Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1898)

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Allerlei Kurzweil
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 1 bis 28
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1898
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[36 a]

Bilderrätsel.
Von Erh. Lipka.


Arithmetische Aufgabe.

Ein Geflügelhändler kauft für 100 Mark genau 100 Stück Geflügel, nämlich Enten, Hühner und Tauben. Durchschnittlich kostet eine Ente 2 M 40 Pf., ein Huhn 1 M 40 Pf. und eine Taube 45 Pf. Wieviel Stück von jeder Art werden gekauft, wenn die Zahl der Hühner um 6 größer ist als die der Enten? A. St.     


Vorsetzrätsel.

Es sind 14 Wortpaare zu suchen, bei denen das zweite Wort aus dem ersten durch Vorsetzen eines Buchstabens entsteht. Beispiel: a) Eis, b) Reis. Die Wörter haben folgende Bedeutung: 1. a) ein Beamter, b) ein hohles Gerät, das auch in der Küche gebraucht wird; 2. a) ein Vogel, b) ein Geldertrag; 3. a) ein Vorrat kostbarer Dinge, b) eine Stadt im Königreich Sachsen; 4. a) Name einer Reihe von Päpsten. b) eine Kopfbedeckung; 5. a) Schutzkleid mancher Tiere, b) eine Stadt in den Niederlanden; 6. a) ein Unkraut, b) ein Befehl (eines bestimmten Herrschers); 7. a) ein deutscher Dichter, b) eine Stadt in Schlesien; 8. a) eine Erholungsstätte für überarbeitete Stadtbewohner, b) ein Vorname; 9. a) ein weiblicher Vorname, b) ein Spiel; 10. a) eine Waffe, b) ein Nebenfluß der Elbe; 11. a) ein kunstvolles Werkzeug, b) ein Nebenfluß des Rheins; 12. a) ein Nebenfluß der Donau, b) ein Metall; 13. a) ein (meist) gewaltiges Bauwerk, b) ein Gebirgsland nicht weit vom Toten Meer; 14. a) ein Stand, b) ein Werkzeug aus Stahl. – Nach richtiger Lösung nennen die Anfangsbuchstaben der Wörter unter b) den Titel eines Romans, den jeder Leser der „Gartenlaube“ kennt.


Rätsel

Die Mitte einer Landschaft ist gleich Ende;
Wer ist, der diesen Landschaftsnamen fände? E. S.


Homonym.

Ein Hafenort im heiligen Land
Bin ich und auch ein Männergewand.
 F. Müller-Saalfeld.

[68 b]

Bilderrätsel.
Von Frieda Tschiersch.

Skataufgabe. Von K. Buhle.

Der Spieler in Mittelhand sagt mit diesen Karten

(tr.B.) (p.B.) (c.D.) (c.9) (c.8.) (c.7.) (tr.As) (tr.K.) (p.As) (p.Z.)

Rot(coeur)-Solo an, verliert aber das Spiel, obwohl er die

(tr.Z.)

herausschneidet, denn die Gegner, von welchen der erste in seinen Karten ein Auge mehr hat als der andere, bekommen 60 Augen herein. Müßten aber die Gegner ihre Plätze wechseln oder ihre sämtlichen Karten gegeneinander umtauschen, so würde der Spieler gewinnen, obwohl er die eZ. nicht herausschneiden kann.

Wie sind die übrigen Karten verteilt und wie ist in beiden Fällen der Gang des Spiels?

 Wechselrätsel.

Mit a ein Wind voll wilder Kraft,
Mit g ein Wort, das Sorgen schafft,
Mit d kommt es am Schiffe vor,
Mit n erfreut’s Mund, Aug’ und Ohr.       F. M.-S.


 Verwandlungsrätsel.

Mit B das Herz ihr selig pocht,
Mit K man’s in der Küche kocht.


Magisches Quadrat.

In die Felder nachstehenden Quadrats sind vier aus je vier Buchstaben bestehende Wörter so einzutragen, daß diese sowohl von oben nach unten, als auch von links nach rechts gelesen werden können.

1, den Kamönen Unterthan,
Sucht auf der dornenvollen Bahn
Der Bretter, die die Welt bedeuten,
Den Ruhmeslorbeer zu erbeuten.

2 wird von jenen hoch verehrt,
Die noch im Dunkel, abgekehrt
Vom Kreuz, in fernen heißen Landen
Ein wilder Kultus hält in Banden.

