BLKÖ:Stellwag von Carion, die Familie, Genealogie
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Stellwag von Carion, Karl |
Nächster>>>
Stellwag, Edmund Martin | ||
Band: 38 (1879), ab Seite: 176. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
GND-Eintrag: [1], SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Edmund Martin, das Geschlecht fortpflanzte. Die angeschlossene Stammtafel gibt eine genaue Uebersicht der Familie Stellwag von obigem Stephan angefangen bis auf den heutigen Tag. Der Adel gelangte in die Familie zu wiederholten Malen. Zuerst erhielt ihn mit Diplom vom 13. Februar 1794 der Appellationsrath Johann Philipp Vincenz Stellwag mit dem dem Namen seiner Mutter Anna Theresia v. Carion entlehnten Prädicate „von Carion“; dann wurde der Adel mit demselben Prädicate mit Diplom vom Jahre 1828 seinem Bruder Alois Peter Franz verliehen. Den Ritterstand aber erwarben mit Diplom ddo. 5. Juni 1856 die Enkel des oben genannten Appellationsrathes Johann Philipp Vincenz, nämlich die vier Brüder Gustav, Johann, Heinrich und Rudolph, in Würdigung der Verdienste ihres Vaters, zuletzt Kreishauptmanns in Znaim. Die Familie weist mehrere denkwürdige Persönlichkeiten auf, unter diesen zunächst den berühmten Ophthalmologen Karl Stellwag von Carion, dessen ausführliche Lebensskizze oben [S. 173] mitgetheilt worden.
Zur Genealogie der Familie Stellwag von Carion. Die Familie stammt aus einem rathsfähigen, rittermäßigen Rothenburger Bürgergeschlechte. Ein Stephan Stellwag, der 26. Juni 1684 starb, war Oberbürgermeister der Stadt Mergentheim an der Tauber. Sein Sohn Johann Kaspar (gest. 1716) war Senator und seit 1702 Bürgermeister der Stadt Mergentheim. Seine Frau, Anna Maria, eine Tochter des Bürgers und Senators Johannes Farnschon, gebar ihm 13 Kinder, von denen die meisten in der Kindheit starben und nur ein Sohn,[176a] [WS 1] | |||||||||||
Stammtafel der Familie Stellwag von Carion. | |||||||||||
Stellwag, Stephan † 26. Juni 1684. | |||||||||||
Johann Kaspar geb. um 1656, † 29. November 1716. Anna Maria Farnschon † 23. April 1748. |
Maria † 22. November 1680. |
Ursula † 23. März 1681. | |||||||||
Maria Theresia.br />geb. 1685, † 1724. | Maria Eva geb. 1689, † 1743, vm. 1) Wolff. 2) Andreas Schipfer. 3) Leonhard Adam Zigler. |
Gottfried, Cistercienser, geb. 1. Jänner 1693, †. |
Edmund Martin [1][1] geb. 30. August 1697, † 4. September 1764. Anna Theresia von Carion geb. 30. December 1721, † 30. September 1793. |
Michael geb. 7. März 1700, †. |
Acht Kinder, jung †. | ||||||
Johann Philipp Vincenz Franz [2], erwarb 1794 das Prädicat „von Carion“, geb. 23. April 1748, † 24. März 1811. 1) Aloisia Kurzweil †. 2) Josepha †. 3) Anna Hofmann † 24. Juli 1836. |
Alois Peter Franz [4], erwarb 1828 das Prädicat „von Carion“, geb. 29. Juni 1753, † 18. Februar 1838. 1) Maria Anna Beigel, † 26. März 1792. 2) Maria Anton Nießner geb. 14. Mai 1771, † 16. Mai 1841. | ||||||||||
Johann Franz geb. 1775, † 1807. Theresia Brattenlohner. Johann geb. 1798, † 1804. |
Johann [3] geb. 20. Febr. 1786, † 15. Sept. 1855. 1) Anna Witke geb. 1793, † 3. November 1820. 2) Barbara Haase geb. 1796, † 3. Mai 1824. 3) Anna Proske geb. 1805, † 27. Mai 1863. |
