Textdaten
<<< >>>
Autor: Georg Hiltl
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Das böse Haus
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 8, S. 132–136
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1871
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[132]
Das böse Haus.
Historische Erinnerungen von Georg Hiltl.


Der Schreiber dieser Zeilen hat oftmals Gelegenheit und Veranlassung gehabt, sich mit der Geschichte von Paris und dessen Umgebungen zu beschäftigen; manche Aufzeichnungen sind in seinem Besitze. Malmaison der Lust- und Leidensort der Kaiserin Josephine, war ihm von allen Orten, welche die Riesenstadt umgeben, der liebste, der anziehendste. Warum? – weil inmitten der Pracht, des Luxus, den Versailles, St. Cloud, St. Germain etc. aufweisen oder aufgewiesen haben, das stille und reizende, geschmackvoll heimische Malmaison doppelten Werth erhält. Die Ueberladung und der Pomp vermochten nicht die wohlthuende Stimmung zu erzeugen, welche des Beschauers der Räume von Malmaison sich bemeisterte. Es war so natürlich, so selbstverständlich, daß dereinst große und mächtige Gestalten, edle und liebenswerthe Persönlichkeiten hier sich eine Stätte bereitet hatten, wo sie ruhen, genießen, endlich weinen konnten.

Und dieses Malmaison, diese berühmte Stätte so schöner, strahlender und zugleich so schmerzlich wehmüthiger Erinnerungen, ist nicht mehr. Was die Revolution, was der Sieger von 1815 schonte, das zerstörten die Machthaber von Paris im Jahre 1870 durch ihre plumpen Geschosse; in ohnmächtiger Wuth zertrümmerten sie das Eigenthum Frankreichs, zu dessen besten und interessantesten Kleinodien Malmaison gehörte. Französische Geschosse haben die Mauern zerstört und französische Kugeln sausten durch die Gänge des Parks, in denen einst die Personen lustwandelten, heiter und ernst plauderten, auf welche der Franzose so stolz war. Die Macht, die Gewalt, die Liebenswürdigkeit und die Grazie hatten ihre Erinnerungen in Malmaison hinterlassen; die Schatten der Gefeierten schienen durch diese Räume und Gärten zu schweben; die platzenden Granaten haben sie wohl verscheucht. Malmaison ist ein von den Söhnen Frankreichs verstümmeltes Glied geworden und die Kugellöcher starren gleich drohenden Augen hinein in diese Verwüstung.

Malmaison hat eine Geschichte, welche sich bis in die Nebelregionen der Sage verliert. Gewöhnlich gilt der Ort als eine Stätte, die bei den räuberischen Einfällen der Normannen zur Bergung des entwendeten Gutes diente. Es ist richtig, daß eine Anzahl von Orten in der Nähe der Seine jene Silbe „Mal“ ihrem eigentlichen Namen vorgesetzt haben, und daß daher wohl auf trübe Erinnerungen geschlossen werden darf, die an solche Zusätze sich knüpfen. So bezeichnet auch der Name Malmaison (von mala mansio stammend) einen schlimmen Ort. Bestimmtes verlautet darüber Nichts, und die Verantwortung dafür müssen wir den Herren Delort, Saint Fargeau und dem gelehrten Historiker von Rueil, einem Abbé, überlassen, der für gegenwärtige Zeiten so unglücklich ist, einen Namen zu führen, welcher wie mala mansio an trübe Momente erinnert: jener Gelehrte heißt nämlich Leboeuf. Alle die Genannten haben weitläufige Abhandlungen über den Ursprung des Namens Malmaison geschrieben, ohne etwas Anderes als scharfsinnige Kritiken zu geben.

