BLKÖ:Wersin, Karl
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Werschauer, Bernhard Anton |
Nächster>>>
Werthheim, Arnold (Verweis) | ||
Band: 55 (1887), ab Seite: 107. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Karl Wersin in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 1208340166, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Steinmann’s Vorlesungen über Chemie und bewarb sich um ein Lehramt aus erstgenannten Gegenständen. 1824 wurde er Adjunct dieser Fächer an der Prager philosophischen Facultät. Nachdem er als solcher [108] vier Jahre gewirkt hatte, supplirte er die durch die Berufung seines Lehrers Hallaschka nach Wien erledigte Lehrkanzel der Physik in Prag durch zwei Jahre und ward 1834 wirklicher Professor dieses Faches am k. k. Lyceum in Linz. 1836 erfolgte seine Uebersetzung als Professor der Mechanik und Physik an das ständische polytechnische Institut in Prag, wo er noch 1860 thätig war. 1844 unternahm er eine Reise nach Norddeutschland, um die Einrichtung auswärtiger technischer Lehranstalten kennen zu lernen, und besuchte dabei die Industrieausstellung in Berlin; dann reiste er auf Kosten des böhmischen Landesausschusses 1851 und 1855 zu den Weltausstellungen in London und Paris, bei welcher Gelegenheit er auch zahlreiche industrielle und technische Anstalten besuchte. Im Buchhandel hat er nichts herausgegeben, dagegen mehrere Aufsätze in der encyklopädischen Zeitschrift des böhmischen Gewerbevereines veröffentlicht. Er war Mitglied der k. k. patriotisch-ökonomischen Gesellschaft des Vereines zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen und des k. k. österreichischen Ingenieurvereines.
Wersin, Karl (Professor der Mechanik und Physik am Prager polytechnischen Institut, geb. zu Falkenau im Elbogener Kreise Böhmens 1803). Er kam frühzeitig mit seinen Ettern nach Eger, wo er das Gymnasium beendete. 1819 bezog er die Prager Hochschule und wendete sich dem Studium der Rechte zu. 1824 jedoch gab er dasselbe auf, um sich ausschließlich den mathematisch-physicalischen Wissenschaften zu widmen, die er schon früher immer mit Eifer betrieben hatte. Er machte nun die Rigorosen aus der Physik und Mathematik, hörte am Prager Polytechnicum- Poggendorff (J. C.). Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften u. s. w. (Leipzig 1863, Ambr. Barth, gr. 8°.) Bd. II, Sp. 1302.
- Porträt. Lithographie (Prag 1860, Farsky, kl. Fol.).