Cäcilie, vm. Chiappo geb. 1788, † 1814. | |||||||||
Gustav, 1856 Ritter, geb. 20. Juli 1820, † 29. October 1874. |
Maria geb. 21. Mai 1822, vm. Hassenmüller von Ortenstein. |
Johann, 1856 Ritter, geb. 8. August 1823. Johanna Fiebbe geb. 19. December 1827. |
Heinrich, 1856 Ritter, geb. 11. Juli 1828. Franziska Biber geb, 22. Jänner 1839. |
Karoline geb. 2. August 1829, vm. Glaser. |
Rudolph, 1856 Ritter, geb. 11. August 1835, † 1862. | ||||||
Olga geb. 10. Februar 1851, vm. Freiherr Pino von Friedenthal. |
Elisabeth geb. 11. November 1854. | ||||||||||
Ida geb. 23. Dec. 1850. |
Olga geb. 1855, † 1872. | ||||||||||
Ferdinand geb. 31. October 1857. |
Rudolph geb. 21. Juli 1864. |
Anna geb. 30. November 1865. |
Heinrich geb. 29. Mai 1872. |
Noch vier Kinder, in der Kindheit †. | |||||||
Zwei Töchter, in der Kindheit †. |
Friedrich Johann Alois [5] geb. 22. Mai 1789, † 9. August 1864. Wilhelmine Bittner geb. 17. März 1802, † 31. März 1864. |
Alois Edmund geb. 6. November 1790, † 9. April 1870. Helene Kutschera geb. 1808, † 29. August 1855. |
Johann Baptist Alois geb. 24. Juni 1796, † 18. Februar 1872. Antonia Maria Loy von Leichenfeld geb. 1817, † 9. Mai 1840. Santa Antonia geb. 6. April 1840, vm. Rotter. |
Karl Joseph geb. 25. März 1798, † 23. August 1866. Josepha Hyrsowsky, verwitw. Scheithauer. |
Maria Theresia geb. 7. September 1800 vm. Blumenwitz. |
Zwei Kinder, in der Kindheit oder jung †. | |||||
Alois geb. 1832, † 11. März 1849. |
Helene geb. 1834, † 1. April 1871. | ||||||||||
Friedrich Alois geb. 17. October 1820, † 10. November 1854. Louise Glaßner geb. 20. October 1829, † 10. Mai 1876. Elfriede Wilhelmine geb. und † 1850. |
Karl [S. 173] geb. 28. Jänner 1823. Josepha Maria Hanusch geb. 6. Juli 1831. |
August Daniel Alois [7] geb 20. December 1824, † 23. August 1866. Maria Maltzer geb. 29. Jänner 1819. |
Alois geb. 8. September 1826. Barbara Renezeder geb. 17. December 1843. |
Therese geb. 8. Februar 1829, vm. Wagini. |
Edmund Martin Andreas geb. 7 Jänner 1831, Therese Blumenwitz geb. 9. April 1831. |
Antonia geb. 13. März 1833, vm. Keller. |
Victor geb. 16. Mai 1837, † 29. September 1863. |
Rosa geb. 29. Nov. 1838, vm. Hartmann von Manstell. |
Auguste geb. 16. Jänner 1844, vm. Ludwig. |
Vier Kinder jung †. | |
Zwei Töchter, jung †. |
Friedrich geb. 16. December 1852. |
Anna Maria Gabriele geb. 24. März 1860. | |||||||||
Antonia geb. 26, Juli 1859. |
Edmund geb. 30. October 1860. |
Johann geb. 26. April 1862. |
Maria geb. 8. December 1866. |
Theresia geb. 21. Juni 1868. |
Friedrich geb. 7. April 1872. | ||||||
August geb. 3. August 1864. |
Friedrich geb. 31. December 1865. |
Karl geb. 22. October 1867. |
Alois geb. 15. Februar 1870. |
Wilhelm geb. 30. April 1874. |
Maria geb. 15. Juli 1876. |
- ↑ Die in den [ ] befindlichen Zahlen weisen auf die kürzeren Biographien, welche sich auf Seite 176–177 (Nr. 1–7) befinden, wenn aber ein S. voransteht, auf die Seitenzahl, auf welcher die ausführlichere Lebensbeschreibung des Betreffenden steht.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ In der Vorlage ohne Seitenzahl.