3, wetterwendisch, launenvoll,
Treibt es mitunter gar zu toll;
Der Ehemann vor allen Dingen
Weiß wohl ein Lied davon zu singen.

4 such’ im hohen Norden auf,
Dort eilt’s dahin in schnellem Lauf.
Von ihm berichten alte Sagen
Schon aus der Vorzeit grauen Tagen.

Von A nach 2 und von B nach 3, beide sowohl von unten nach oben als auch von rechts nach links gelesen, ergeben wiederum zwei Wörter, und zwar:

0A 2, im Süden ist’s ein Ort,
Einst tobten heiße Kämpfe dort.
0B 3, jenseit des Roten Meeres
Als bergig Land zu suchen wär’ es.
 Oscar Leede.


 Scherzfüllrätsel.

Fügt man in einem Strumpfteil ein,
Wird’s meist von Stahl und Eisen sein.
 F. Müller-Saalfeld.


 Rätsel.

Des Waldes Riesen tötet’s mit dem Zahn,
Entziehst jedoch zwei Strichlein du dem Wort,
So erbt mit seinen Wundern es vom Ahn
Beständig sich zum Enkelkinde fort.


Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 1.
Erst besinn’s, dann beginn’s.


Auflösung der Arithmetischen Aufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 1.
Es wurden 17 Enten, 23 Hühner und 60 Tauben gekauft.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 1.
Vendee.


Auflösung des Vorsetzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 1.

Trotzige Herzen. – 1. Richter, Trichter; 2. Ente, Rente; 3. Schatz, Oschatz; 4. Urban, Turban; 5. Wolle, Zwolle; 6. Rade, Irade; 7. Logau, Glogau; 8. Wald, Ewald; 9. Alma, Halma; 10. Ger, Eger; 11. Uhr, Ruhr; 12. Inn, Zinn; 13. Dom, Edom; 14. Adel, Nadel.


Auflösung des Homonyms auf dem Umschlag von Halbheft 1.
Joppe.
[100 b]

Bilderrätsel „Der Cotillonorden“.
Von Erh. Lipka.


Entzifferungsaufgabe.

Mugulufygylo’ gymaly gegymu lofefyge’fuga Gomagulu, lefu gegymu
 gegalefu Lugamota galefumume mugulumolegago
Gelega Fugyfogafu legafugamo galefu, gelega gelemo tyfemo
 gyfyfygafo fylegago
Mafuge famogalemuga lofymagagulafylegulu gelegulu lefu gyfyfygafu
 Mugulufogamotagafumufufegamegafu,
Togafufu tyfefu gegafu 'Fugyfogafu gyfyfy' gelegulu lagalefugamo
 fogygulume gamomofegamegafu.
  Gogamemete Fagyfefyle.

Anmerkung: Die Buchstaben i und j gelten für einen. ä ö ü sind aus den zugehörigen Vokalen zusammengesetzt. Oscar Leede.     


Verwandlungsrätsel.

1. Kiesel | .**... | ..**.. | ....** | *.*... | Jaspis.

2. Reiher | ..**.. | **.... |.**... | .*..*. | Kasuar.

Mit Hilfe von je vier Zwischenstufen, die richtige substantivische Wörter sein müssen, ist 1. ein Kiesel in einen Jaspis und 2. ein Reiher in einen Kasuar zu verwandeln. Dabei soll jedes Wort aus dem voraufgehenden durch Vertauschung je zweier Buchstaben entstehen, deren Stelle oben durch Sternchen angedeutet ist. Umstellen der Buchstaben ist nicht gestattet. A. St.     


Schachaufgabe.
Von F. Möller in Ahlten.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und setzt mit dem dritten Zuge matt.


Rätsel.

Beginnt mein Wort mit A, so ist’s
Ein Fluß im deutschen Norden;
Setzt du ein I dafür: ein Fluß
Im Süden ist’s geworden. E. S.


Auflösung des Magischen Quadrats
auf dem Umschlag von Halbheft 2.

1) Mime, 2) Idol, 3) Mode, 4) Elen,
A 2) Lodi, B 3) Edom.

Auflösung des Scherzfüllrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 2.
Masche, Maschine.

Auflösung des Verwandlungsrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 2. 0 Braut, Kraut.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 2.0Säge, Sage.

Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 2.
Bora, Borg, Bord, Born.

Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 2.
Ein einsam Glück ist eine schwere Last.

Die Auflösung der Skataufgabe erscheint auf dem Umschlag des nächsten Halbhefts.

[132 b]

Bilderrätsel „Die Schlüssel“.
Von Al. Weixelbaum.


Ergänzungsaufgabe.

Nachstehende elf Bruchstücke sind zu ebensovielen Wörtern zu ergänzen, indem man an Stelle der Punkte Buchstaben setzt.

1) .le.na, 2) .ol.nd, 3) .ka.os, 4) .da.io, 5) .us.um, 6) .im.on, 7) .re.de, 8) .pi.al, 9) .oc.el, 10) .al.nt, 11) .fe.di.

Sind alle Wörter, die nunmehr aus je sechs Buchstaben bestehen, richtig ergänzt, so nennen die an erster und vierter Stelle eingefügten Buchstaben, beide in der oben gegebenen Reihenfolge der Wörter gelesen, die Anfangszeile eines Schillerschen Gedichtes. Oscar Leede.     


Rätsel.

Mein Wort mit – l – benennt
Ein schimmernd Waffenstück;
Wenn irgendwo, dann wohnt
In deinem – i – dein Glück.


Scherzrätsel.

Mein Wort, wenn ich die Mitte bin,
Wird Alten lästig in den Beinen;
Wenn du uns in die Mitte stellst,
Wird’s Künstlern förderlich erscheinen.


Dominoaufgabe.

A, B, C und D nehmen je sieben Steine auf. B hat auf seinen Steinen 4 Augen mehr als C, aber 22 Augen weniger als D.

A hat:

A setzt Doppel-Vier aus und gewinnt dadurch, daß er die Partie bei der sechsten Runde mit Blank-Vier sperrt. B kann nur bei der zweiten und fünften Runde ansetzen. C und D passen nur bei der vierten Runde. Die übrigbleibenden Steine haben bei den vier Spielern der Reihe nach 3, 23, 8 und 28 Augen. – Welche Steine behalten C und D übrig? Wie ist der Gang der Partie? A. St.     

[164 b]

Bilderrätsel: „Das Trinkhorn“
Von Al. Weixelbaum.
(Auch für Nichtmusikalische.)


Wechselrätsel.

Feder, Leiter, Harm, Hera, Herr, Kamm, Lauer, Hast, Ems, Meta, Ringel, Borg, Wied, Halle, Bucht, Volo.

Mit Ausnahme dreier Homonyme ist aus jedem der obigen Wörter dadurch ein neues Wort zu bilden, daß irgend ein Buchstabe gestrichen und durch einen andern ersetzt wird. Nach richtiger Lösung ergeben die gestrichenen und die für sie eingesetzten Buchstaben ein deutsches Sprichwort. (Bei den drei Homonymen wird derselbe Buchstabe wieder genommen.)


Homogramm

Die Buchstaben lassen sich so ordnen, daß die einander entsprechenden langen senkrechten und wagerechten Reihen folgende Bedeutung haben: 1. ein Klettervogel, 2. ein spanischer Feldherr aus dem siebzehnten Jahrhundert, 3. eine Schreibstube, 4. ein Drama aus der „Sturm- und Drangperiode“, 5. ein Zufluß des Baikalsees. A. St.     


Rätsel

Feldherr’n sehen von dem Feinde
Sich nicht gern in F – bedroht;
P – ist oft die letzte Rettung
In der höchsten Todesnot.


Scherzrätsel.

Füg’ in eine Negation
Nur ein Wort des Zweifels ein,
Und ein schwergeprüftes Weib
Wird alsbald gefunden sein.


Damespielaufgabe.
Von A. Stabenow.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und gewinnt.


Auflösung der Dominoaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 4.

C behielt:

D behielt:

Der Gang der Partie war: I. A 4/4, B –, C 4/3, D 3/6; II. A 6/6, B 6/0, C 0/3, D 3/5; III. A 5/4, B –, C 4/2, D 2/6; IV. A 6/4, B –, C –, D –; V. A 4/1, B 1/3, C 3/2, D 2/0; VI. A 0/4 (= 106).


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 4. 0 Gicht, Gunst.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 4. 0 Helm, Heim.

Auflösung des Bilderrätsels „Die Schlüssel“ auf dem Umschlag von Halbheft 4.

