BLKÖ:Hohenegger, Laurenz
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Hoheneck, Johann Georg Adam Freiherr von |
Nächster>>>
Hohenegger, Ludwig (1. Artikel) | ||
Band: 9 (1863), ab Seite: 187. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Lőrincz Hohenegger in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 100359426, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
G. von Berzeviczyschen Schrift: Nachrichten über den jetzigen Zustand der Evangelischen in Ungarn“ (Gran 1825 [Wien, Wimmer], gr. 8°.); – „Bemerkungen über F. Friderich’s vertraute Briefe über die Lage der evangelischen Kirche in Ungarn“ (ebd. 1828 [Wien, Wimmer] gr. 8°.); – „Zeichen der Zeit, auch ein Beitrag zur Wiedervereinigung der christlichen Confession“ (Preßburg 1823, Wigand, gr. 8°.); – „Nekrolog Sr. Eminenz des Herren Fürsten Alexander von Padua und Dinók Falva“ (Wien 1833, Wimmer, gr. 8°.), Separatabdruck aus der von Pletz redigirten theologischen Zeitschrift.
Hohenegger, Laurenz (theologischer Schriftsteller, geb. zu Oedenburg 1782, gest. 1842). Studirte die Theologie und wurde nach Beendigung derselben 1805 Professor am Lyceum zu Raab, 1815 Pfarrer m Kroisbach, 1827 Domherr zu Raab, später Rector daselbst und zuletzt Propst von St. Adalbert, als welcher er im Alter von 60 Jahren starb. Als theologischer Schriftsteller, versuchend die Extreme zu vermitteln, gab er heraus: „Beleuchtung der- Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. Vierte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage (Altenburg 1857 u. f., gr. 8°.) Bd. VIII, S. 455. –