Der Hungerbrunnen bei Olbersdorf

Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Georg Theodor Grässe
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Hungerbrunnen bei Olbersdorf
Untertitel:
aus: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 2. S. 225–226
Herausgeber:
Auflage: Zweite verbesserte und vermehrte Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1874
Verlag: Schönfeld
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google-USA* und Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[225]
829) Der Hungerbrunnen bei Olbersdorf.
Moraweck im Oberlaus. Journ. Großschönau. 1851 Octbr. S. 167.

An der sogenannten alten Leipaer Straße im Olbersdorfer Forste findet sich ein stark quellender Brunnen zur Rechten und folgendes Denkmal zur Linken derselben. Es [226] ist an einem Felsstück ein bekränztes Brod, ein Kind (Kniestück in einem Oval) und eine jetzt ganz unleserliche Inschrift ausgehauen. Hier soll eine gottesfürchtige Matrone aus Zittau am 12. Juni 1539, als sie zu diesem Brunnen mit ihren zwei Kindern beten ging, einen Freund und Retter (einen Engel Gottes) in der damaligen theuern Zeit gefunden haben. Der Quell führt noch bis heute deshalb den Namen des Hungerbrunnens.