Man beginnt beim Kopfe der Schlange und folgt deren Windungen so, daß man bei jeder Biegung des Körpers, die an einen Buchstaben herantritt, diesen Buchstaben abliest. Am Ende angelangt, geht es in verkehrter Runde zurück, wobei die übriggebliebenen Buchstaben gelesen werden. Das Ganze giebt den Spruch:
Der Geizhals hat seinen Gott im Kasten“.

Auflösung der Ergänzngsaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 4.

1) Plewna, 2) Roland, 3) Ikaros, 4) Adagio, 5) Museum. 6) Simson, 7) Freude, 8) Epinal, 9) Sockel, 10) Talent, 11) Efendi.

1) Die Buchstaben an erster Stelle: Priams Feste
2) Die Buchstaben an vierter Stelle: war gesunken.
 (Schiller, „Das Siegesfest“.)
[196 b]

Kaleidoskop.
Von Heinrich Vogt.

Die Silben des Kaleidoskops ergeben, richtig verbunden, einen Spruch von Emanuel Geibel. Wie lautet derselbe?


Scherzrätsel.

Mein Rätselwort einst muß ich ganz durchdringen
Gebrauche du’s, um es herauszubringen.   E. S.


Rätsel.

Gering nur ist es an Gewicht;
Wenn ihm der fünfte Teil gebricht,
So drückt’s jedoch mit Bergeslast
Manch starken Mann zu Boden fast.
  Oscar Leede.


Zauberquadrat zur Jahreszahl 1898.

In ein Quadrat von 13 mal 13 gleich 169 Feldern sind alle Zahlen von 62 bis 230 so einzutragen, daß die Summe der Zahlen in jeder wagerechten und senkrechten Reihe und auch in den beiden Eckenlinien 1898 betragt; diese Summe sollen auch die Zahlen von je zwei schrägen Reihen ergeben, die zusammen 13 Felder haben und auf entgegengesetzten Seiten einer Eckenlinie liegen. Aus je 13 zusammen gehörigen Zahlen muß man also die Jahreszahl 1898 im ganzen 52mal als Summe erhalten. Dabei sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

1) in den wagerechten Reihen werden die Zahlen von links nach rechts stets um 25 kleiner oder, wenn dies nicht mehr geht, um 144 größer; aber auf jede Zahl, die beim Teilen durch 13 den Rest 9 ergiebt, folgt die um 38 kleinere oder, wenn das unmöglich ist, die um 131 größere Zahl;

2) in den senkrechten Reihen ist von zwei übereinauder stehenden Zahlen die untere um 41 größer oder, wenn die nicht mehr genommen werden darf, um 128 kleiner als die obere; eine Ausnahme bilden hier die Zahlen, die beim Teilen durch 13 die Reste 8 und 9 ergeben, denn unter diesen stehen die um 28 grötzeren oder, wenn man dabei über 230 steigt, die um 141 kleineren Zahlen;

3) im Eckfelde links oben steht 62. A. Stabenow.     


Skataufgabe. 0 Von K. Buhle.

Der Spieler in Hinterhand hat Null ouvert angesagt und folgende Karten aufgelegt:

(tr.7.) (tr.8.) (tr.B.) (p.B.) (p.8.) (p.7.) (c.9.) (c.8.) (car.9.) (car.8.)

Wie muß nun der Gegner in Vorhand mit diesen Karten:

(tr.Z.) (tr.D.) (tr.9.) (p.Z.) (p.K.) (p.D.) (p.9.) (c.B.) (c.As) (car.7.)

sein Spiel einrichten, um das Null ouvert zu Fall zu bringen, und wie sind die übrigen Karten verteilt, wenn der Spieler, obwohl kein Schellen-Blatt im Skat liegt, gefangen werden kann, aber nicht eher als im 10. Stich?


Homonym.

Es wirkt als Ding nur mit Gewicht;
Als Mahnwort gilt’s dem Feigen nicht.


Auflösung der Damespielaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 5.

1. d 6 – e 7       d 8 – f 6 +
2. D h 6 – f 4       g 3 – e 5 +
3. e 1 – g 3 +       D h 2 – f 4 +
4. D b 4 – c 3       D a 1 – d 4 +
5. D f 8 – d 6       e 5 – c 7 +
6. D a 8 – c 5 + + + + und gewinnt.


Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 5.