Vielleicht ist dem Leser aber auch eine andere Sage nicht unwillkommen, nach welcher der Name durchaus viel jüngeren Ursprungs sein soll. In einer finstern Nacht des Jahres 1631 trafen sich in der Nähe des heutigen Malmaison in dem kleinen räucherigen Wirthshause an der Seine zwei Männer am gastlichen Heerde. Einer von ihnen war ein schöner, lebenslustig dreinschauender Cavalier, der Andere ein Mann in gereiftem Alter mit finsteren, unheimlichen Zügen, dessen dunkle Kleidung ganz zu den buschigen Augenbrauen paßte, welche der finstere Gast fortwährend runzelte. Jugend und Lebensmuth fragen aber meist nicht nach solchen Erscheinungen, und so kam es denn, daß der junge Cavalier bald mit dem Griesgrämigen Bekanntschaft machte. Der Wein öffnete Mund und Herz, und der Finstere hatte schnell genug erfahren, daß sein junger Tischgenosse ein Edelmann aus La Rochelle und auf Ladung des Ehrengerichtes nach Paris berufen sei, um sich wegen eines scharfen Pamphletes gegen den Cardinal Richelieu zu verantworten. Der junge Cavalier galt als Verfasser, obwohl er das auf’s Bestimmteste leugnete. Die Jugend und Schönheit des Bedrohten hatten auf den Finstern sichtlich Eindruck gemacht. Er ward unruhig und konnte kaum das Ende der Mahlzeit erwarten. Er winkte dem Cavalier, schritt mit ihm hinaus und blieb auf einem kleinen Hügel stehen.

„Sehen Sie dort das Schloß?“ fragte er.

„Gewiß,“ entgegnete der Cavalier. „Es ist ein Haus, welches der böse Mann bewohnt.“

Unter diesem Titel verstand man den Cardinal Richelieu, der auch „Blutige“ oder „Rothe Eminenz“ genannt wurde. Jenes Haus war das heutige Schloß.

„Gut also,“ fuhr der Finstere fort. „Wissen Sie, wen Sie vor sich haben?“

[133]

Schloß Malmaison vor seiner Zerstörung durch die Franzosen.
Nach der Natur aufgenommen von Fritz Schulz und auf Holz gezeichnet von R. Püttner.

[134] „Nein.“

„Ich bin der Henker von Chartres.“

Der Cavalier stutzte.

„Ich will Ihnen beweisen,“ ließ der Blutscherge sich vernehmen, „daß ich auch menschlich sein kann. Ich warne Sie. Auf Befehl Laubardemont’s bin ich hierher gekommen, um eine Hinrichtung vorzunehmen. Ich fürchte, mein Herr, Sie sind das Opfer. Hören Sie mich an, denn ich will Sie retten. Bemerken Sie dort jenes Fenster im Schlosse, welches dicht über der Mauer angebracht ist?“

„Ich sehe es.“

„Wohlan, wenn ich nicht für Sie herberufen bin, dann erscheint in Zeit von einer Stunde ein Licht an jenem Fenster; gilt meine Anwesenheit Ihnen, dann bleibt das Fenster dunkel, dann fliehen Sie.“

Er verließ den jungen Mann schnell, der sein Pferd eilig sattelte und erwartungsvoll nach dem bezeichneten Fenster blickte. Er harrte länger als eine volle Stunde; das Fenster blieb dunkel. Der Cavalier war mit dem Tode bedroht; man hatte ihn nur nach Paris locken wollen. Der Cardinal fühlte niemals Erbarmen für seine Feinde. Der Bedrohte warf sich auf sein Pferd und jagte flüchtend in die Nacht hinaus. Er entrann dem Verderben.

Von daher soll das Wirtshaus den Namen „Bon Secours“, das Schloß als Wohnsitz des Cardinals den Namen „Malmaison“ erhalten haben. Die Verbreiter dieser Sage vergaßen nur Eines: daß der gefürchtete Cardinal niemals in Malmaison gewohnt hat. Verlassen wir den Boden der Sage und des Ungewissen, so erscheint Anfang des dreizehnten Jahrhunderts die Abtei von St. Denis als Besitzerin des Ortes, welcher sich nach mancherlei Wechsel der Besitzer im Anfang des achtzehnten Jahrhunderts in den Händen der Frau von Harene befindet. Die schöne Zeit beginnt, denn diese liebenswürdige Dame versammelt eine auserlesene Gesellschaft um sich. Die Gemächer hallen von Gesang und Saitenspiel, geistvolle Reden schwirren in belebender Unterhaltung, Scherze und Lachen ertönen, und in den dunkeln Lauben dichtet Delille seine Idyllen, während Marmontel einen Theil seiner Memoiren in Malmaison niederschreibt.

