Boetticher:David, Jacques-Louis
← Daubigny, Charles-Pierre | Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher David, Jacques-Louis |
Davis, Edward → |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
[207] David, Jacques-Louis, franz. Historienmaler, geb. zu Paris am 30. Aug. 1748, gest. am 29. Dec. 1825 zu Brüssel, wo er seit 1816 als Verbannter gelebt hatte. Schüler des Joseph Marie Vien. Mitgl. d. Akademie. 1804 von Napoleon zu seinem ersten Maler erklärt.
- 1. Napoleon Bonaparte als erster Consul der franz. Republik, 1799. E: Stadtger.-R. Naumann, Berlin.
- 2. Napoleon’s Uebergang über den gr. St. Bernhard, 1800. Orig. im Mus. Versailles. Das in Berl. bef. Bild ist eine für Napoleon selbst angefertigte Wiederholung, welche Blücher 1814 aus St. Cloud als Siegerbeute nach Berlin brachte. E: Schloss Berlin. Gest. von Ant. Ghiberti, voll. von G. Longhi. 1809. roy. fol.; Abb. „Denkm. d. Kunst“ Taf. 104.
- 3. Napoleon auf dem Zuge über den gr. St Bernhard, 1800. Bez: J. L. David. F. Anno. X. Rei C. h. 2,72, br. 2,31. Wiederhol. des in Versailles[WS 1] befindl. Bildes. E: Oesterr. Kaiserhaus. – Wien, hist. Portr.-A. 80.
- 4. Der semit. Jüngling wird durch den Anblick der Königstochter geheilt. – Vielmehr die Erzähl. von Antioches und Stratonike. E: Mus. Görlitz, angek. 85.
- 5. Telemach’s Abschied von der Nymphe Eucharis. Kniest. in Lebensgr. Bez: J. David 1818 Brux, h. 3′, br. 3′ 6″ altfranz. M. Das Bild erhielt auf d. Brüss. KA. 1819 den ersten Preis u. wurde bei dieser Gelegenheit vom Grafen Franz Erwin v. Schönborn-Wiesentheid aus der Hand des Künstlers erworben. E: Samml. Schönborn-Wiesentheid, versteig. München, 6. Oct. 65.
- 6. Alexander d. Gr. hält auf einem Triumphwagen seinen Einzug in eine eroberte Stadt, h. 22″, br. 24″. E: Oberger.-Adv. Hollandt, Braunschw.
- 7. Kopf eines Philosophen, der in einem Buche liest. Befand sich in d. Gal. Esterhazy, Wien.
- 8. Perikles an d. Leiche seines Sohnes Paralos in Tränen ausbrechend. h. 1,47, br. 1,27. E: Mus. Wallraf-Richartz, Köln, durch d. KV. 68.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Druckfehlerberichtigung siehe Druckfehler: S. 207 b, Z. 12 v. o. lies in Versailles statt im Louvre.