Allgemeines Deutsches Kommersbuch:287
Schauenburg: Allgemeines Deutsches Kommersbuch | ||
---|---|---|
Seite 572, 573 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[572]
2. Die Goldmark ließ munter er springen, die Landmark erwarb G. v. Rohrscheidt.
|
633. Der schlesische Zecher.
1. Auf Schlesiens Bergen, da wächst ein Wein, der braucht nicht Kühn.
|
634. Kreislauf des Weins. (II. 135.)
Munter. | Ferd. Schilling. |
1. Aus der Trau=be in die Ton=ne, aus der Ton=ne in das Gärtner.
|
635. Bierlein, rinn! (IV. 147.)
Gemütlich. | Otto Lob. 1896. |
1. Beim Ro=senwirt am Graben=thor des A=bends um halb sechs den |