Feder, Leiter, Harm, Hera, Herr, Kamm, Lauer, Hast, Ems, Meta, Ringel, Borg, Wied, Halle, Bucht, Volo – Feier, Leiter, Halm, Herd, Heer, Kamm, Lager, Hase, Eis, Metz, Riegel, Bora, Wild, Halle, Buche, Solo. –
Der Armut mangelt viel, dem Geize alles.


Auflösung des Homogramms auf dem Umschlag von Halbheft 5.

Auflösung des Bilderrätsels: „Das Trinkhorn“ auf dem Umschlag von Halbheft 5.

Man lese zuerst im oberen, dann im unteren Bandteile jene Buchstaben ab, bei welchen die Noten oberhalb derselben stehen, dann bei der zweiten Ablesung jene Buchstaben, bei denen die Noten unterhalb stehen. Es ergiebt sich dann der Spruch:

1. Ein guter Trank
2. ein guter Sang.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 5. 0 Flanke, Planke.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 5. 0 Nie, ob, Ni–ob–e.

[228 b]

Schachaufgabe.
Von F. Möller in Ahlten.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und setzt mit dem dritten Zuge matt.


Königszug. Von Oscar Leede.


Worträtsel.

Was viele schöne Frauen
Aus Gold ganz heimlich tragen –
Am schweren Güterwagen
Kann man’s aus Blei oft schauen.

Rätsel.

In alten Zeiten war in Griechenland
Als Sänger A –, als Jäger O – bekannt.

Scherzrätsel.

Mein Wort nennt einen Mannesnamen,
Wenn ihr voran mich stellt;
Stellt einer sich voran, so dient’s
Zum Schneiden auf dem Feld.

Wechselrätsel.

Mit e am Ende winkt es hold,
Mit m liebt’s mancher mehr als Gold,
Mit r als Fluß im deutschen Land
Und auch als Krankheit ist’s bekannt.
 F. Müller-Saalfeld.


Die Auflösung der Skataufgabe erscheint auf dem Umschlag des nächsten Halbhefts.


Auflösung des Zauberquadrats zur Jahreszahl 1898
auf dem Umschlag von Halbheft 6.

Auch je zwei schräge Reihen, die zusammen 13 Felder haben und auf verschiedenen Seiten einer Eckenlinie liegen (z. B. 185 bis 156 mit 90 bis 82), ergeben als Summe 1898.


Auflösung des Homonyms auf dem Umschlag von Halbheft 6.0 Wage.

Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 6.0 Eins – ich – t.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 6.0 Gramm, Gram.

Auflösung des Kaleidoskops auf dem Umschlag von Halbheft 6.

Recht zu trinken ist auch eine Kunst,
Die nicht jeglicher weiß zu fassen;
Du sollst den Wein in dir walten lassen,
Aber als Feuer, nicht als Dunst.
 Em. Geibel.

[260 b]

Rösselsprung-Rebus.
Von Erh. Lipka.


Rätsel.

Mit c: so hat’s der Landmann in Gebrauch,
Und steht ein r dafür, gebraucht er’s auch.   E. S.


Wechselrätsel.

Mit b ist es, bald groß, bald klein,
In Hütte, Haus und Schloß zu schauen.
Mit f wird es gemacht aus Stein,
Auch nähen’s an das Kleid die Frauen.
Mit t es ewig weiblich ist –
Ob ihr wohl schon die Lösung wißt?
 F. Müller-Saalfeld.


Dominoaufgabe.

A, B, C und D nehmen je sieben Steine auf. C gat auf seinen Steinen 2 Augen mehr als B, aber 12 Augen weniger als D.

A hat:

A setzt Blank-Fünf aus und gewinnt dadurch, daß er die Partie bei der sechsten RUnde mit Eins-Blank sperrt. B kann nur bei der ersten und fünften RUnde ansetzen. C muß bei der vierten und fünften, D aber bei der dritten, vierten und fünften RUnde passen. Die übrigbleibenden Steine von B haben fünfmal, die von C viermal und die von D siebenmal soviel Augen als die von A. – Die dreizehn Steine der Partie haben 66 Augen.

Wieviel Augen haben die Steine jedes Spielers zu Anfang und Ende des Spiels? Welche Steine behalten C und D übrig? Wie ist der Gang der Partie? A. St.     


Auflösung der Schachaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 7.