Aber wenn das Auge hinausschaut aus den Fenstern des kleinen Schlosses, wenn der Blick über die lachenden Ebenen hinweg bis Paris schweift, dann sieht man die drohende Wolke hängen, tief – schauerlich und Blitze aussendend – die Revolution zieht herauf – die Fenster von Malmaison klirren unter dem Donner der Kanonen. Die Gesellschaft der Frau von Harene ist zum Theil verschwunden. André Chenier und Delille, Besucher des Hauses, standen sich feindlich entgegen – der Sturm treibt die Blüthen wirbelnd umher – und dennoch beherbergt Malmaison jetzt wieder eine gewählte Gesellschaft. Es scheint bereits eine Zufluchtsstätte geworden zu sein. In dem eleganten Salon finden wir: den Herzog von Penthièvres, die schöne unglückliche Lamballe, Florian, den Schriftsteller des Tell und der freien Schweiz. Einige Gäste aus Trianon flüchten oftmals nach Malmaison – die Trianons und Versailles sind bereits unheimlich, seitdem die Halleweiber im großen Marmorhofe ihre Bacchanalien gefeiert haben. Eigenthümer von Malmaison ist um diese Zeit die Familie Le Coulteux. Die Le Coulteux gehören den Geschlechtern an, in welchen Talent für Geschäft und Neigung für Kunst und Wissenschaft gleich heimisch sind. Sie besaßen außer Malmaison noch Auteuil und Luciennes bei Paris. Die Familie zerfiel in drei Linien: in die Canteleux, die Norayes und die Moleys. Die Coulteux du Moley besaßen Malmaison. Madame du Moley war eine der liebenswürdigsten Frauen ihrer Zeit und Gesellschaft. Crillon, Delille und der Spanier Olivarez sind die Zierden des Salons in Malmaison, aber schon wird der reizende Aufenthalt seinen Bewohnern gefährlich. Die Landleute in der Umgegend nehmen drohende Haltung an und sie erheben ihre Knittel gegen die Besitzer des Schlosses. Immer verheerender wälzt sich die Woge der Revolution heran, auf den Umsturz folgt die Schreckenszeit. Die Sündfluth bricht herein, und Derjenige, welcher allein im Stande war, die brausenden Wasser einzudämmen, Bonaparte, soll in dem kleinen Schlosse von Malmaison eine Stätte der Ruhe und Erholung finden.

Le Coulteux hatte aus dem allgemeinen Schiffbruche, der auch einen Theil seiner Güter verschlang, die kleine Domaine von Malmaison gerettet. Der Held seiner Zeit, der General Bonaparte, reichte einem Wesen die Hand, das bestimmt schien, ihn als sein guter Engel zu begleiten. Er heirathete im März 1796 Josephine Tascher de la Pagerie, die Wittwe Beauharnais’, eine Frau gleich hervorragend durch Eigenschaften des Geistes und des Herzens. Josephine hatte den Nimbus des Interessanten um sich verbreitet. Ihre seltsamen Schicksale, die Aufopferung und der Muth, welchen sie bei dem Verhängnisse, das Beauharnais auf’s Schaffot führte, an den Tag legte, die Gefahr, welche sie selbst bedrohte, und der sie nur durch die Katastrophe des neunten Thermidor entging, all diese Ereignisse umgaben Josephine mit einem hellen Glanze, der ihre Anmuth erhöhte. Nach der Verbindung mit Bonaparte, nach der Niederwerfung der Anarchie wollte Josephine die glänzenden Wohnungen zu Paris mit einem stillen Asyle vertauschen, in dessen Räumen sie ungestört den gesellschaftlichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Genüssen sich hingeben konnte. Der Tochter des Südens, der Creolin waren der schattige Wald, die Stille und Behaglichkeit eines Wohnsitzes, der sie nach erregenden Scenen in seine Räume aufnehmen konnte, das Ziel aller Wünsche.

