Boetticher:Alma-Tadema, Lourens

Alma-Tadema, Laura Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Alma-Tadema, Lourens
Allston, Washington
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[24] Alma-Tadema, Lourens, geb. zu Dronrijp in Westfriesland am 8. Januar 1836. Auf der Akad. zu Antwerpen unter G. Wappers, dann Schüler von H. Leys. Lebt, nachdem er England, Italien und Frankreich bereist, in England naturalisirt, seit 1871 in London. Mitgl. der Münchener und der Berl. Akad. der Künste. Gr. gold. Med. Berlin 74.

1. Altägypt. Schachspieler. – „Illustr.Zeitung“ 67.
2. Siesta. Altröm. Motiv. Lebensgr. Figuren. – Berlin, akad. KA. 68.
3. Wettspiel der Kinder der Clothildis. E: König der Belgier. Stahlst. von J. H. Rennefeld, Amsterdam. – München, intern. KA. 69.
4. Der Tod der Erstgeburt. - A. d. österr. KV. 75.
5. Weinerntefest im alten Rom. Gest. v. A. Blanchard. – Antwerpen, Welt-A. 85.
4 und 5 Ausst. bei Bismever & Kraus, Ddf. 72; Berlin, akad. KA. 72.
6. Aegypt. Totencultus zur Zeit Diocletian’s. – Wien, A. d. österr. KV. 76; Leeuwarden, hist. A. 76.
7. Eine Audienz bei Agrippa. Holzschn. in „Lützow’s Z. f. bild. K.“ 79; in Seemann’s kunsthist. Bilderbogen Nr. 262. – Pariser Salon 77.
8. Joseph, Intendant des Pharao, seinem Herrn Bericht erstattend.
7 und 8 Berlin, akad. KA. 76.
9. Ein Maleratelier im alten Rom. Gest. von A. Blanchard.
10. Des Bildhauers Modell, die „Esquilinische Venus“. E: Sir Roh. Collier. Gest. von A. Blanchard. – Berlin, akad. KA. 77; München, intern. KA. 79.
11. Die Morgengabe der Galeswintha, Gemalin Chilperichs von Austrasien. Fredegunde, ihre Vorgängerin, veranlasste den König, die Nebenbuhlerin erdrosseln zu lassen, deren goldene Mitgift vor der Siegerin nun aufgehäuft liegt. E: David Price, London. – Berlin, akad. KA. 78.
12. Ein herzliches Willkommen. E: Sir Henry Thomson, London. – Berlin, akad. KA. 79.
13. An dem Tempel der Ceres. E: Pilgeram & Levèfre, London. – Berlin, akad. KA. 79.
14. Eine Wittwe. Zur Zeit Diocletian’s. – München, intern. KA. 79.
15. Ein Spiegel. – München, intern. KA. 79.
16. Idylle. Auf langer Marmorbank sitzt ein Mädchen, Rosen im Schos, und lauscht sinnend den Liebesbeteuerungen eines Jünglings, der auf derselben Bank ruht. Bez: L. Alma-Tadema op. CLXXXV. Rad. von W. Unger in Lützow’s Zeitschr. f. bild. K. 79; Holzschnitt in „Ueber Land und Meer“ 81. – München, intern. KA. 79.
17. Portrait der Frau Semon. – Berlin, akad. KA. 80.
18. Ave Caesar Jo Saturnalia (Scene aus dem Leben des Kaisers Claudius. – Berlin, akad. KA. 80.
19. Der Abschiedskuss. Eine abreisende junge Pompejanerin nimmt Abschied von ihrer Mutter. Bez: Alma-Tadema, Geschenk des Künstlers an seinen Freund Georg Ebers. Holzschn. in „Ueber Land und Meer“ 83. – Berlin, akad. KA. 81; Dresden, akad. KA. 81; München, intern. KA. 83.
20. Sappho. Phaon singt zur Leier: Sappho, dem Sänger lauschend, hält einen Lorbeerkranz zur Krönung desselben bereit. Radirung im „Art-Journal“ 86; Holzschn. in den „Meisterw. d. Holzschn“, 9. Bd – Berlin, akad. KA. 81.
21. Schlaf, mein Kindlein. E: J. S. Forbes, London.
22. Gut bewacht. E: J. S. Forbes, London.
21 und 22 München, intern. KA. 83.
23. Portrait meiner Tochter. Kniest, in Phantasiecostüm.
24. Idylle aus dem röm. Altertum. Eine junge Frau mit ihrem Kinde im Garten spielend. E: Henri Joachim, London.
23 und 24 Berlin, akad. KA. 84.
25. Bildniss des Sängers Georg Henschel am Klavier. – Dresden, akad. KA. 83; Berlin, Fritz Gurlitt’s Salon 84.
26. Vorlesung aus dem Homer. Drei Jünglinge und eine Jungfrau, dem Vortrage eines jungen Mannes lauschend. Bez: L. Alma-Tadema. op. CCLXVII. Holzschn. im Art-Journal 86. – Berlin, Jub.-A 86.
27. Oleander. Eine junge Römerin an einem Oleanderzweige riechend. Bez: L. Alma-Tadema. op. CCXLV. – Berlin, Jub.-A. 86.
28. Marcus Antonius und Cleopatra. E: Frhr. von Münchhausen, Berlin. – Berlin, akad. KA. 87; Berlin, Fritz Gurlitt’s KA., Frühj. 88.
29. Portrait meiner jüngsten Tochter. Mit einer Vase in der Hand.
30. Mein Arzt am Krankenbette, den Pulsschlag prüfend. Abbild. im Münchener Kat. 88.
31. Sklavin im röm. Frauenbade. E: F. Simrock, Berlin.
29–31 München, intern. Jub.-A. 88.
Eine Ausstellung der Werke des Künstlers, am 2. Dec. 82 in der Grosvenor-Gallery, London,

[25] eröffnet, umfasste 150 Gem. aus dem Zeitraum von 20 Jahren.

Die Weihnachtsnummer des „Art-Journal“ 86 (London, Vertue & Co.), Alma-Tadema gewidmet, brachte Reprod. seiner Werke im Holzschn , sowie die beiden Rad. „Sappho“ und „Quiet pets“.

Nachträge und Berichtigungen Bearbeiten

(Die mit einem * bezeichneten Bilder befanden sich auf der Berliner Ausstell. von Werken der lebenden in- u. ausländischen Mitglieder der Akademie, Weihnachten 1893).
[963] Alma-Tadema, Lourens, in London. Kl. gold. Med. Berl. 72; gr. gold. Med. Berl. 74; Med. d’h. Par. WA. 89; gr. gold. Med. Wien 94.

a) Der Tod der Erstgeburt (No. 4). E: E. Pilgeram & L. Le Fèvre, London. – Berl. ak. KA. 72.
b) Weinerntefest im alten Rom. E: Baron Schröder, London.
c) Die Rosen des Heliogabalus. – Lond. KA. 88.
d)* Heiligtum der Venus. 1888. Holz. h. 0,54, br 0,96. E: E. L. Raphael, London.
e)* Bildn. des Prof. Jos. Joachim, Kapellmeisters der Berl. Akad. 1893. h. 0,67, br. 0,53. E: Prof. Joachim, Berlin.
f) Fredegunde beobachtet die Trauung ihres Gemahls, des Frankenkönigs Chilperich, mit Galeswintha, der Westgotenfürstin. – Wiener int. KA. 94.