Der Mönch auf dem Frauenkirchhofe zu Dresden

Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Georg Theodor Grässe
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Mönch auf dem Frauenkirchhofe zu Dresden
Untertitel:
aus: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 1. S. 90-91
Herausgeber:
Auflage: Zweite verbesserte und vermehrte Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1874
Verlag: Schönfeld
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google-USA* und Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[90]
98) Der Mönch auf dem Frauenkirchhofe zu Dresden.
S. Weck S. 254. Abgeb. b. Schäfer Bd. I. S. 111 etc.

Unter den Leichensteinen des alten Kirchhofs der Frauenkirche [91] befand sich auch einer mit der Abbildung eines alten Klerikers von 1388, genannt der Mönchsstein, unter dem jener spukhafte Mönch gelegen haben mag, der noch in späterer Zeit in dem Garten des Palais des hochsel. Prinzen Max in der Ostraallee (in der Nähe des Vogelherds) und in dem sonst zur Johanniskirche gehörigen, jetzt säcularisirten und mit den Häusern des Johannisplatzes bebauten Kirchhofe, den Kopf unter dem Arme, herumgehen soll. Ob er aber gleichbedeutend mit dem gespenstigen Leichenbitter bei dem Kirchenborn in der Altstadt Dresden, mit dem nachher zu erwähnenden Dresdner Mönche und dem bei dem Keller des ehemaligen Augustinerklosters allda mit einer Kanne unter dem Arme und einem Schlüsselbunde in der Hand sich zeigenden Mönch ist, weiß ich nicht.