Boetticher:Kreling, August von
← Kreitmayer (Kreitmayr), Johann Baptist | Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher Kreling, August von |
Kreling, Wilhelm → |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
[762] Kreling, August von, Historienmaler u. Bildhauer, geb. zu Osnabrück am 23. Mai 1819, gest. zu München am 23. April 1876. Nach Vorstudien in Hannover kam er 1836 nach München, wo er im Atelier Schwanthaler’s sich der Bildhauerkunst widmete. Einige Jahre darauf wandte er sich unter Cornelius der Malerei zu, betätigte aber auch ferner durch manchfaltige Entwürfe seine Neigung für Plastik u. kunstgewerbliche Arbeiten. Nach Reindel’s Tode 1853 wurde er Director der Kunstschule zu Nürnberg. K. war k. Hannov. Hofmaler, Ehrenmitgl. der Akad. München u. Dr. phil. der Univ. Tübingen.
I. Oelgemälde.
Bearbeiten- 1. Das Maifest der Elfen. – Münch. KV. 44, angek. f. d. Verlosung.
- 2. Erwin v. Steinbach, in einem Buchenwalde wandelnd, fasst die Idee zu seinen gotischen Bauwerken. Hinter ihm sein Schüler u. seine Schwester Sabina. h. 1,04, br. 0,78. E: Mus. Hannover, angek. 1849.
- 3. Die erste Ernte nach dem 30jähr. Kriege. Der erste Wagen mit reicher Scenerie von Invaliden, geschmückten Jungfrauen u. Schnittern. Lith. von J. Wolffle. gr. qu. fol. Württemb. KV.-Bl. f. 1850.
- 4. Die Erziehung des jungen Wolfram v. Eschenbach. Bez: A. Kreling 1853. h. 1,19, br. 1,47. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk von H. G. A. Grote u. G. Wehl 1878.
- 5. Die christl. Festzeiten: Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Allerheiligen. Cyclus von vier Gemälden. Bez. 1857. h. 1,75, br. 0,92. – Münch. allg. u. hist. KA. 58. Aus dem Nachlass des Künstlers auf Lepke’s Berl. K.-Auct, Oct. 83.
- 6. Trauernde Nonne. – Münch. A. f. d. Künstler-Unterstütz.-V. 61.
- 7. Beim Blindekuhspiel. Parkscene in der Tracht der Zeit Karl’s I. Oben auf der Terrasse vor dem Schlosse ein Festgelage. Bez. 1873. h. 1,46, br. 1,32. – Wiener WA. 73. Aus dem Nachlass, der im Oct. 83 durch Sachse in Berlin versteigert wurde. Ein Bild befindet sich im Besitz der Familie Kaulbach.
- 8. Eine Gesellschaft, Blindekuh spielend. Oelskizze. h. 0,65, br. 0,60. Aus K.’s Nachlass auf Sachse’s Berl. K.-Auct., Oct. 83. Eine kl. Oelskizze, bez: A. K., wurde Ende Mai 84 in Dresden versteigert.
[763]
- 9. Blindekuhspiel. Bez: A. K. Holz. h. 0,53, br. 0,48. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 10. Oct. 88.
- 10. Bildn. des Baurats C. W. Hase, Hannover. Im Besitz des Dargestellten. – Hannov. KA. 82.
- 11. Bildn. des Architecturmalers F. C. Mayer, Nürnberg.
- 12. Bildn. des Prof. v. Pettenkofer, München. Brustb. h. 0,89, br. 0,78. – Sachse’s Berl. K.-Auct., Febr. 84.
- 13. Die Krönung Ludwig des Bayern, Rom 1328. E: Maximilianeum München. Eine Oelskizze, h. 0,35, br. 1,01, aus dem Nachlass auf Sachse’s Berl. K.-Auct., Oct. 83.
- 14. Minnesänger. – Münch. Jub.-A. 88, histor. Abteil.
