisch zu schreiben, erfahre ich so über die etymologie nicht mehr, als ich vorher wusste, d. h. gewissermassen gar nichts.
- ↑
S. 50 z. 5 „lies brədān statt br̥dān“. Pedersen.
- ↑
S. 50 z. 6: „warəv künstliche, nicht existierende form (vgl. unter bŕȧk).“ Pedersen.
- ↑
S. 50 z. 8 brifĭm: „Wo aufgezeichnet? Auf Aran?“ Pedersen. Ja, auf Inisheer. Merkwürdig kommt mir die form auch vor, aber gehört habe ich sie.
- ↑
S. 50 z. 25 lies miĺcə statt mŭiĺcə.
- ↑
S. 51 z. 7 lies pēŕə statt pērə.
- ↑
Z. 51 z. 26: „brū ‚mutterleib‘ existiert nicht und wird nicht verstanden; es heisst nom. brȳń.“ Pedersen. Richtig. Wie ich nachträglich aus meinen ponetischen [sic! phonetischen] aufzeichnungen ersehe, sprach mein einziger gewährsmann für brū, Michael Costelloe von Inisheer, selbst brīń, wenn er ungezwungen redete. Er hat also wohl die form einmal von einem gehört, der gelehrt war. Auch für den dat. finde ich häufiger brīń als brūn. Demnach lies z. 26 brīń statt brū und z. 27 „gen. brōn, brūn, dat. brīń, seltener brōn, brūn statt „gen. dat. brōn brūn“; z. 30 lies wrīń statt wrūn.
- ↑
S. 52 z. 14 lies gə ńīn statt gə n inīn.
- ↑
S. 53 z. 1 das komma zu streichen. Lies ȷō statt ȷī.
- ↑
S. 53 z. 4 lies sə statt se.
- ↑
S. 53 z. 17 lies wæb statt waeb.
- ↑
S. 53 z. 33 lies ə statt e.
- ↑
S. 53 z. 34 lies cŕēn statt trēn.
- ↑
S. 54 z. 3 füge zu bŕehūvnəs hinzu: bŕaunəs. Vgl. s. 103 z. 22.
- ↑
S. 54 z. 14 lies kȧcə statt hacə.
- ↑
S. 54 z. 23 bŕiāl. „Der ganze artikel ist zu streichen.“ Statt dessen ist zwischen protestūn und pukān s. 212 einzuschieben: „pŕiāl ‚brühe, sauce‘. Vgl. die beisp. unter blas.“ Pedersen vermutet wohl mit recht entlehnung aus engl. fry.
- ↑
S. 55 z. 8 bŕiŋl̄ōdī: „lies -ȷī.“ Pedersen. Dies wäre allerdings nach der orthographie zu erwarten, ich habe jedoch deutlich d gehört.
- ↑
S. 55 z. 14. 16: „ohne mich darum zu fragen“ ist durch folgendes zu ersetzen: „ohne dass ich ihn dazu aufgefordert hätte“. [Pedersen macht mich auf das versehn aufmerksam.]
- ↑
S. 55 z. 18 „lies cŕiməx statt triməx.“ Pedersen.
- ↑
S. 55 z. 19 „lies trockenheit statt schwere.“ Pedersen.
- ↑
S. 55 z. 27 und 28 einzuschieben: 1) bŕišcə, p. p. zu bŕišĭm. 2) bŕišcə, bŕīšcə, „hose“, bríste, O’R., aus engl. breeches.
- ↑
S. 56 z. 1. Zwischen dā vŕīn šin und „demgemäss“ einzuschieben: dā vŕī šin
- ↑
S. 56, zwischen z. 5 und 6 einzuschieben: d ākəx šēd agń̥ iəd, ax çȧpəmr̥ńə gr̥ hȧstə šēd wōb hēn, s dā vŕī šin ńī ʒlakəx myȷ iəd. „Sie würden sie bei uns lassen, aber wir glaubten, dass sie sie selbst nötig hätten, und deshalb möchten wir sie nicht annehmen.“
- ↑
S. 56 z. 6 lies Brighid statt Brigrid.
- ↑
S. 56 z. 11 : dafür. „Welchem irischen wort entspricht dies? Die übersetzung ist mir überhaupt verdächtig.“ Pedersen. Das „dafür“ steht allerdings nicht im irischen texte, muss aber wohl ergänzt werden. Der mann, der mir die redensart mitteilte, Michael Costelloe von Inisheer, übersetzte sie folgendermassen: „I would not give a wren’s fart on a holly for it, and that is only a small amount of breeze.“ Wort für wort übersetzt würde es heissen: „Ich würde nicht geben den furz eines zaunkönigs auf einem blättchen einer stechpalme, und es ist klein der atemzug wind der da.“ Leider fehlen ȷilōg ȷŕōlīn und po in der alphabetischen reihenfolge. Ich bitte daher nachzutragen: s. 82 z. 5 zwischen ȷiləsk und ȷišə: ȷilōg „blättchen“, duilleóg O’R., dim. von duille [seite 134 z. 1. 2 sind dafür zu streichen]. – S. 87 z. 35: ȷŕōlīn m. „zaunkönig“, dreóilín, O’R., von deroil [„was Tadhg Gaolach s. 75 d’reóil geschrieben wird“. Pedersen.]. – S. 211 z. 30: po. M’Curtin puth „gasp“ [nach Pedersen’s mitteilung].
- ↑
S. 56 z. 33: „Bedeutungswandel hat überhaupt nicht stattgefunden. Die kleinen umzäunten buəlcəxə auf Aran fungieren ja eben als ‚cattle-stall, shed‘. Wirkliche ställe giebt es bekanntlich nicht, da das vieh sommer und winter, tag und nacht draussen steht.“ Pedersen.
- ↑
S. 57 z. 23 füge hinzu: ə snə ńiə, çȧpəmr̥ ə jīnə gə rē, buəlū myȷ. „Bei den dingen, die wir mit leichtigkeit glaubten ausführen zu können, wurden wir enttäuscht.“
- ↑
S. 57 z. 30 lies wȧŕəs statt warə.
- ↑
S. 58 z. 12: „bulān ist nicht ‚stier‘, sondern ‚bullock‘ ‚kastrierter stier‘, und das wort ist keineswegs selten.“ Pedersen.
- ↑
S. 58 z. 22 bøskijə. Vgl. die bem. zu s. 4 z. 11.
- ↑
S. 58 z. 26 lies ə stuāl statt əs du āl.
- ↑
S. 59 z. 3 lies sə statt se.
- ↑
S. 59 z. 20 lies sə statt se.
- ↑
S. 59 z. 22 lies mə statt me und nə statt ne.
- ↑
S. 60 z. 12 lies de statt de.
- ↑
S. 60 z. 28 lies mŭȧ statt mūȧ.
- ↑
S. 61 z. 26 lies dorəs statt dores.
- ↑
S. 61 z. 32 lies bŭīx statt bŭĭx.
Anmerkungen (Wikisource)
Bearbeiten- ↑ Fehlende Übersetzung: „Ich werde sie nicht berühren.“