Boetticher:Wiegmann, Marie, geb. Hardie
← Widnmann, Maximilian | Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1901) von Friedrich von Boetticher Wiegmann, Marie, geb. Hardie |
Wiegmann, Rudolf → |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
[1013] Wiegmann, Marie, geb. Hardie, Wittwe des Prof. Rudolf Wiegmann, geb. am 7. Nov. 1826 zu Silberberg, Rgbz. Breslau, gest. zu Düsseldorf am 4. Dec. 1893, wurde 1841 Schülerin Hermann Stilke’s u. Carl Sohn’s in Düsseldorf u. bildete sich hier wie auch an mehreren anderen Kunststätten Deutschland’s, Holland’s, England’s u. Italien’s zur Genre- u. Portraitmalerin aus. Als Bildnissmalerin hatte sie das Glück, die charakteristischen Züge bedeutender Zeitgenossen in seltener Treue der Nachwelt zu überliefern, Kindergesichter aber in der ihnen eigenen Anmut wiederzugeben. Kl. gold. Med. Berlin.
- 1. Hagar u. Ismael. (1843). E: Gymnasial-Director Baaden in Arnsberg.
- 2. Elfenliebe. (1846). E: Frau v. Pritzelwitz, Berlin.
- 3. „Die Elfen“, nach einem Gedichte Uhland’s. (1847). Durch den KV. f. Rheinl. u. W. 1847 an die Gräfin Schaffgotsch in Warmbrunn. – Berl. ak. KA. 48.
- 4. „Damajanti“, nach Rückert’s „Nal u. Damajanti“. (1850). Durch den KV. f. Rheinl. u. W. 1850 an Sanitätsrat Dr. Vehse in Thorn.
- 5. „Elfen-Ritter“, kleines Bild. (1850). Angek. vom KV. zu Köln.
- 6. Wiederholung der „Damajanti“. (1851). E: Legationssecr. Skripizin in Hannover.
- 7. Pflanzerkinder beim Bade. (1852). E: Königin von Hannover. Ein Bild „Mohrenwäsche“ im Neuen Museum Hannover.
- 8. Bildniss der Gräfin Hatzfeld geb. Gräfin Dietrichstein, halbe Figur. (1852).
- 9. Zwei Grossmütter. Zigeunerfamilie vor einer aristokratischen Familie. (1852). E: Königin von England. – Berl. ak. KA. 1852 u. 1858.
- 10. Die wahrsagende Zigeunerin. – Londoner Deutsche KA. 1853, angek. von der Königin Victoria.
- 11. Ein Wiedersehen nach Jahren. Zwei halbe Figuren in Lebensgrösse, h. 4′, br. 4¾′. – Berl. ak. KA. 56.
- 12. Bildniss eines Knaben, ganze Figur in Lebensgr. – Berl. ak. KA. 58.
- 13. Undine. h. 4½′, br. 3½′ – Berl. ak. KA. 60; Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
- 14. Spielende Pflanzerkinder. E: Prinzessin Louise von Wied.
- 15. Portrait einer Dame. E: Graf Kalckreuth in Weimar.
- 14 u. 15 Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
- 16. Ein Wiedersehen. Eine reuige Tochter zu Füssen ihrer Mutter. Angek. vom Ddfr. KV. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58; Berl. ak. KA. 66; KV. f. Rheinl. u. W. 67.
- 17. Junge Frauen in alter Tracht. – Berl. ak. KA. 68.
- 18. Eine Florentinerin. – Dresd. ak. KA. 70. Ein Bild „Vornehme Italienerin aus dem 15. Jahrhundert“: Berl. ak. KA. 72.
- 19. Frau in altenglischer Tracht. – Berl. ak. KA. 72.
- 20. Mädchen, dem Spiel zweier Schmetterlinge zuschauend. Bez: Marie Wiegmann Df. 1874. – Ddfer allg. d. KA. 80.
- 21. Bildniss Carl Schnaase’s, des Begründers der neueren Kunstgeschichte in Deutschland († 1875). ⅔ nach rechts gewendet auf einem Sessel, in der Linken ein Buch. h. 0,88, br. 0,69. E: National-Gal. Berlin, angek. 1875. – Schulte’s Ddfer KA., Frühj. 1875.
- 22.–24. Venetianische Dame; Junges Mädchen mit Rosen; Französische Frau aus dem Jahre 1792. – Berl. ak. KA. 76.
- 25. Gruppenbildniss. E: Reinhart in Worms. – Berl. ak. KA. 79.