- 15. Abendmahl der Hugenotten in der Bartholomäusnacht. h. 3,10, br. 4,12. E: Städt. Gem.-Samml. der Karthause des germ. Museums in Nürnberg. Eine Oelskizze, h. 0,53, br. 0,67, aus dem Nachlass auf Sachse’s Berl. K.-Auct., Oct. 83.
- 16. Gustav Adolf vor der Schlacht bei Lützen. Der König vor einem Zelte mit seinen Generalen. h. 0,81, br. 1,10. Gelangte aus dem durch Sachse in Berlin versteigerten Nachlass K.’s im Oct 83 in die Samml. des Rendanten Voss in Verden, die am 13. Oct. 85 durch Lepke in Berlin weiter versteigert wurde.
- 17. Ullrich v. Hutten wird aus dem Kerker befreit h. 1,39, br. 1,17. Aus dem Nachlass K.’s auf Sachse’s Berl. KA., Oct. 83.
- 18. Erwin v. Steinbach, der Erbauer des Strassburger Münsters, ergeht sich gedankenvoll unter den Riesenbäumen eines Parkes. Bez. mit dem vollen Namen u. „München“, h. 1,35, br. 1,03. Aus dem Nachlass auf Sachse’s Berl. KA., Oct. 83.
- 19. Van Dyck im Atelier. E: Kaufm. Jos. Offenbacher, Nürnberg. – A. v. Werken Nürnb. Künstler der neueren Zeit 91.
II. Cartons, Zeichnungen, Aquarelle.
Bearbeiten- 1. Das Märchen vom Prinzen Carneval u. Prinzessin Fastnacht. Comp. von A. Kreling, lith. von J. Eberhard, imp. fol. (Künstlermaskenfest im gr. Odeonsaal, 19. Febr. 1846).
- 2. Titelblatt zum K. Ludwig’s-Album. Die grossen Zeitalter der Kunst, in der Mitte K. Ludwig I., dem die deutschen Künstler huldigen (1850). Aquarell. Steinradirung von P. Herwegen. gr. qu. fol.
- 3. Acht Cartons zu Deckengemälden im Logenhause des neuen Hoftheaters in Hannover: die Poesie, die heroische Oper, das Schauspiel, die Tragödie, die Musik, das Lustspiel, die Opera buffa, das Ballet. Gruppendarstellung der Zweige der dram. Kunst u. der Musik. Des Künstlers erste grössere Arbeit. – Münch. ak. KA. 51.
- 4. Acht Entwürfe zu den Deckengemälden des Theaters in Hannover. Je h. 0,205, br. 0,26. – Münch. ak. KA. 51 u. im Nachlass, der im Oct. 83 durch Sachse in Berlin versteigert wurde.
- 5. Die Musen. Neun Concurrenz-Skizzen. – Münch. ak. KA. 51.
- 6. Zwei Cartons zu Glasgemälden in der Marktkirche zu Hannover. E: Mus. Hannover, angek. 1872. Photographien der Cartons befanden sich auf der allg. d. u. hist. KA. München 58.
- 7. Zwei aquarellirte Entwürfe zu Fenstern für die Karthause Hohenzollern in Nürnberg: Die deutsche Kaiserzeit. Bez. 1860. h. 0,59, br. 0,16 u. h. 0,76, br. 0,14 Aus dem Nachlass auf Sachse’s Berl. K.-Auct., Oct. 83.
- 8. Carton zum Glasgemälde: Grundsteinlegung zur Karthause, der jetzigen Stätte des german. Museums, durch Friedrich V. Grafen v. Zollern, Burggrafen v. Nürnberg, in Gegenwart König Wenzel’s 1381. Das 40′ hohe Glasgemälde, von König Wilhelm 1862 gestiftet, wurde in einer eigens für dieses Fenster erbauten Halle der Karthause im April 1869 aufgestellt.
- 9. Zwei aquarellirte Entwürfe zu Kirchenfenstern mit Motiven aus der h. Schrift. h. 0,76, br. 0,19.
