BLKÖ:Schäffer, August

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Schäffer, Adalbert
Band: 29 (1875), ab Seite: 46. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
August Schaeffer von Wienwald in der Wikipedia
August Schaeffer von Wienwald in Wikidata
GND-Eintrag: 122437985, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Schäffer, August|29|46|}}

Schäffer, August (Landschaftsmaler, geb. zu Wien 30. April 1833). Stammt aus einer ärztlichen Familie und sollte sich gleichem Berufe zuwenden, als er im Alter von 18 Jahren seiner Neigung zur Kunst folgte und in den Jahren 1852–1856 die Wiener Akademie besuchte, an der er sich unter dem bekannten Landschaftsmaler Franz Steinfeld für dessen Fach ausbildete. Nachdem er bereits selbstständig zu arbeiten begann, machte er seit 1856 Studienreisen in den österreichischen und bayerischen Hochgebirgen, dann in Ungarn, Oberitalien und Deutschland bis an die Nordsee. Er pflegt die Stimmungslandschaft, ohne an bestimmte Meister sich anzuschließen, aber mit einem ungemein tiefen Verständnisse der Natur begabt, faßt er sein Object in hochpoetischer Weise auf, und wenn es ihm der Gegenstand nicht gibt, legt er aus Eigenem oft einen unnennbaren, bestrickenden Zauber hinein. Die Zahl seiner Bilder ist ungemein groß. Im Jahre 1858 waren seine ersten größeren Arbeiten in der Jahres-Ausstellung in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna zu sehen, und zwar neben einem „Motiv aus Ungarn“ (200 fl.) ein Bild: „Strand an der Nordsee“( 250 fl.), welchem in der Ausstellung des folgenden Jahres ein „Motiv vom Dorfe Tirol“ (180 fl.). – „Gebirgssee in Südtirol“ und „Landschaft aus dem bayerischen [47] Gebirge“ (200 fl.) folgten. Seit dem Jahre 1857 beschickte er auch ziemlich fleißig die Monats-Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins und seit dem Jahre 1869 die Ausstellungen des Künstlerhauses, wie auch die übrigen großen Ausstellungen, welche alljährlich in den Räumen desselben veranstaltet werden. Im österreichischen Kunstverein waren von August S.’s Bildern zu sehen, 1857: „Parthie aus Krain“ (150 fl.); – „Motiv am Plattensee“ (120 fl.); – „Küste von Helgoland“ (200 fl.); – „Aus der Umgebung von Wien“ (56 fl.); – „Landschaft“ (200 fl.), vom Kunstverein angekauft; – 1858: „Motiv aus Ungarn“ (280 fl.); – „Baumparthie aus Ungarn“ (120 fl.); – „Motiv an der Nordsee“ (220 fl.); – 1859: „Landschaft aus Südtirol“ (500 fl.); – „Motiv aus Ungarn“ (250 fl.); – „Gebirgslandschaft in Abendbeleuchtung“ (250 fl.), vom K. V. angek.; – „Strandparthie“ (30 fl.), vom K. V. angek.; – „Motiv aus Südtirol“ (150 fl.); – „Marine“ (80 fl.); – „Motiv aus Ungarn“ (80 fl.); – 1860: „Landschaft aus Ungarn“ (250 fl.); – „Landschaft aus Tirol“ (250 fl.); – „Aus dem Bakonyer Walde“ . Privateigenthum; – „Strand bei Mondlicht“, Privateigenthum; – „Triesselwand mit Alt-Aussee“ (450 fl.), vom K. V. angek.; – „Küstenparthie an der Nordsee“ (300 fl.); – „Die Düne von Helgoland“ (250 fl.); – 1861: „Gebirgslandschaft“ (250 fl.); – „Motiv aus Berchtesgaden“ (300 fl.); – „Strand an der Nordsee“, der Künstler hat dieses Bild auch selbst lithographirt; – „Motiv aus Salzburg“ (380 fl.), vom K V. angek.; – „Motiv bei Traunkirchen am Gmundner-See“ (120 fl.); – „Königssee bei Berchtesgaden“ (550 fl.); – 1862: „Herbstlandschaft aus Ungarn“ (380 fl.), vom K. V. angekauft; – „Motiv am Chiemsee“ (200 fl.); – „ Strand an der Nordsee bei hereinbrechendem Unwetter“ (550 fl.), – „Motiv aus Ungarn bei Sonnenuntergang“ (350 fl.); – 1863: „Einsamer See“ (300 fl.); – 1864: „Allee bei Kufstein“ (480 fl.), vom K. V. angek.; - „Motiv aus Ungarn“ (600 