Der Kaisersaal im neuen Rathause zu Hamburg

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Kaisersaal im neuen Rathause zu Hamburg
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 51, S. 855
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1897
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[841]

Der Kaisersaal im neuen Rathause zu Hamburg.
Nach einer photographischen Aufnahme von Hans Breuer in Hamburg.

[855] Der Kaisersaal des neuen Rathauses in Hamburg. (Zu dem Bilde S. 841) An einem stolzen Prunkbau mit reich ausgestatteten Innenräumen fehlte es bisher der alten Freien und Hansestadt ganz und gar. Ja, ihre Häupter waren geradezu in Verlegenheit, wenn einmal vornehmer Besuch sich einstellte, ob der Frage, wo er zu empfangen und zu bewirten sei. Um so freudiger preist jetzt der Hamburger begeistert sein neues am 26. Oktober eingeweihtes Rathaus, dessen Ansicht wir bereits im Jahrgang 1892, S. 317[WS 1], der „Gartenlaube“ gebracht haben. An den drei Wochentagen, an denen „Ein hoher Senat“ keine Sitzung hält, wird es von Tausenden und aber Tausenden durchwogt, die bewundernd Treppenhäuser und Hallen, Säle und Zimmer mit den auserwählten Schätzen einer geschmackvoll gediegenen Ausstattung und Einrichtung anstaunen. Mit gebührender Ehrfurcht wird die Ratsstube betrachtet, wo, falls es sich um Gnadengesuche handelt, selbst über Leben oder Tod entschieden werden kann, sowie der Sitzungssaal der 160köpfigen „Bürgerschaft“, die gleichberechtigt mit dem Senat, die höchsten Herrschergewalt des kaufmännischen Freistaates teilt. Zwischen diesen beiden Stätten der Gesetzgebung erstreckt sich im Hauptgeschoß eine stattliche Flucht von Beratungs- und Empfangszimmern. Selbst der eigentliche große „Festsaal“ hat einen Nützlichkeitszweck, denn dort werden in gemeinsamen Rat- und Bürgersitzungen die Beeidigungen neugekürter Senatoren vor sich gehen. – Den zweitgrößten Saal führen wir unsern Lesern heute im Bilde vor. Seinen Namen trägt er aus Anlaß des Umstandes, daß Kaiser Wilhelm II bei der Vorfeier zur Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1895 in ihm den Begrüßungskreis abhielt; denn schon damals konnte das erst teilweise fertiggestellte Rathaus nutzbar gemacht werden. Die in dem Kaisersaal ausgestellten Marmorbüsten Kaiser Wilhelms und seiner Paladine schenkten begüterte Handelsherren. Ueberhaupt verursachte der größte Teil der Kunstschätze der Rathauseinrichtung dem Staatssäckel keine Kosten; einzelne Bürger wie Vereinigungen aller Art widmeten wertvolle Gaben in Fülle. Der leitende Gedanke bei der Ausschmückung des Kaisersaales war, das Wiedererstehen des Deutschen Reiches sowie die Bedeutung deutscher Seemacht und deutschen Welthandels zu verbildlichen. Arthur Filger schuf die Gemälde. Das große Hauptbild an der gewölbten Decke bringt den Triumph der deutschen Flagge zur Anschauung: die Göttin des Glücks, in der Rechten das schwarz-welß-rote Banner, thront in einer von zwei Walrossen gezogenen Muschel umgeben von Putten mit den Geräten der Landwirtschaft, des Handels und des Städtebaues. Genien mit Friedenspalmen schweben voran, Nereiden mit Harfen und Tritonen mit Posaunen geleiten den Zug. Rechts und links vom Hauptbilde erscheinen die Göttinnen der Erdkunde und der Sternkunde, derjenigen Wissenschaften, auf denen das Seewesen vornehmlich beruht. Die Längswände weisen acht Schutzgöttinnen deutscher Seestädte auf. An den Kurzwänden treten namentlich Figurengruppen in hocherhabener Bildhauerarbeit von Börner, Hamburg heran; sie stellen alle Länder dar, mit denen Hamburg in überseeischen Handelsbeziehungen steht. Roter Marmor bekleidet den unteren Teil der Wände und faßt die Thür- und Fensteröffnungen ein. Die Thüren von Palisander und Ebenholz mit eingelegter Arbeit in Silber und Bronze legen für Hamburgs Kunsthandwerk ehrendes Zeugnis ab. Ueber der Hauptthür erinnert eine eherne Tafel an die erste Benutzung des Saales durch den Kaiser.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. S. 317 bezieht sich auf die Wochen-Ausgabe, in der bei WS u. a. im Jahrgang 1892 verwendeten Halbheftausgabe ist das die S. 307.