Ausführliche Vorschriften zur Blitz-Ableitung an allerley Gebäuden:Seite 7

Johann Albert Heinrich Reimarus
Ausführliche Vorschriften zur Blitz-Ableitung an allerley Gebäuden
<<<Vorherige Seite
Seite 6
Nächste Seite>>>
Seite 8
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


würde, so kann man die alten Biegungen leicht ausschlagen, und ihm andere, den Ziegeln angemessene, geben.

     Steht ein Schorstein auf der First nahe am Ende des Daches, oder ist er sehr erhaben, so muß auch ein Bleystreifen über dessen Rand oder Kappe hingelegt, und von dort an den Seiten herunter mit den Streifen auf der First verbunden werden. - Wenn ein solcher dem ersten Anfalle des Blitzes ausgesetzter Schorstein nur mit einer leichten Wölbung von Dachpfannen bedeckt ist, so würde ich rathen, den Bleystreifen, welcher darüber hingehen soll, nicht dicht anliegen, sondern oben als mit einer Schleife Ω abstehen zu lassen, weil sonst der aufstoßende Strahl die Kappe zerschmettern mögte - Sind die Schorsteine von den Enden des Daches entfernt und nicht sonderlich erhaben, so darf der Bleystreifen nur an einer Seite derselben herumgelegt, und so mit dem First-Streifen zu beiden Seiten verbunden werden - Kleine Schorsteine, die nicht auf der First stehen und niedriger als dieselbe sind, brauchen meistens keiner besondern Bedeckung. Wenn sie aber doch der First, und zumahl deren Enden nahe wären, so mögte man, vornehmlich bey einem freystehenden Gebäude, auch ihren obern Theil bedecken und davon den fortgesetzten Streifen erst am Schorsteine herunter, und sodann über das Dach hin, bis zu dem First-Streifen fortführen - Kleine Dachfenster mitten am Dache, wenn gleich Metall daran befindlich, und nur kein hervorstehender Knopf oder des