BLKÖ:Rohrer, Joseph
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Rohr, Csivic von |
Nächster>>>
Rohrer, Rudolph | ||
Band: 26 (1874), ab Seite: 284. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Joseph Rohrer in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 119527138, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Lichtenstern’s „Archiv für Geographie und Statistik“ 1803, 1. Heft: „Ueber die Bewohner der österreichischen Monarchie“, 1804, 5. Heft, S. 385 u. f.: „Ueber die Bevölkerung und Belohnungen in Beziehung auf die vaterländische Industrie“; – in den Vaterländischen Blättern für den österreichischen Kaiserstaat, Bd. II, Nr. 40 u. f.: „Statistische Skizze des Samborer Kreises im östlichen Galizien“; – ebenda, Nr. 41: „Uebersicht der Hutweiden im österreichischen Kaiserstaate“ u. m. a. Rohrer’s Schriften zeichnen sich durch Genauigkeit und scharfe Beobachtungsgabe aus. Jetzt sind sie freilich ohne praktischen Werth, aber für den Ethnographen und vergleichenden Statistiker behalten sie immer noch geschichtliches Interesse.
Rohrer, Joseph (Statistiker und Fachschriftsteller, geb. zu Wien im Jahre 1769, gest. ebenda 21. September 1828). Beendete die Studien in seiner Vaterstadt Wien und trat dann als Buchhaltungs-Beamter in den österreichischen Staatsdienst. Von der Buchhaltung zur Polizei übersetzt, kam er im Jahre 1800 als Polizei-Commissär nach Lemberg, trat aber im Jahre 1808 aus seinem bisherigen Dienste zum Lehramte über, wurde Professor der Statistik an der dortigen Hochschule, kam von dieser in gleicher Eigenschaft nach Olmütz, dann aber wieder nach Lemberg zurück, von wo er im J. 1822 in den Ruhestand versetzt, nach Wien übersiedelte und daselbst im Alter von 69 Jahren starb. Rohrer war als statistischer Schriftsteller in verdienstlicher Weise thätig und hat folgende Werke herausgegeben: „Das neueste Gemälde von Wien“ (Wien 1797, Doll, 8°.); – „Abriss der westlichen Provinzen des österreichischen Staates“ (ebd. 1804, Heubner, gr. 8°., mit 2 K. K.); – „Bemerkungen auf einer Reise von der türkischen Grenze über die Bukowina durch Ost- und Westgalizien, Schlesien und Mähren bis nach Wien“ (ebd. 1804, Pichler, gr. 8°., mit 2 K. K.); – „Ueber die Tiroler“ (ebd. 1798, 8°.); – „Versuch über die deutschen Bewohner der österreichischen Monarchie“, 2 Theile (Wien 1804, Heubner, gr. 8°.); – „Versuch über die jüdischen Bewohner der österreichischen Monarchie“ (ebd. 1804, 8°.); – „Versuch über die slavischen Bewohner der österreichischen Monarchie“ (ebd. 1804, 8°.); – „Gemälde der k. k. Gallerie“ (Wien 1806, 8°.), erschien zuerst im Jahre 1796 und beidesmal anonym; – „Statistik des österreichischen Kaiserthums“, I. (und einziger) Band (Wien 1827, Volke, gr. 8°.). Mehrere Aufsätze hat R. in Fachzeitschriften veröffentlicht, u. z. in- Neuer Nekrolog der Deutschen (Ilmenau, B. Fr. Voigt, 8°.) VI. Jahrg. (1828), Bd. II, S. 963, Nr. 1032. – Oesterreichische National-Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8°.) Bd. IV, S. 405.