Bonaparte hatte seinen Siegeszug nach Aegypten unternommen, Josephine suchte währenddessen nach jenem Asyle. Sie fand es in Malmaison. Von dem Besitzer Le Coulteux erstand sie das kleine Schloß im Jahre 1798 für den Preis von hundertsechszigtausend Franken. Sie begann sofort mit den Verbesserungen und Verschönerungen. Als Bonaparte, in Frejus gelandet, nach Paris zurückkehrte, als die ersten Acte der Begrüßung vorüber waren, führte Josephine ihn nach dem neuerworbenen Malmaison. Hier sollte auch er ruhen von den Siegen und Erfolgen im Genusse eines heitern, ungestörten Familienglücks.– Bonaparte fühlte sich in der That hier glücklich in der Ruhe, in dem Glanze und dem Zauber, den seine Gemahlin um sich und Alles breitete. Er erfreute sich an den Verschönerungen, welche sie in Malmaison hervorgerufen hatte, er sah mit Wohlgefallen auf die von Blumen prangenden Beete, sie waren von Josephine gezogen, gehütet, die im Laufe der Zeit durch Vernachlässigung verwilderten Alleen, Hecken und Gebüsche hatten ein zierliches, wohlgefälliges Aussehen erhalten, über die gepflegten Wiesen rieselten kleine Bäche und aus den Becken warfen künstlich angelegte Wasserwerke ihre Strahlen. Mit diesen Verbesserungen der äußeren Anlagen gingen die der Gesellschaft Hand in Hand. Von Malmaison aus verbreitete sich ein gesellschaftlicher Ton, der vortheilhaft gegen den früheren abstechen mußte. Josephine hatte die besten Köpfe und die unterhaltendsten Gesellschafter, die graciösesten Frauen um sich versammelt. Während Lenoir und Berthold, Fontaine und Percier für die Ausschmückung des Schlosses sorgten und arbeiteten, verbrachten in den Salons Bernardin de Saint Pierre, Arnault, Ducis, Talma, Duval, Bouilly und viele Andere in Gesellschaft Josephinens und Bonaparte’s die genußreichsten Abende. Neben diesen Persönlichkeiten fanden sich die jungen Generale, die Begleiter Bonaparte’s auf seinen Zügen, hier in Malmaison zusammen, die glänzenden und lieblichen Erscheinungen der Fanny Beauharnais, d’Houdetot, der Damen Caffarelli, Damas, Andreossi, vollendeten den Kreis, den Gérard, Lesueur, Cherubini, Lebrun, Hoffmann, Despréaux, Isabey durch Wort und Bild verherrlichten. Der Glanzpunkt für Malmaison war gekommen.

Nach dem blutigen Tage von Marengo folgte eine Zeit der Ruhe. Gesellschaftliche Zusammenkünfte, Promenaden, Musikabende, dramatische Vorstellungen und Spiele im Freien wechselten ab. Aus dem Lärmen von Paris zog sich Bonaparte gern nach Malmaison zurück in Josephinens Nähe. Sie erschien ihm noch anziehender in dem weißen einfachen Gewande, als im Prunke der Gesellschaftsrobe; fern von dem Getümmel der Schlachten, von der Last der Arbeit auf kurze Zeit befreit, wandelte der gewaltige Mann durch die stillen Parkgänge von Malmaison. So zeigt ihn das berühmte Blatt Isabey’s. Der Blick ist freilich schon wieder ernst, die Stirne leicht gefaltet; es hat den Anschein, als sei Bonaparte der Ruhe bereits überdrüssig, er sinnt auf neue, erschütternde und gewaltige Dinge, nur zuweilen schwebt ein mattes Lächeln des Wohlgefallens um den scharfgezeichneten Mund, denn dort am Ende des Wiesenganges, wo er in das Gebüsch hineinmündet, gewahrt Bonaparte hellgekleidete weibliche Gestalten; sie scheinen über den Rasen zu schweben, anmuthig und leicht wandeln sie auf dem smaragdgrünen Teppich, um in dem dunklen Gehölz zu verschwinden. „Josephine hat es veranlaßt,“ sagt Bonaparte leis vor sich hin, er weiß, daß sie diese Ueberraschungen leitet. Sonderbare [135] Contraste! der Mann, dessen Augen an den Anblick riesiger, in Waffen starrender Colonnen gewöhnt sind, die auf sein Geheiß in die Schlacht stürzen, in Dampf und Feuer der Batterien verschwinden, dieser Mann liebt es, ganz in der Ferne, zwischen Laub und Gebüsch, auf Wiesen, die zarten Gestalten anmuthiger Frauen zu erblicken.