1. D b 4 – e 7 0 K h 5 – h 6
2. D e 7 – h 7 + K h 6 – h 7:
3. S h 3 – g 5 ≠

A. 1. . . . . g 6 – g 5
A. 2. S h 3 – f 2 + beliebig
A. 3. D e 7 – h 7, g 7 ≠

Nach 1. …… L e 2 – f 1 folgt 2. T h 2 – g 2: nebst 3. D e 7 – g 5, h 4 ≠, und 1. …… K h 5 – g 4 widerlegt 2. D e 7 – g 5 + K g 4 – f 3 3. D g 5 – f 4 ≠. – Alle übrigen Gegenzüge des Schwarzen erledigt die hübsche Drohung 2. D e 7 – g 5 + T g (2) – g 5 : nebst 3. S h 3 – f 2 ≠.


Auflösung des Königszugs auf dem Umschlag von Halbheft 7.

Was du als wahr erkannt,
Verkünd’ es sonder Zagen,
Nur trachte, Wahrheit stets
Mit mildem Wort zu sagen.
 Betty Paoli.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 7. 0 Michel, Sichel.

Auflösung des Worträtsels auf dem Umschlag von Halbheft 7.       Plombe.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 7.   Arion, Orion.

Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 7. 0 Ruhe, Ruhm, Ruhr.

Auflösung der Skataufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 6.

Aus einer Vergleichung seiner eigenen Karten mit den aufgelegten Karten des Spielers muß der Gegner in Vorhand ersehen, daß, wenn Mittelhand die r7 hat, der Spieler schon den 4. Stich nehmen muß, daß aber auch, falls r7 im Skat liegt, der Spieler in Schellen gefangen werden kann, wenn Mittelhand Gelegenheit findet, ihre Schellen-Blätter rechtzeitig abzuwerfen. Vorhand muß aber sich die Möglichkeit offen halten, durch Zurückhaltung eines hohen Blattes wieder zum Ausspielen zu kommen, und ferner es möglichst verhindern, daß Mittelhand anstatt seiner Schellen-Blätter die roten abwirft. Bei folgender Kartenverteilung fällt das Null ouvert nicht eher als im 10. Stich. Mittelhand: eK., gD., rZ., rK., rO., sZ., sO., sK., sD. Skat: eD., r7 mit dieser Spielführung:

1) rU.,[1] rK.! r9.
2) gD.! gU., gK.
3) eK., eU., eO.
4) rZ.! r8, rD.
5) gO., sD.! g8.
6) gZ., sK.! g7.
7) g9, sO., s9.
8) e9, sU., e8.
9) eZ., sZ., e7.
10) s7! rO., s8. X

[292 b]

Buchstaben-Ornament.
Von Heinrich Vogt.

Welchen Text ergeben die Buchstaben des Ornaments, richtig verbunden?

Damespielaufgabe. Von A. Stabenow.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und gewinnt.


Rätsel.

Du wirst mit meinen Brüden: mich
Niemals zusammen seh’n,
Den einen, den vertreibe ich,
Der andre heißt mich geh’n.

Nimmst du jedoch das Haupt mir fort
Und stellst die Zeichen um,
So lock’ ich an als Badeort
Das Reisepublikum.


Umstellungsrätsel.

In manche Arbeit schleicht sich ein
Und wird mit Aerger wahrgenommen,
Was umgestellt in Not und Pein
Ein jeder Mensch gern heißt willkommen.
  Oscar Leede.


Kombinationsrätsel.

1. Stelle, Horde; 2. Meiler, Brot; 3. Drechsler, Lose; 4. Mutina, Sirene; 5. Messina, Emir; 6. Hader, Seite; 7. Bertha, Spaten; 8. Rune, Sand; 9. Serbin, Esel; 10. Erker, Dichte; 11. Ach, Arterien.

Durch Umstellen der Buchstaben sind aus jedem dieser elf Wortpaare zwei neue Wörter zu bilden, so daß die Anfangsbuchstaben der neuen Wörter einen Spruch von Frauenlob ergeben.

Die Wörter bezeichnen: 1. zwei Vögel, 2. zwei männliche Vornamen, 3. zwei Singvogel, 4. zwei Metalle, 5. zwei Städte in Frankreich, 6. zwei weibliche Vornämen, 7. zwei Städte in Griechenland, 8. zwei Nebenflüsse der Donau, 9. zwei Arten Hülsenfrüchte, 10. zwei deutsche Dichter, 11. zwei Städte in der Rheinprovinz. A. St.     


Wechselrätsel.

