Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 32 (1876), ab Seite: 378. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Franz Schwestka in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Schwestka, Franz|32|378|}}

Schwestka (čechisch: Švestka), Franz[BN 1] (Reichstags-Abgeordneter, geb. zu Třpoměch in Böhmen 26. April 1811, gest. zu Prag 19. September 1869). Der Sohn eines wohlhabenden Grundbesitzers, besuchte das Gymnasium in Schlan, hörte die höheren Studien in Prag, wo er sich im Jahre 1835 dem juridischen Fache zuwendete und 1839 daraus die Doctorwürde erlangte. Da er die Advocatur zu seinem Beruf erwählte, trat er bei dem Doctor Frič in Prag in die Praxis. Im Jahre 1848 stürzte er sich mit der ganzen Gluth nationaler Begeisterung in den Strudel der Bewegung und wurde Präses-Stellvertreter der slavischen Linde (slovanska lipa). Darauf in den Kremsierer Reichstag gewählt, trat er kurz vor dessen Schluß in denselben. In der Zwischenzeit erfolgte seine Ernennung zum Advocaten in Mieß, dann zu Deutschbrod, ohne weder den einen noch den anderen Posten anzutreten, bis er im Jahre 1849 eine Advocatur in Prag erhielt, welche er eben angestrebt hatte. Sein Beruf ließ ihm Zeit genug, seinen nationalen Gefühlen, wo es nur immer möglich war, in nachdrücklichster Weist Ausdruck zu geben, auch pflegte er, so lange es ihm sein Gesundheitszustand erlaubte, mit aller Liebe die Musik, deren gründlicher Kenner er war. Viele Jahre hindurch versammelte sich bei ihm allwöchentlich ein Quartett. Im Jahre 1862 wurde er von den Städten Schlan, Laun und Rakonitz in den böhmischen Landtag gewählt, in welchem er zu den entschiedensten Anhängern der nationalen Partei zählte und auch Unterzeichner der sogenannten Declaration war. Am 12. Mai 1864 und am 13. April 1867 wurde er vom böhmischen Landtage in den Reichsrath gewählt, um mit den Anhängern seiner Partei das in unserem noch so jungen Verfassungsleben noch nicht dagewesene Schauspiel zu bieten, sich in den Reichsrath wählen zu lassen, um in demselben – nicht zu erscheinen (!). Außerdem wirkte S. in seiner Weise viele Jahre hindurch als Mitglied des äußeren Rathes der Stadt Prag. Auch versah er im Jahre 1865 die Decanswürde des juridischen Doctoren-Collegiums an der Prager Hochschule. Aus seiner mannigfachen Wirksamkeit riß ihn ein rascher Tod, der ihn im Alter von 58 Jahren ereilte.

Hahn (Sigmund), Reichsraths-Almanach für die Session 1867 (Prag 1867, H. C. J. Satow, 8°.) S. 144. –

Berichtigungen und Nachträge

  1. Švestka, Franz, siehe: Schwestka, Franz [Bd. XXXII, S. 378].
    Nachtrag zu den Quellen. Světozor (Prager illustr. Blatt) 1869, Nr. 4, S. 326. Auf S. 321 das Bildniß im Holzschnitt, gez. von J. Kryšpín nach einer Photographie. Švestka, Franz [Bd. 41, S. 28.]