Der Abend vereinigt die Bewohner und Gäste von Malmaison in der Galerie. Die Wände schmücken herrliche Bilder, denn schon hat Josephine einen Schatz von künstlerischen Erzeugnissen aller Art aufgehäuft. Gemälde der italienischen, deutschen und niederländischen Schule – Werke von Ghirlandajo, Dürer, Teniers, Wouverman wechseln mit den antiken Büsten ab, welche dort auf dem Marmortische prangen. Etrurische und ägyptische Alterthümer fesseln die Blicke des Forschers und er betrachtet entzückt jenes Relief, „Die Musen um Apoll gruppirt“ darstellend, welches aus Neapel als Geschenk für Madame Bonaparte gesendet wurde. Während in dem reizend ausgestatteten Raume die lebhafteste und geistvollste, alle Tagesfragen in sich verflechtende Unterhaltung schwirrt, beleuchtet der sanfte Strahl des Mondes die um das Schloß sich hinziehenden, in tiefer Ruhe liegenden Gärten, die Schöpfungen Josephinens. Die Schweizerei, die Kioske, der „Tempel“ im dichten Gehölze, die Brücken von Baumstämmen und die Alleen mit ihrem dunklen, geheimnißvollen Schatten schwimmen im Glanze des Mondlichtes, die Quellen und Bäche, die Cascaden rauschen und plätschern, in der Stille dieser Mondnacht ruht Alles, nur die Nachtfalter schweben durch die Gebüsche, da tönt es melodisch aus dem Schlosse herüber, das silberhell im Lichte des Nachtgestirns sich erhebt, die Klänge einer meisterhaft gespielten Harfe wecken ein leises Echo dort im Gehölze der Brücke gegen Chaton. Josephine spielt die Harfe, Alles lauscht diesen Accorden. Bonaparte hat das Haupt in die Hand gestützt, er nickt leicht und wohlgefällig lächelnd seinen Beifall. Josephine aber benützt diese glücklichen Momente, um durch eine einschmeichelnde Bitte bei Bonaparte das Loos eines Gefangenen oder Verbannten zu mildern, um eine Gewalttat zu hindern. Und sie ist glücklich, oft genug diese Stimmung zu finden, denn der Bonaparte von Malmaison ist ein Anderer als der von Paris.

Das kleine Schloß ist das Trianon des Consulates geworden. Aber die gewaltige Zeit schreitet mit ehernem Tritte näher, die Stunden des Glücks, des stillen neidenswerthen, sind schon gezählt. An der blendenden Sonne des Kaiserthums schmilzt es „wie Wachs im Ofen zergeht“. In Malmaison ruht Josephine nach der Krönung, die sie zur Kaiserin erhob; das Diadem, welches Bonaparte ihr eigenhändig auf die Stirn drückte, preßt diese noch immer, die Schläfen pochen fieberhaft und die Ruhe, welche in Malmaison Josephine umfängt, vermag nicht, die Angst, die Sorge zu verscheuchen, die an dem Herzen der Kaiserin nagen. Diese Krönung, dieser Beginn des höchsten Glanzes, wird das Ende des irdischen Glückes sein. Alles fügt sich, wie Josephine geahnt. Sie kämpft gegen die Zumuthung, die Scheidung selbst zu beantragen; aber sie sieht, daß es vergebliches Mühen ist – Bonaparte, Napoleon der Erste, muß eine Fürstentochter zur Gattin nehmen, die Wittwe Beauharnais’ wird zurücktreten – aber mit ihrem Rücktritt wird der Stern des Gewaltigen erlöschen.

Napoleon scheint von diesem Gedanken selbst ergriffen; noch lächelt ihm Josephine unter Thränen zu, als das Te deum für den Wiener Frieden stattfindet. Zwölf Tage später erfolgte die Trennung der Ehe des Kaisers von der Kaiserin; Napoleon las die Erklärung mit bewegter Stimme, er stockte zwei Mal. Josephine blieb fest, ruhig und ergeben, sie verwandte keinen Blick von dem Kaiser, die Gewalt des Schmerzes war so ungeheuer, daß sie jeden Ausbruch einer Empfindung niederdrückte. Am Tage nach dieser Trennung fuhr Napoleon nach Trianon – Malmaison nahm Josephine auf, sie wandelte einsam durch die Räume, durch die Alleen, sie weinte nicht mehr, sie klagte nicht, aber in dem köstlich decorirten Schlafgemache, dessen Decke die Chiffre N und J in künstlicher Verschlingung zeigte, saß die Kaiserin vor einem kleinen Tische, dessen Kästchen ihre Papiere barg, Sie hielt ein vergilbtes Blatt in den Händen. Auf diesem Blatte stand die Prophezeiung einer Zigeunerin welche Josephinen bei ihrer Heirath mit Bonaparte zugekommen war. „Sie werden höher als eine Königin steigen – aber Sie werden im Spitale enden!“ lautete der unheilverkündende Spruch. Josephine betrachtete diese Schrift. Der erste Theil war eingetroffen – es fröstelte die Kaiserin, als sie des zweiten gedachte.

