Allgemeines Deutsches Kommersbuch:254
Schauenburg: Allgemeines Deutsches Kommersbuch | ||
---|---|---|
Seite 506, 507 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[506]
grü=nen macht er dür=res Stroh, singen Kräh und Ra=ben. Rud. Baumbach.
|
562. Trinklied. (III. 65.)
Mäßig. | Alte Weise. |
1. Brü=der, hier steht Bier statt Wein; trau=te Brü=der, |
563. Dithyrambe.
Singw.: Grad aus dem Wirtshaus ec. | |
1. Brüder, was jubelt ihr lustig daher, wie wenn heut Sonntag 2. Schwangere Fässer mit blutendem Mund thun die Entbindung Lubanensis Liszt
|
564. Kneipgelage. (I. 97.)
Kräftig und froh. | |
1. Ça ça ge=schmau=set, laßt uns nicht rappel=köp=fisch sein! |