Textdaten
|
---|
<<< |
>>>
|
---|
Autor: |
Johann Peter Hebel
| Illustrator: |
{{{ILLUSTRATOR}}}
| Titel: |
An eine Freundin, bei Uebersendung einer Anzahl Räthsel und Charaden
| Untertitel: |
| aus: |
J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2, S. 127
| Herausgeber: |
| Auflage: |
| Entstehungsdatum: |
| Erscheinungsdatum: |
1834
| Verlag: |
Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung
| Drucker: |
| Erscheinungsort: |
Karlsruhe
| Übersetzer: |
| Originaltitel: |
| Originalsubtitel: |
| Originalherkunft: |
| Quelle: |
Commons
| Kurzbeschreibung: |
|
|
| Eintrag in der GND: [1]
| Bild
|
---|
[[Bild:|250px]]
| Bearbeitungsstand
|
---|
fertig
| Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
| Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
|
---|
Indexseite
|
---|
|
[127]
An eine Freundin,
bei Uebersendung einer Anzahl Räthsel und Charaden.
Nehmet das denn au,
liebi, frummi Frau!
’s grothet just nit eins wie’s ander,
Chorn und Spreu isch unterenander.
5
Leset ’s Fürnehmst us,
’s isch, cha sy, ne Fund;
’s ander strichet us.
Gott erhalt ich gsund,
und Gott schenk ich alliwil
10
liebi süeßi Freude viel.