fl.); – „Motiv aus dem Taunus. Concursskizze“; – 1865: „Landschaft“ , Eigenthum des Herrn F. J. Sonnleitner; – „Motiv aus Oberwesel am Rhein“ (350 fl.); – „Waldausgang in Ungarn“ (380 fl.); – 1866: „Wildbach aus dem bayerischen Hochgebirge“ (360 fl.); – „Herbstmorgen im Gebirge. Motiv aus dem Karlgraben bei Neufeld“ (380 fl.); – „Morgen nach Sturmesnacht. Strandbild“ (400 fl.); – „Südtirolische Landschaft“. Eigenthum des Herrn Sterio; – „Motiv aus Südtirol“ (100 fl.); – „Motiv bei Hütteldorf“ (45 fl.); – „Motiv aus Ungarn“ (60 fl.); – „Strandmotiv. Mondlandschaft“ (40 fl.); – „Strandmotiv. Sonnenuntergang“ (40 fl.); „Motiv aus Meran“ (70 fl.); – „Ufer eines Gebirgsbaches“ (100 fl.); – 1867: „Motiv aus Südtirol“ (100 fl.); – „Strandmotiv. Mondlandschaft“ (40 fl.); – „Der Lautersee mit dem Wetterstein im bayerischen Hochgebirge“ (350 fl.); – .Motiv bei Traunkirchen am Gmundner-See“ (130 fl.); – „Motiv an der Donau bei Nussdorf“ (100 fl.); – „Erster Schnee. Gebirgslandschaft“ (400 fl.); – 1868: „Motiv aus Salzburg“. Abendstimmung (450 fl.); – „Landschaft“. Privateigenthum; – „Landschaft aus Südtirol“ , Eigenthum des Herrn Sterio; – 1869: „Golf von Neapel“ (300 fl.): – 1872: „Der Wazmann bei Berchtesgaden“ (500 fl.); – in der deutschen allgemeinen und historischen Kunstausstellung in München, im Jahre 1858: „Strand an der Nordsee“; – in der III. allgemeinen deutschen Kunstausstellung in Wien, im September 1868: „Zwischen den Klippen“; – „Motiv an der March“; – „Der Lautersee [48] mit dem Wetterstein im bayerischen Hochlande“, Eigenthum des Herrn Schwartz von Mohrenstern; – „Herbstlandschaft“; – „Waldausgang in Ungarn“; – in der I. großen internationalen Kunstausstellung im Künstlerhause in Wien, im April 1869: „Buchenwaid“ (2000 fl.); – „Abendglühen im Walde, Herbstlandschaft“ (800 fl.); – gemeinschaftlich mit W. Emele in Wien: „Gestütspferde werden durch ein ungarisches Dorf getrieben“ (800 fl.); – in der II. großen intern. Kunstausstellung in Wien, im April 1870: „Lindengruppe nächst dem Militär-Friedhofe in Salzburg“; – „Weiher bei Salzburg“ (850 fl.); „Lindengruppe bei Salzburg“ (350 fl.); – „Motiv am Seekirchner-See bei Salzburg“ (350 fl.); – „Parthie bei Salzburg“ (100 fl.); – „Motiv am Bodensee“ (100 fl.); – „Waldscene“ (80 fl.); – „Motiv aus dem Moose bei Salzburg“ (350 fl.); – „Vom Mönchsberge in Salzburg“, Studie nach der Natur (280 fl.); – „Motiv an der Salzach bei Salzburg“ (300 fl.); – in der III. großen intern. Kunstausstellung in Wien, im April 1871: „Herbst“ (2000 fl.); – „Militär-Friedhof bei Salzburg“ (650 fl.); – „Au-Landschaft“ (350 fl.); – „Weiher bei Salzburg“ (350 fl.); – in den Ausstellungen des Wiener Künstlerhauses, im December 1868: „Lindengruppe am Mönchsberge in Salzburg“ (380 fl.); – im Jahre 1869: „Einsamer See“; – „Strandmotiv“ (300 fl.); – „Waldlandschaft“ (200 fl.); – „Herbstlandschaft“; – „Motiv bei Berchtesgaden“; – „Motiv an der Donau“ (80 fl.); – im Jahre 1869, im März: „Gruppe von Steinen aus Mariathal in Tirol“ (2 Nummern); – „Der hohe Goell am Hintersee“; – „An der Westküste von Helgoland“; – „Birkengruppe bei Jenbach in Tirol“; – „Aus dem Unterinnthale in Tirol“; – „Terrainstudie aus Mittenwalde im bayerischen Hochgebirge“ (2 Nummern); – „Aus dem Karlgraben bei Neuberg in Steiermark“; – „Aus der Kuhflucht bei Partenkirchen im bayerischen Hochgebirge“; – „Das Isarthal bei Mittenwald“; – „An der March in Ungarn“; – „Mühle aus dem Karlgraben bei Neuberg in Steiermark“; – „Der Rinnbach bei Ebensee“; – „Terrain an der March in Ungarn“; – „Der Lautersee mit dem Wetterstein“; – „Der Traunsee bei Ebensee“; – „Wasserstudie aus dem