Textdaten
<<< >>>
Autor: unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Schillerpreis
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 6, S. 100
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1894
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung: zum Schiller-Preis
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[100] Der Schillerpreis ist durch die Ereignisse der letzten Zeit der Gegenstand allgemeiner Aufmerksamkeit geworden. Gestiftet wurde der Preis bei der Säkularfeier Schillers 1859 durch den damaligen Regenten Prinz Wilhelm von Preußen, den späteren Kaiser Wilhelm I. Nicht wie bei anderen Preisen handelt es sich bei diesem um einen ausgeschriebenen Wettbewerb, sondern der Preis soll – alle drei Jahre – stets dem besten innerhalb dieses Zeitraums veröffentlichten Drama zuerteilt werden. Der Erfolg der Aufführungen soll dabei mitsprechen; doch ist er allein keineswegs maßgebend, und nach den Satzungen kann der Preis auch einem nur durch den Buchhandel veröffentlichten Drama zufallen. Das Prüfungskomitee ist nicht ständig, sondern wird durch den preußischen Kultusminister allemal für drei Jahre von neuem ernannt. Sein Vorschlag unterliegt der Entscheidung des Königs von Preußen. Ist kein Drama vorhanden, das die Auszeichnung verdient, so wird dem Komitee ein gewisser freier Spielraum gewährt; der Preis, bestehend in 3000 Mark und einer goldenen Medaille, kann auch an Dichter verliehen werden, welche sich im allgemeinen und durch frühere Werke um die dramatische Litteratur verdient gemacht haben, ja selbst an solche, deren Talent sich in anderen Dichtgattungen bewährt hat. So ist vor drei Jahren der Preis zwischen Theodor Fontane und Claus Groth geteilt worden, welche beide niemals ein Drama geschrieben haben. Außer diesen haben bisher den Schillerpreis erhalten Friedrich Hebbel für seine „Nibelungen“, Albert Lindner für „Brutus und Collatinus“, Emanuel Geibel für „Sophonisbe“, Franz Nissel für „Agnes von Meran“, außerdem Adolf Wilbrandt, Ernst von Wildenbruch, Paul Heyse, Ludwig Anzengruber. Bei diesen letzteren allen wurde mehr der Nachdruck auf ihr ganzes dramatisches Schaffen gelegt. Seit dem Bestehen des Schillerpreises ist den Entscheidungen der Kommission noch nicht die königliche Bestätigung versagt worden. Dies ist bei Fuldas „Talisman“ zum erstenmal geschehen.†