Das Elysée, dann Navarra, dann Aix, endlich die Ufer des Genfer Sees – das waren die Orte, wohin Josephine den Wanderstab setzte, als sie von Malmaison schied. Ihre Stelle nahm Marie Louise von Oesterreich ein; die entthronte Kaiserin verfolgte aufmerksam die Schicksale des Mannes, den sie so heiß geliebt, den sie noch liebte. Marie Louise hatte dem Befehle gehorcht, ihr Schicksal rief sie auf den Thron Frankreichs. Sie wußte sehr wohl, daß Josephinens Andenken im Herzen Napoleon’s nicht verlöscht werden konnte; die neue Kaiserin fürchtete stets die geschiedene Gattin und sie scheute sich, den Fuß über die Schwelle des öden Malmaison zu setzen. Die beispiellos glänzende Laufbahn des Kaisers beginnt ihre Richtung in die Tiefe zu nehmen. Josephine ist im Jahre 1811 nach Malmaison zurückgekehrt; die Zeit hat eine leichte Narbe über die klaffende Wunde gezogen. Die Achtung, die Neigung des Kaisers gehören noch immer der Verlassenen; sie ist die Erste, welche die Nachricht von der Geburt des Königs von Rom erhält; Beweise der stillen Liebe, der herzlichen Theilnahme werden ihr gegeben. Josephine ist nicht mehr unglücklich, sie feiert einen Triumph; sie verfolgt bangend und angsterfüllt die Ereignisse des Erdballs, welche Napoleon lenkt, wie bald werden sie ihn erdrücken, der Titan wird unter dem Felsen erstickt werden, den er gen Himmel schleudern will. Die Waffen der einst unterdrückten Nationen blitzen an den Grenzen Frankreichs, die begeisterten Schaaren der preußischen Krieger, ein gedrücktes, nun sich erhebendes rachedürstendes Volk, stürmen in das Herz Frankreichs hinein.

Im Kreise ihrer Kinder und Freunde lauschte Josephine entsetzt diesen Klängen, dem Donnern preußischer Geschütze und den Wirbeln der preußischen Trommeln, die in den Straßen von Paris verhallten. Als Marie Louise nach Wien zog, den gestürzten Imperator verlassend, da wallte es hoch auf in Josephinens Herzen, der unglückliche Napoleon war ihr wieder näher gerückt; sie verließ Malmaison, sie wollte den Gefallenen noch einmal sehen. Napoleon hatte bereits Fontainebleau verlassen. Er schiffte sich nach Elba ein; die Gunst, ihn zu begleiten, sollte Josephinen nicht zu Theil werden. Am Tage der Einschiffung war sie allein in Malmaison; als Napoleon das Schiff betrat, welches ihn von Frankreich entführte, rief er aus:

„Sie hatte Recht! Mein Unglück begann, als ich sie verließ.“

Josephine erfreute sich der regsten Theilnahme, der zartesten Aufmerksamkeit der alliirten Herrscher. Kaiser Alexander, der König von Preußen und seine Söhne erwiesen ihr jede Rücksicht – Josephine war mehr Fürstin, als sie seit ihrer Trennung von Napoleon jemals gewesen. Alexander bat um eine Zusammenkunft – Malmaison sah den Herrscher Rußlands in seinen Mauern. Er fand Josephine kränkelnd, in der Gesellschaft ihrer Tochter, der Königin Hortense, und des Prinzen Eugen. Der Kaiser kehrte entzückt von der Unterhaltung heim, Josephine hatte nur für Napoleon gesprochen – sie schien nach dieser Zusammenkunft wieder neues Leben gewonnen zu haben – aber das Geschick Napoleon’s war durch geheime Fäden zu eng mit dem ihrigen verknüpft, sie konnte den Sturz des Angebeteten nicht überleben. Nach dem Feste von St. Leu wollte der Kaiser Alexander die Gefeierte wieder besuchen; er fand sie sichtlich verändert, sie führte mühsam die Unterhaltung, der Kaiser schied besorgt von ihr. Josephine bereitete sich zum Tode. Ein schweres Halsübel machte reißende Fortschritte, die Brust arbeitete heftig, Gram und Sehnsucht nach ihm, den Meere von Josephinen trennten, vollendeten das Werk der Zerstörung dieses schönen und edlen Lebens.

