Textdaten
<<< >>>
Autor: Diverse
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Gasanstalt zu Chemnitz
Untertitel:
aus: Album der Sächsischen Industrie Band 2, in: Album der Sächsischen Industrie. Band 2, Seite 34–35
Herausgeber: Louis Oeser
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1856
Verlag: Louis Oeser
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Neusalza
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung:
{{{SONSTIGES}}}
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[Ξ]

Die Gasbereitungs-Anstalt zu Chemnitz.
Im Besitz von Constantin Pfaff u. Robert Hösel.

[34]
Die Gasanstalt zu Chemnitz.
Im Besitz von Constantin Pfaff und Robert Hösel.


Dieses Etablissement liegt an dem Ende der Nicolai-Vorstadt zu Chemnitz, an der Zwickauer Chaussee und gegenüber der Maschinenfabrik von Constantin Pfaff.

Der Gebäudecomplex besteht aus

einem Destilirgebäude oder Retortenhaus mit neun Oefen zur Gaserzeugung;
dem Reinigungshaus, die Condensations- und Reinigungsapparate enthaltend;
dem Maschinenhaus, welches für die Dampfmaschine mit Exhauster, und für den Gasdruckregulatar dient;
den beiden Gasometergebäuden;
den beiden Kohlenschuppen und
den Coaksschuppen mit zu beiden Seiten angebauten Expeditions-, Schmiede- und Niederlags-Gebäuden.

Das Etablissement beschäftigt sich ausschließlich mit Gasbereitung, und es ist sein Haupterzeugniß Kohlenwasserstoff- oder Leuchtgas, für Commun und Privaten zu Chemnitz mit nähester Umgegend.

Die Anstalt besitzt:

acht Oefen mit sieben Stück und einen Ofen mit drei Stück Thonretorten und der erforderlichen Ofenarmatur;
einen Röhrencondensator,
einen Coakscondensator,
vier Lemmingsche Reinigungsmaschinen mit Cleggschem Hahn,
einen einfachen Gasometer zu 32,000 Kubikfuß Inhalt,
einen Telescop-Gasometer zu 65,000 Kubikfuß Inhalt,
eine Dampfmaschine zu vier Pferdekraft mit Exhauster entfernt den Gasdruck aus den ersten Apparaten,
einen Druckregulator, welcher selbstthätig die möglichste Gleichförmigkeit des Gasdrucks nach der Stadt zu besorgt,
eine Lemmingsche Reinigungsmaschine, am Ausgangsrohr des Gasometer angebracht, verhindert, daß in keinem Falle unreines Gas nach der Stadt gelangen kann.

Der Betrieb wird von einem Direktor, welcher von den Herren Besitzern bevollmächtigt ist, geleitet [35] und sind an Betriebspersonal angestellt: ein Expedient und Cassirer, ein Polir, ein Stadtbote, zwei bis drei Ofenarbeiter im Sommer, vier bis sechs dergleichen im Winter; außerdem noch drei bis vier Handarbeiter.

Das Etablissement wurde 1854 auf Grund eines mit der Stadtbehörde zu Chemnitz auf dreißig Jahre geschlossenen Vertrags von Herrn Constantin Pfaff, Besitzer der bekannten Maschinenfabrik gegründet, welcher dann Herrn Robert Hösel als Theilhaber aufnahm.