<<< Mohren >>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Christliche Symbolik
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[133]
Mohren.

Nach jüdischer Tradition stammen die schwarzen Mohren oder Neger vom Cham, dem ruchlosen Sohn Noahs, ab, der zur Strafe nicht blos wegen des am Vater begangenen Frevels, sondern auch weil er in der Arche die Keuschheit nicht bewahrte, schwarz wurde und diese Schwärze auf alle seine [134] Nachkommen vererbte. Eisenmenger, entdecktes Judenthum I. 448. Auch wird der von Noah dem Cham auferlegte Fluch, dass alle seine Nachkommen Knechte werden sollten, auf die Negersklaverei bezogen. Einige haben auch schon unter dem Kainszeichen die schwarze Haut verstehen wollen.

Nach christlichem Begriff aber sind alle Menschen, ohne Unterschied der Nation und Hautfarbe, zum Heil berufen. Darum gab man den heiligen drei Königen die symbolische Bedeutung von Vertretern der drei Welttheile und Hauptracen, und führte in der Kirchenmalerei den Gebrauch ein, den dritten und jüngsten König als Mohren zu malen. Auch zum Apostel Philipp kam ein Mohr, sich von ihm taufen zu lassen. Als Mohr in ritterlicher Rüstung wird der heilige Mauritius, desgleichen der heilige Victor gemalt. Die heilige Einsiedlerin Maria von Aegypten ist gleichfalls schwarz wie eine Mohrin, aber nur vom Sonnenbrand der Wüste. Unter den Sibyllen wurde Agrippina schwarz gemalt, aber die Künstler haben sich immer bestrebt, Geist und hohen Seelenadel in dieses dunkle Gesicht zu legen.