Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Eyssen, Vincenz von
Band: 4 (1858), ab Seite: 121. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Jos. Eyerel in Wikidata
GND-Eintrag: 136318703, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Eyerel, Joseph|4|121|}}

Eyerel, Joseph (Arzt und medicin. Schriftsteller, geb. zu Kaisersheim in Schwaben 1745, gest. zu Wien 22. Dec. 1821). War praktischer Arzt in Wien und Schriftsteller seines Faches. Im J. 1809 hielt er auch Vorträge über medicinische Literatur an der Wiener Hochschule. E.’s Hauptverdienst besteht darin, daß er die Lehren des berühmten Wiener Arztes Maximilian Stoll (s. d.) auf literarischem Wege verbreitete. So besorgte E. nach Stolls Tode die Herausgabe der von ihm hinterlassenen latein. Commentare zu seinen berühmten Aphorismen über die Fieber (1788–93, 6 Bände); die deutsche Uebersetzung (3 Bde. 1790 u. f.), der Vorlesungen über die chronischen Krankheiten nach Stolls Collegienheften (1788, 2 Bde.); sammelte zur Vervollständigung derselben [122] die akademischen Dissertationen von Stolls Schülern, meistens nach dessen Grundsätzen und Angaben verfaßt (1788 u. f. 8 Bde.) und fügte zu den drei ersten Bänden von Stolls „Ratio medendi“ aus dessen Nachlasse noch 4 neue (1789, 1790) hinzu. An eigenen Schriften gab E. u. A.: „Praktische Beiträge zur Geschichte der Kinderpocken und Kuhpocken“ (Wien 1800); – „Darstellung der neuen Theorie über die Natur und Heilart der syphilit. Krankheiten“ (Wien 1802); – und eine „Medicinische Chronik“, 5 Bde. (Wien 1793–95) heraus. Auch übersetzte E. viele medicinische Schriften aus dem Französischen, Italienischen und Lateinischen von Brera, Fontana, Canella, Monteggia, Michel, Santi, Tissot, Trecourt, gab einige der nachgelassenen Schriften von De Haen heraus und besorgte die Ausgabe der „Commentaria in A. C. Celsum de sanitate tuenda“, des Jodocus Lomnius (Wien 1794).

Ersch (J. S.) u. Gruber (J. G.), Allgem. Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4°.) I. Sect. 39. Thl. S. 440 [nach dieser geb. zwischen 1740 und 1750]. – Oestr. Nat.-Encykl. (von Gräffer u. Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) II. Bd. S. 94. – Kayser (Christian Gottlob), Vollständiges Bücher-Lexikon (Leipzig 1834, gr. 4°.) II. Bd. S. 181 [enthält die vollständige Bibliographie von E.’s Original-Arbeiten, übersetzten und herausgegebenen Werken Anderer].