Als Kaiser Alexander am 27. Mai zum dritten Mal in Malmaison anlangte, um Josephine zu begrüßen, sah er sie nicht mehr. Die Kaiserin schlummerte nach qualvoller Nacht. In den Morgenstunden des 29. Mai begann ihr Todeskampf „Bonaparte – Elba – Marie Louise“ – mit diesen Worten entfloh ihre Seele.

Drei Tage lang war der einbalsamirte Leichnam auf einem Paradebette im Vestibüle von Malmaison ausgestellt. Man hat die Menge der Herbeigekommenen, welche die Verstorbene noch einmal sehen wollten, auf zwanzigtausend geschätzt. Fast ebenso viele folgten dem Leichenzug, der Josephinens sterbliche Reste nach Rueil führte, hinweg aus Malmaison, aber nicht weit von diesem Orte, der die glückliche Josephine gesehen hatte und in dessen Bereich fast jeder Strauch, jeder Baum Erinnerungen an sie wachrief.

[136] Ein Jahr später! Wie ein Wetterstrahl fuhr der entthronte Kaiser auf’s Neue über das Meer. Noch einmal bebte Alles vor den kommenden Schrecknissen. An dem Thore Malmaisons hält ein Wagen. Napoleon steigt hastig aus – Denon, Molé und Labedoyère folgten ihm. Als der Kaiser das Vestibüle betritt, zuckt sein bleiches Antlitz heftig – er grüßt nur flüchtig die ihn empfangende Königin Hortense, dann eilt er in die Galerie. Seine Blicke schweifen umher, die Augen vermögen nicht lange auf einem Gegenstände zu ruhen, es ist als jage die Erinnerung seine Blicke, als dulde sie nicht, daß er bei Diesem oder Jenem verweile. Er eilt durch den Park, er besucht alle Plätze, alle Stätten des früheren Glückes. Er speist allein mit Hortense, dann wandelt er wieder durch die Zimmer und sein Blick ist ruhiger geworden, er haftet mit dem Ausdrucke unendlicher Zärtlichkeit auf all diesen so theuren Gegenständen. Jetzt steht er vor dem Sterbezimmer Josephinens, seine Hand ruht auf dem Drücker der Thür; Hortense will folgen, aber eine gebieterische Bewegung des Kaisers scheucht sie zurück. Er betritt allein das Zimmer und schließt die Thür hinter sich; eine Stunde lang verweilte er in dem Gemache – die Königin sah Thränen in seinen Augen, als er heraustrat.

Waterloo! In diesem Namen liegt die Geschichte des Sturzes eines Titanen. Gebeugt und geknickt verließ Napoleon Armee und Herrschaft. Sein Schicksal ist entschieden, doch ehe er die einsame Insel betritt, will er noch an dem ihm liebsten Orte weilen – Malmaisons Luft will er athmen – der Hauch Josephinens, der aus den Blumen und Bäumen, welche sie gezogen, zu quellen scheint, soll ihn noch einmal umfächeln. Fünf Tage blieb er in Malmaison – dann nahm er von Hortense – von Frankreich auf immer Abschied. An der rechten Schloßseite befindet sich ein kleiner Stein, der einen Adler und die Inschrift zeigt: Dernier Pas de Napoléon, partant; pour Rochefort le 29 Juin 1815. A quatre heures après-midi. (Letzter Schritt Napoleon’s bei seiner Abreise nach Rochefort, am 29. Juni 1815, Nachmittags vier Uhr.) Hier war es, wo der Gestürzte sich losriß von Malmaisons geliebter Erde. – 1826 kaufte der Schwede Hagermann das Schloß; 1842 Marie Christine von Spanien; 1861 Napoleon der Dritte, der heute auf Wilhelmshöhe über den Fall seines Hauses nachdenken kann – unterdessen zerstörten die Kugeln der Franzosen den Ort, an welchem der Gewaltigste ihrer Herrscher am glücklichsten war. Pauvre Maison! sollten sie das Schloß taufen; diese Mauern haben ein unverdientes Schicksal erlitten, sie hätten geweiht sein sollen durch Josephine!