BLKÖ:Spaun, die Familie, Genealogie

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 36 (1878), ab Seite: 84. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Spaun (Adelsgeschlecht) in der Wikipedia
Spaun in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Spaun, die Familie, Genealogie|36|84|}}

Ueber die Familie Spaun. Die Familie Spaun stammt aus Reutlingen in Schwaben und ist bereits seit etwa zwei Jahrhunderten in Oesterreich ansässig. Der älteste bekannte Ahnherr der Familie ist der kaiserliche Rittmeister Georg Spaun, dessen Sohn Christoph als Oberstlieutenant in österreichischen Diensten stand. Christophs Sohn Franz Anton (gest. 1741) war in die Dienste der Stände Niederösterreichs getreten, Syndikus und von Kaiser Karl VI. mit Diplom vom 13. März 1721 in den Reichsritterstand erhoben worden. Franz Antons Sohn Simon Thaddäus (gest. 1786) trat in den kaiserlichen Staatsdienst, wurde Hofrath und stand in hohem Ansehen bei der Kaiserin Maria Theresia; er ist der Stammvater und der Urgroßvater der heute blühenden Freiherren von Spaun. Von seinen Söhnen erwarb der eine, Franz Anton [siehe die S. 75], eine zum Theil traurige Berühmtheit. Ein anderer Sohn, Franz Xaver (geb. 1756, gest. 1804), war ständischer Syndikus von Oberösterreich in Linz und ein um die genannte oberösterreichische Hauptstadt mehrfach verdienter Mann: so verdankt ihm Linz die Förderung mancher gemeinnütziger Anstalten, auch leitete er den Aufbau des Theaters und veranlaßte die Bepflanzung der Promenade mit Platanen. Mit der jungen Witwe Josepha von Heretmüller geborenen von Steyrer, einer gemüthreichen, zu ihrer Zeit als Künstlerin im Gesange gepriesenen Frau, vermält, hatte er fünf Kinder, deren Erziehung nach des Vaters bereits 1804 erfolgtem Tode die Mutter mit größter Aufopferung selbst leitete. Von diesen Söhnen erregen zwei unsere nähere Theilnahme. Der älteste, Anton, als Geschichtsforscher; der zweite, Joseph, als Staatsbeamter von seltener Berufstreue, deren ausführlichere Lebensskizzen S. 71 und 80 mit, getheilt wurden. Joseph, dem mit ah. Entschließung vom 25. August 1859 der Freiherrnstand verliehen wurde – die Ausfertigung des Diploms erfolgte erst am 2. November 1859 – ist auch der Stifter der freiherrlichen Linie. Ueber seinen Heldensohn Joseph siehe die besondere Lebensskizze S. 82. -Der heutige Stand der Familie ist aus der Stammtafel ersichtlich, deren Lücken ganz auszufüllen, ich trotz aller Versuche nicht im Stande war.

Wappen der Freiherren von Spaun. Quadrirter Schild. 1: in Gold ein aus der Theilungslinie halb hervorbrechender, roth bewehrter und golden gekrönter schwarzer Adler. 2 und 3: in Roth eine mit Edelsteinen besetzte goldene Laubkrone, durch welche zwei mit ihren goldenen Spitzen aufwärtsgekehrte, [86] golden befiederte, silberne Pfeile schrägkreuzweise durchgesteckt sind; die Krone ist außerdem von vier (1,2, 1) sechsstrahligen, goldenen Sternen begleitet. 4: in Gold ein golden bewehrter, wachsender, springender Widder. Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf welcher zwei gekrönte Turnierhelme sich erheben. Die Krone des rechten Helms trägt in einem offenen schwarzen Fluge einen einwärtsgekehrten Mann in eng anliegender rother Kleidung und mit goldenem Gurt, gleichen Aufschlägen und nach rechts abhängender, golden aufgestülpter, rother Zipfelmütze. Der Mann stemmt die Rechte in die Seite und hält mit der Linken einen Pfeil, gleich denen im Schilde, mit der Spitze nach oben gekehrt, senkrecht vor sich hin. Aus der Krone des zweiten Helmes wächst der in 4 beschriebene Widder halb hervor. Die Helmdecken. Die des rechten Helmes sind schwarz, jene des linken roth, alle mit Gold unterlegt.

[85]
Stammtafel der Freiherren und Ritter von Spaun.
Georg, Rittmeister.

Christoph, Oberstlieutenant.

Franz Anton, 1721 Reichsritter
gest. 1741.

Simon Thaddäus,
oberösterreichischer Landstand,
† 1786.
Franz Anton [S. 75]
geb. 1753,
† 3. Mai, n. A. März 1826.
Franz Xaver [S. 84, im Texte]
geb. 1756, † 1804.
Josepha von Steyrer verwitw.
von Heretmüller.
N. N.,

N. N.
Domherr in Olmütz.
Freiherrliche Linie.
Anton [S. 71]
geb. 31. Mai 1790,
† 26. Juni 1849.

Ludwig.
1) Angela Wagner.
2) Emilie von Kindinger.

Aus beiden Ehen mehrere
Kinder.
Joseph 1859 Freiherr [S. 80]
geb. 11. November 1788,
† 25. November 1865.
Fanny von Roner.
Franz
N. N.
Noch ein Sohn
und eine Tochter
jung †.
Max
N. N.
Max
N. N.

Mehrere Kinder.
Eine Tochter. Anton,
Notar in Scheibbs.
Johann,
Ministerial-Secretär im
Unterrichts-Ministerium.
N. N.

Mehrere Kinder.
Heinrich 4. Febr. 1829,
† als Kind.
Joseph [S. 82]
geb. 1. Febr. 1830,
† 26. März 1849.
Constanze
geb. 31. August 1831,
vm. Philipp Freiherr
Roner von Ehrenwerth.
Hermann
geb. 9. Mai
1833.
Marie
geb. 11. Februar
1837.