Einstens hab’ ich mit g als Herrscher mächtig gewaltet,
Mit verdoppeltem g laufe noch jetzt ich umher.
  F. Müller-Saalfeld.


Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 8.

Stube, Stufe, Stute.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 8.

Hacke, Harke.

Auflösung des Rösselsprung-Rebus auf dem Umschlag von Halbheft 8.

Bewahre dir den heitern Mut,
Er macht so manches Schlimme gut.

Auflösung der Dominoaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 8.

Zu Anfang des Spiels hatten die vier Spieler der Reihe nach 32, 40, 42 und 54, zu Ende aber 6, 30, 24 und 42 Augen aus ihren Steinen.

C behielt:

D behielt:

Der Gang der Partie war: I. A 0/5, B 5/1, C 1/6, D 6/4; II. A 4/0, B –, C 0/0, D 0/2; III. A 2/5, B –, C 5/6, D –; IV. A 6/0, B –, C –, D –; V. A 0/3, B 3/1, C –, D –; VI. A 1/0 (=66).

[324 b]

Magisches Zeichenrätsel „Der Weinpokal“.
Von Al. Weixelbaum.

Die Punkte sind Vokale.


Kreuzrätsel.

Die Buchstaben sind so zu ordnen, daß die einander entsprechenden wagerechten und senkrechten Reihen bezeichnen: 1. ein schmerzstillendes Mittel, 2. einen Nadelholzbaum, 3. einen See in Tirol, 4. eine Stadt im östlichen Frankreich.
A. St.     


 Rätsel.

Verehrter Leser, willst du’s wagen,
Mit diesem Rätsel dich zu plagen?
Du lösest – sagst du – selbst das schwerste!
Nun:
 „Mancher Sänger hat die Erste,
Die Zweite manche Sängerin,
Doch ist der Ersten Fuß dahin,
Wird meine Erste im Verein
Mit meiner Zweiten zu – Gestein.“
 Oscar Leede.


Skataufgabe. 0 Von K. Buhle.

Ein Pechvogel verliert mit folgenden Karten:

(tr.B.) (p.B.) (car.B.) (tr.As) (tr.K.) (p.As) (c.Z.) (c.K.) (c.D.) (car.As)

in der Mittelhand ein Spiel, welches er an jeden der beiden Gegner, die beide in ihren 10 Karten gleichviel Augen und dasselbe unverlierbare Spiel haben, mit 48 bezahlen muß. – Ein anderes Mal bekommt er wieder in Mittelhand dieselben Karten, spielt aber diesmal ein anderes Spiel, das er für sicherer hält, verliert aber wiederum und muß sogar an jeden Gegner, von welchen der erstere in seinen Karten 7 Augen mehr hat als der andere, 90 bezahlen, während er, wenn er die frühere Spielart wieder gewählt hätte, diesmal gewonnen und von jedem Gegner 96 bekommen hätte.

Welches Spiel hat der Spieler das erste Mal und welches das zweite Mal angesagt? Wie waren in den beiden Fällen jedesmal die Karten verteilt und wie war der Gang des Spiels?


 Homonym.

Ob dir wohl das Wort bekannt ist,
Das ein Glied, ein Fluß, ein Land ist?      E. S.


Auflösung der Damespielaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 9.

  1. D f 2 – d 4       c 5 – e 3 +
  2. D f 6 – e 7       D h 8 – d 4 +
  3. D e 7 – c 5       D b 4 – d 6 +
  4. D f 8 – g 5 +++! h 4 – f 6 +
  5. a 1 – g 7 +++ und gewinnt.


Auflösung des Buchstaben-Ornaments auf dem Umschlag von Halbheft 9.

Der Welt mehr geben als sie uns giebt,
Die Welt mehr lieben, als sie uns liebt,
Nie um den Beifall der Menge werben,
Macht ruhig leben und selig sterben.
 Fr. v. Bodenstedt.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 9.
Dienstag, Gastein.


Auflösung des Kombinationsrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 9.
1. Dohle, Elster; 2. Robert, Emil; 3. Drossel, Lerche; 4. Eisen, Natrium; 5. Amiens, Reims; 6. Therese, Ida; 7. Sparta, Theben; 8. Enns, Drau; 9. Linse, Erbse; 10. Tieck, Herder; 11. Aachen, Trier

Der Edlen Art ist edle That.


Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 9.
Doge, Dogge.


