BLKÖ:Szinessy (Szinessy-Schiller), Salomon Marcus

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Szily, Johann
Nächster>>>
Szini, Karl
Band: 42 (1880), ab Seite: 189. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Solomon Marcus Schiller-Szinessy in der Wikipedia
Solomon Marcus Schiller-Szinessy in Wikidata
GND-Eintrag: 121313271, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Szinessy (Szinessy-Schiller), Salomon Marcus|42|189|}}

Szinessy oder auch Schiller-Szinessy, Salomon Marcus (Rabbiner, geb. in Ungarn, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt). Ueber seinen Bildungs- und Lebensgang fehlen zuverlässige Nachrichten. So viel ist gewiß, daß er um die Mitte der Vierziger-Jahre Rabbiner in Eperies war. In dieser Stadt war die orthodoxe Partei in der jüdischen Bevölkerung sehr zahlreich, und Szinessy, der einer äußerst progressistischen Richtung angehörte, überwarf sich mit der Gemeinde und legte seine Stelle nieder, Ort und Land verlassend. Er begab sich zunächst nach England und soll in Manchester ein Rabbineramt angenommen haben. Aber auch von da trieb es ihn nach einiger Zeit fort, und er schiffte sich nach Amerika ein. Doch selbst in der neuen Welt war seines Bleibens nicht lange, er kehrte nach England zurück, und seine bisherige kirchliche Stellung mit einer weltlichen vertauschend, hielt er an der Universität Cambridge Vorträge über die hebräische Sprache und andere orientalische Idiome und ihre Literatur. Zwölf Jahre versah er seine Stelle ohne pecuniäre Entschädigung. endlich im April 1879 ernannte ihn die Facultät zum ordentlichen Professor der vorerwähnten Fächer. Schiller-Szinessy wäre somit der erste Jude, der in England eine Universitäts-Lehrkanzel bekleidet: denn der vor einigen Jahren als Professor des Sanskrit an der Londoner Universität verstorbene Dr. Goldschmidt war früher wohl auch Jude, mußte aber, um das besagte Lehramt zu erlangen, dem jüdischen Glauben entsagen. Szinessy gab bereits während seines Rabbinates in Eperies mehrere Schriften heraus, und zwar: „Die Befreiung durch unseren Glauben. Gottesdienstlicher Vortrag im Tempel der Israeliten zu Eperies gehalten“ (Leipzig 1844, 8°.); – „Der Bund Gottes mit Israel. Gottesdienstlicher Vortrag zur ersten Confirmationsfeier im Tempel zu Eperies“ (Leipzig 1845, 8°.); – „Tendenz, Richtung, Gesinnung und Geist der zweiten Rabbinerversammlung zu Frankfurt a. M.“ 1. und 2. Heft (Leipzig 1845 und 1846, 8°.); – „Befördert das Wohl des Vaterlandes“ Predigt u. s. w. (ebd. 1846); – „קוּדשׁבשׁם‎. Die Heiligung [190] des göttlichen Namens ein Kanzelvortrag u. s. w. (Leipzig 1846, 8°.). Ob Szinessy auch in England, und zwar auf dem Gebiete der orientalischen Sprachwissenschaft, welche er eben lehrt, schriftstellerisch thätig gewesen, ist dem Herausgeber dieses Lexikons nicht bekannt.

Fürst (Julius Dr.) Bibliotheca judaica. Bibliographisches Handbuch, umfassend die Druckwerke der jüdischen Literatur einschließlich der über Juden und Judenthum veröffentlichten Schriften u. s. w. (Leipzig 1863, Wilhelm Engelmann, 8°.) Bd. III, S. 272.