Karlgraben bei Neuberg“; – „Herbststimmung“ (Salzkammergut); – „Motiv aus Neuberg in Steiermark“; – „Der obere Langbathsee“; – „Felsenschlucht bei Mittenwald im bayerischen Hochgebirge“; – „Baumgruppe vom Mönchsberge in Salzburg“; – „Studie aus Mittenwald“; – „Wildbach aus der Kuhflucht bei Partenkirchen in Bayern“; – „Die Zugspitze im bayerischen Hochgebirge“, Morgenstimmung; – „An der Westküste von Helgoland“; – „Motiv aus Neuberg in Steiermark“; – „ Flussufer“, Herbststimmung; – „Motiv bei Fischbach am Inn in Bayern“; – „Studie aus Ober-Ungarn; – „Studie vom Königssee“; – „Gruppe von Steinen an der Küste von Helgoland“; – „Studie vom Chiemsee“; – „Mondnacht am Chiemsee“; – „Wasserfall bei Mittenwald“; – „Studie aus der Kuhflucht bei Mittenwald“; – „Kastanienbäume. Südtirol“; – „Studie aus Ungarn“; – „Terrainstudie“; – „Am Strand von Helgoland“; – „Dorf Rendek in Ungarn“; – „Studien aus dem Etschthale in Südtirol“; – „Motiv an der Westküste von Helgoland“; – „Luftstudie“; – „Motiv bei Neuberg in Steiermark. Abendstimmung“; – „Gruppe von Steinen“; – „Lindengruppe am Mönchsberge in Salzburg“ (380 fl.); – „Motiv bei Leopoldskron in Salzburg“ (2 Bilder à 380 fl.); – „Motiv aus dem Wiener Walde“ (380 fl.); – 1870: „Au-Landschaft. Sommerabend“ (350 fl.); – „Au-Landschaft. Herbst“ (350 fl.); – „Motiv aus dem Park in Aigen bei Salzburg“ (350 fl.); [49] – „Föhrenwäldchen bei Salzburg“ (350 fl.); – „Landschaft mit einem See“ (70 fl.); – „Auf der Puszta“, Abendstimmung (40 fl.); – „An der Donau“. Motiv aus Ungarn (40 fl.); – ,,Motiv an der Salzach bei Salzburg“ (250 fl.);– „Waldscene“ (50 fl.); – „Waldlandschaft bei Abendbeleuchtung“ (50 fl.); – „Motiv am Seekirchner-See der Salzburg“ (250 fl.); – „Oedes Land“ , Morgenstimmung (50 fl.); – „Moorgegend bei Salzburg“ (350 fl.); – 1871: „Au-Landschaft“, Herbst (350 fl.); – in der Prager Kunstausstellung im Jahre 1863: „Herbstabend im Walde“ (550 fl.); – 1868: „Strandparthie an der Nordsee. Zwischen Klippen“ (300 fl.); – in der modernen Abtheilung der kaiserlichen Gemälde-Gallerie im Belvedere ist August S. durch das Bild: „Herbstabend im Walde. Motiv aus Ungarn“, bezeichnet: August Schäffer, 863 – 64 (Leinwand, 3 Fuß 3 1/4 Zoll hoch, 5 Fuß 1/2 Zoll breit) vertreten. In der Kunsthalle der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 waren von Schäffer zu sehen: „Buchenwald“, – „Im Moore“, beide Eigenthum des Herrn Heide; – „Mondaufgang“, Eigenthum des Professors Späth; – „Strandmotiv“; – „Eichenwald“ (3300 fl.); – „Winterabend“ (950 fl.); – „Motiv bei Salzburg“ (950 fl.); – „Waldausgang“ (1200 fl.). August Schäffer ist wirkliches Mitglied der kaiserlichen Akademie der bildenden Künste in Wien und ist auf den Ausstellungen in Straßburg, 1859, und in Nassau mit Medaillen prämiirt worden.

Mittheilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Beilage zur „Zeitschrift für bildende Kunst“ (Leipzig, E. A. Seemann, 4°.) II. Jahrg. (1874), Nr. 2, Sp. 28. – Neues Wiener Tagblatt 1868, Nr. 285, im Feuilleton, im Kunstausstellungs-Berichte von Ludwig Eckardt. – Engert (Erasmus v.), Verzeichniß der Gemälde moderner Schule, welche zur k. k. Gemälde-Gallerie im Belvedere zu Wien gehören (Wien 1871, Gerold’s Sohn, 8°.) S. 31. – Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert, gr. 8°.) Bd. III, S. 428, und Anhang S. 379. – Monats-Verzeichnisse der Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins in Wien (8°.) 1857–1869, 1872. – Kataloge der Jahres-Ausstellungen in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien (8°.) 1858, 1859, 1864. – Verzeichnisse der Ausstellungen des Wiener Künstlerhauses seit 1869.