Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Wysocki, Joseph
Band: 59 (1890), ab Seite: 43. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Julius Wyslouch in Wikidata
GND-Eintrag: 117349291, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Wyslouch, Julius|59|43|}}

Wyslouch, Julius (Journalist, geb. 1813 in Lithauen, gest. zu Wien am 10. März 1863). Er studirte in Warschau, bis ihn die denkwürdige Erhebung der Polen im Jahre 1830 aus dem Hörsaale in die Reihen der Vertheidiger des Vaterlandes berief, in denen er kämpfte bis zur Niederwerfung des Aufstandes durch die russischen Bajonnete, vor welchen er sich durch die Flucht rettete. Er lebte nun in verschiedenen Großstädten des Continents, vornehmlich in Paris als Journalist, ging 1847 zur Zeit des preußischen „Vereinigten Landtags“ als Berichterstatter des „Constitutionnel“ nach Berlin, und das Jahr 1848 brachte ihn nach Wien, wo ich ihn kennen lernte und mich gern befreundete mit dem feinen, gebildeten Berichterstatter vieler französischer Blätter. Er schrieb französisch wie ein geborener Franzose. Wenige kurze Reisen abgerechnet, lebte er nun in Wien, wo er 1850–1852 auch als Correspondent des „Constitutionellen Blattes aus Böhmen“, später aber und bis an seinen Tod als Correspondent des Krakauer politischen Blattes „Czas“, d. i. Die Zeit, wirkte. Wyslouch war seit Jahren brustkrank und erlag auch seinem Leiden. Groß, schlank, von feinen aristokratischen Manieren, verstand er es, für sich einzunehmen. Er verkehrte viel in jüngeren diplomatischer Kreisen, bei welchen er reichen Stoff für seine politischen Correspondenzen holte. Er war immer sehr gut unterrichtet, dabei aber verschwiegen, ohne Geheimnißkrämerei zu treiben und ein trefflicher Gesellschafter, das Ideal eines Zeitungscorrespondenten der alten Schule.

Wiener Zeitung. 1863. Nr. 85, Abendblatt, – Bohemia (Prager politisches und Unterhaltungsblatt, 4°.) 1863. Nr. 91.