- 10. Barbarossa-Festzug: Stamm der Preussen, Sachsen, Bayern, Franken, Schwaben etc. Aquarell mit der Feder u. farbig in Friesform. Vier Streifen in der Gesammtlänge von 7,64 bei 0,24 Höhe.
- 9 u. 10 aus dem Nachlass auf Sachse’s Berl. K.-Auct., Oct. 83.
- 11. Cartons zu überlebensgrossen Bildern deutscher Kaiser, welche einst vorübergehend oder dauernder auf der Burg zu Nürnberg residirten, namentlich: Konrad III., Friedrich I., Heinrich VI., Philipp v. Schwaben, Friedrich II., Rudolf v. Habsburg, Ludwig der Bayer, Maximilian I. Als Wandgemälde in ornamentaler Einfassung für die Nürnberger Burg bestimmt, doch nicht zur Ausführung gelangt. – Munch, int. KA. 69. Im Holzschnitt erschienen „Illustr. Z.“ 1862: Friedrich I., Friedrich II., Rudolf v. Habsbarg u. Ludwig der Bayer.
- 12. Compositionen für Deckenbilder im Stadttheater zu Nürnberg. In den acht Hauptfeldern Darstellungen der Hauptrichtungen der Bühnenkunst u. der Musik in vier gr. weibl. Gestalten u. vier Kindergruppen. Ausgeführt von seinen Schülern 1871.
- 13. Vier Aquarelle: Die Meistersänger; Kaiser Max bei Dürer; Der Johanniskirchhof; Das Gesellenstechen. E: Veranda des am Fusse des Heidenturms in Nürnberg gelegenen Gartenhäuschens seines Freundes Korte.
- 14. Allegorie auf die Beschäftigung der Künstler in Bayern unter König Ludwig I. Entwurf zu einem Transparentgemälde. Get. Federz. gr. fol.
- 15. Goethe’s Faust. Erster Teil. Mit 14 Photographien nach Oelgemälden u. 78 Holzschnitten nach Zeichnungen von A. v. Kreling. Folio. München, Verl. f. K. u. W., vorm. Fr. Bruckmann. 74 Tusch- u. Federz. waren auf der Nürnb. A. von Werken dort. Künstler 91. Zeichnungen wie Oelgemälde sind Eigentum der genannten Verlagshandlung. Das Bild „Margarete vor der Mater dolorosa“: „Illustr. Z.“ 73 u. „Meisterw.“ II.
- 16. Sechs Aquarelle: Elfen u. Nixen. E: Stadt Nürnberg.
- 17. Die Bergfee. Aquarell. E: Stadt Nürnberg.
[764]
- 18. Aus der Blütezeit Nürnberg’s. Carton. E: Oberarzt Dr. Stich, Nürnberg.
- 16–18 A. v. Werken Nürnb. Künstler neuerer Zeit 91.
- 19. Carton zum Faust: Osterspaziergang vor dem Tore. h. 1,15, br. 1,45. Aus dem Nachlass auf Sachse’s Berl. K.-Auct., Oct. 83.
- 20. Mephisto u. Faust. Ausgeführte Bleiz. h. 0,24, br. 0,155. – Helbing’s Münch. K.-Auct., 11. Jan. 93 u. ff. Tage.
- 21. 22. S. Nicolaus mit dem Christbaum, die Kinder beschenkend; Die Mutter an der Wiege. Zeichnungen zu Scherer’s Kinderliedern, vom Künstler selbst radirt. kl. fol.
III. Wand- u. Deckengemälde.
Bearbeiten- 1. Cyclus von Darstellungen aus dem Leben Karl’s des Gr. Hauptbild: Dem Kaiser als Beschützer der Künste werden die Geschenke Harun al Raschid’s dargebracht. Ausgeführt im Speisesaal eines Kaufherrn zu Altona. Ein Aquarell „Die Erstürmung der Erisburg“, h. 0,24, br. 0,45, aus dem Nachlass, war auf Sachse’s Berl. K.-Auct., Oct. 83.
- 2. Deckengemälde (Fresken) im Hoftheater zu Hannover. (Vgl. die „Entwürfe“ II, 4.)