BLKÖ:Mołodziński, Kasimir

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Molteni, Giuseppe
Band: 19 (1868), ab Seite: 28. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Kazimierz Mołodziński in Wikidata
GND-Eintrag: {{{GND}}}, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Mołodziński, Kasimir|19|28|}}

Mołodziński, Kasimir (Maler, geb. zu Krakau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, gest. ebenda 28. Jänner 1795). Ueber diesen Künstler ist nur wenig bekannt. Er kam in jungen Jahren an den bischöflichen Hof in Krakau, und daselbst, so scheint es, sind auch die Mittel zu seiner Ausbildung in der Kunst herbeigeschafft worden. Im Mai 1761 nahm ihn der Magistrat der Stadt Krakau auf, damit er mehrere Malereien für denselben ausführe. M. hat viele Altarbilder für Krakauer Kirchen, unter anderen für die Dominikanerkirche daselbst gemalt. Ein von ihm im Jahre 1793 gemaltes Bild: „Die heilige Anna“ mit dem Christuskinde tändelnd“, ein schönes, ganz in italienischem Style gehaltenes Gemälde, befindet sich in der Sammlung von Thomas Zieliński.

Mączyński (J.), Pamiątka z Krakrowa, d. i. Erinnerung aus Krakau (1845), Bd. II, S. 267. – Galęzowski (A.), Kalendarz domowy na r. 1832 (Warszawa), d. i. Hauskalender auf das Jahr 1832, S. 26. – Rastawiecki (Edward). Słownik malarzów polskich tudzież obcych w Polsce osiadłych lub czasowo w niéj przebywających, [29] d. i. Lexikon der polnischen Maler, wie auch der fremden, die sich in Polen bleibend niedergelassen, oder aber nur einige Zeit aufgehalten haben (Warschau 1857, Orgelbrand, Lex. 8°.) Bd. II, S. 55. – Gąsiorowski (Wilhelm). Cechy krakowskie, ich dzieje, ordynacye, listy swobody, zwyczaje i. t. p., d. i. Die Zünfte Krakau, ihre Geschichte, Verfügungen, Freiheitsbriefe, Gewohnheiten u. s. w. Aus Zunftacten und anderen Handschriften geschöpft (Krakau 1850, Ż. J. Wywiałkowski, 8°.) S. 66 [daselbst heißt es: „Der Magistrat nahm ihn zu Malereien am 31. Mai 1761 auf ... er starb am 28. Jänner 1695“; entweder ist das erste oder das zweite Datum unrichtig, denn er kann ja nicht um 34 Jahre früher gestorben sein, als er aufgenommen wurde, und es muß entweder heißen, daß er am 31. Mai 1661 aufgenommen und am 28. Jänner 1695 gestorben, oder aber am 31. Mai 1761 aufgenommen und am 28. Jänner 1795 gestorben sei].