BLKÖ:Rogendorf, Caspar von

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 26 (1874), ab Seite: 268. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Kaspar von Roggendorf in der Wikipedia
Kaspar von Rogendorf in Wikidata
GND-Eintrag: 131368966, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Rogendorf, Caspar von|26|268|}}

II. Einige besonders denkwürdige Sproßen der Familie Rogendorf.

1. Caspar von Rogendorf (Geburtsjahr unbekannt, gest. 18. October 1506). Ein Sohn des Sigmund von R. aus dessen zweiter Ehe mit Katharina Rindscheit. Caspar, der sich in Unterösterreich ansässig gemacht, gehörte zu den treuesten Anhängern des während seiner 53jährigen Regierung von auswärtigen Feinden und seinen nächsten Angehörigen vielbedrängten Kaisers Friedrich’s III. (IV.). Durch das Vermögen seiner ersten Frau, einer gebornen v. Wildhaus, war er in der Lage, den Kaiser mit Geldvorschüssen aus Verlegenheiten zu reißen, welcher ihm wieder diese Treue durch Verleihung der Herrschaft Weiteneck am 4. Mai 1480 lohnte. Im Jahre 1479 hatte ihn der Kaiser bereits zum Pfleger in Werfenstein am Struden ernannt. Er und sein Bruder Balthasar wurden im Jahre 1480 in den niederösterreichischen Herrenstand aufgenommen. Am 14. December 1491 ernannte [269] ihn der Kaiser zum Burggrafen des Schlosses und der Herrschaft Steyr, welche Würde er bis 1494 bekleidete. Im Verein mit Niklas von Liechtenstein führte Caspar im Jahre 1492, da Kaiser Friedrich hochbetagt und König Max im Kriege gegen König Karl VIII. von Frankreich beschäftigt war, die Regierung in Oesterreich. Nach Kaiser Friedrich’s im August 1494 erfolgten Tode widmete sich Caspar vornehmlich der Verwaltung seiner Güter, welche er durch Kauf mit den Herrschaften Rosenburg und Ottenschlag vermehrt hatte. Von seinen Söhnen aus erster Ehe pflanzten Wolfgang und Wilhelm das Geschlecht fort. Der von Wilhelm gestiftete Zweig erlosch aber bereits mit seinem Enkel Johann Hoyer [vergl. die Stammtafel]. [Bergmann (Jos.), Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des österreichischen Kaiserstaates vom XVI. bis zum XIX. Jahrhunderte (Wien 1844–1857, Tendler, 4°.) Bd. I, S. 217.] –