Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Holtei, Luise von
Band: 9 (1863), ab Seite: 241. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Marcus Holter in Wikidata
GND-Eintrag: 117739227, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Holter, Marcus|9|241|}}

Holter, Marcus (Jugendschriftsteller und Benedictiner, geb. zu Wels 20. November 1812). Trat nach beendeten Gymnasialstudien, 19 Jahre alt, 23. September 1831 in den Orden der Benedictiner im Stifte zu Kremsmünster, legte 22. September 1835 das Ordensgelübde ab und erhielt 30. Juli 1836 die h. Weihen. Anfänglich wirkte er in der Seelsorge, und zwar durch 10 Jahre, wurde darauf von dem Abte Thomas in Kremsmünster zum Lehramte am Stiftsgymnasium berufen, und trägt bereits seit 16 Jahren die italienische, französische und englische Sprache vor. Zugleich ist er als Jugendschriftsteller thätig und sind von ihm einige Schauspiele für die Jugend bloß mit den Anfangsbuchstaben seines Namens, P(ater) M. H. (Wien 1855–1858, [242] M. Auer), erschienen, unter den Titeln: „Die patriotischen Kinder“; – „Die jungen Auswanderer“; – „Ein Waisenknabe“; – „Das Negermädchen“; – „Die jungen Wildschützen“; – „Der fröhliche Grossvater“, worin glücklich gewählte Stoffe mit Geschick behandelt sind. Außer mehreren Gelegenheitsgedichten, welche in Separatabdrücken ausgegeben wurden, als: „Radetzky’s Denkmal in Prag“, „Zur Orgelweihe in Kremsmünster“ u. m. a., sind noch folgende Schriften von H. anzuführen: „Dem Andenken des Marschalls Radetzky, geweiht von einem Oberösterreicher“ (Wien 1858, M. Auer, 8°.); – „Xenien zum zehnten November 1859“ (Linz 1859, Feichtinger, 8°.) – und „Politische Eintagsfliegen aus Oesterreich“[WS 1] (Salzburg 1855, Mayr, 16°.), erstere Schrift in epigrammatischen Gedichten den Heldenmarschall feiernd, von den letzteren zweien eine ein sinniger Beitrag zur Schillerliteratur, welche durch die Säcularfeier von Schiller’s Geburt in’s Leben gerufen wurde, die andere eine Reihe politischer Xenien auf die politischen Zeitereignisse jener Tage. Auch enthält das Programm des k. k. Gymnasiums zu Kremsmünster für 1858 von ihm den Aufsatz: „Methode, nach welcher Kaiser Joseph II. die italienische Sprache erlernte“.

Wurzbach von Tannenberg (Constant Dr.), Bibliographisch-statistische Uebersicht der Literatur des österreichischen Kaiserstaates (Wien, Staatsdruckerei, gr. 8°.) III. Bericht (1855), S. 400, Marg. 12.503–12.512. – Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig, Brockhaus, 4°.) , Nr. 13, S. 232.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Siehe dazu Berichtigung bei Lorenz, Franz. Danach war dieser der Verfasser der anonym erschienenen „Politischen Eintagsfliegen“.