Allgemeines Deutsches Kommersbuch:235
Schauenburg: Allgemeines Deutsches Kommersbuch | ||
---|---|---|
Seite 468, 469 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[468] muß; ha=be dich so sehr ge=lie=bet, hast mir so viel Lieb’s ge= |
521. Lang, lang ist’s her. (II. 122.)
Mäßig. | M. C. Clarke-Novello. Um 1855. |
1. Sag mir das Wort, dem so gern ich hab gelauscht, lang, lang ist’s her, 2. Denkst du der Seufzer, die ich um dich geklagt, |: lang, lang Nach dem Irischen.
|
522. Heidenröslein. (I. 112.)
Etwas bewegt. | H. Werner. 1827. |
1. Sah ein Knab ein Rös=lein stehn, Rös=lein auf der Goethe. 1771.
|
523. Tröstung. (III. 109.)
Mäßig. | Bayrisch. |
1. Schaut’s au=ßi, wie’s reg=net, schaut’s au=ßi, wie’s |