Auflösung des Umstellungsrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 9.
Fehler, Helfer.
[356 b]

Bilderrätsel.
Von Erh. Lipka.

Schachaufgabe.
Von Fr. Dubbe †.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und setzt mit dem dritten Zuge matt.


Kreuzrätsel.
Nachstehend die Visitenkarten der beiden größten Zierden des Stadttheaters zu X-Hausen:

Verteilt man die Buchstaben jener Namen richtig in die Felder des obenstehenden Kreuzes, so werden durch den senkrechten sowie den wagerechten Balken desselben die beiden Hauptrollen einer Tragödie namhaft gemacht, in der die Obengenannten zusammen auftreten.
Oscar Leede.     


Rätseldistichon.

Ein zum britischen Reich gehöriger Hafen des Ostens
Wird eine deutsche Stadt, setzt du ein Zeichen ihm vor.
 E. S.


Rätsel.

Mit a ein Tier, mit u ein Tier!
Die beiden Tiere sage mir!
Das Sonderbare ist dabei:
Ich kenne solcher Paare drei.


Scherzrätsel.

Mit F und I beginnt
Der Name für ein Tier,
Und er ist dann der Rest;
Den Namen sage mir.


Homonym.

Was ist zugleich – das sage mir –
Bewaffnung, Bauteil und Papier?


Auflösung des Kreuzrätsels auf
dem Umschlag von Halbheft 10.


Die Auflösung der Skataufgabe erscheint auf dem Umschlag des nächsten Halbhefts.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 10. 0 Bass, Alt – Basalt.


Auflösung des magischen Zeichenrätsels „Der Weinpokal“ auf dem Umschlag von Halbheft 10.
Die Buchstaben an den weißen Perlen bezeichnet man mit den fortlaufenden Zahlen 1 bis 5, ebenso die Buchstaben an den schwarzen Perlen mit 1 bis 6. Somit erhält jeder Buchstabe der beiden Gruppen je seine bestimmte Zahl. Ersetzt mau nun die Perlen unten je nach der bei der Perle stehenden arabischen Ziffer durch den richtigen Buchstaben, so ergiebt sich
„Der Wein erfreut des Menschen Herz.“


Auflösung des Homonyms auf dem Umschlag von Halbheft 10. 0 Lippe.

[388 b] Dominoaufgabe.

A, B, C und D nehmen je sechs Steine auf. Vier Steine mit 41 Augen bleiben verdeckt im Talon. B hat auf seinen Steinen 1 Auge weniger als C, aber 11 Augen mehr als D. Es wird nicht gekauft.

A hat:

A setzt Fünf-Vier aus und gewinnt dadurch, daß er die Partie bei der fünften Runde mit Zwei-Fünf sperrt. Bei der zweiten Runde kann nur A ansetzen. D muß auch bei der dritten Runde passen. Die übrigbleibenden Steine haben bei den vier Spielern der Reihe nach 4, 17, 9 und 11 Augen.

Welche Steine liegen im Talon? Welche Steine behalten B und C übrig? Wie ist der Gang der Partie? A. St.     


Rätsel.

Gar vielen Wesen ist
Versagt das, was ich meine;
Nimmst du ihm Kopf und Fuß,
So hat es kurze Beine.


Scherzrätsel.

Von einer Art Vertrag
Laß Kopf und Fuß verschwinden;
Was dann noch übrig bleibt,
Ach, das ist leicht zu finden.


Versteckrätsel.

In jedem der nachfolgenden sechs Sätze ist je ein Wort versteckt enthalten, das am Schlusse eines jeden Satzes näher bezeichnet wird.

1) Von Tennysons Dichtungen kann man als beste „Enoch Arden“ nennen. (Ein Gebirge.)
2) Ein normales Herz vollführt in einer Minute 70 bis 80 Schläge. (Eine Oper.)
3) Die spanische Armada unterlag im Jahre 1588 der britischen Seemacht. (Ein Feldherr.)
4) Die Maulwurfsgrille oder Werre ist ein schädliches Insekt. (Eine Nährpflanze.)
5) Die Steinkohle besteht aus Pflanzen- und Tierresten. (Ein Fürstenhaus.)
6) Ein rechter Winkel beträgt 90 Grad. (Ein männlicher Vorname.)

Sind alle sechs Wörter richtig gefunden, so nennen deren Anfangs- und Endbuchstaben, beide von oben nach unten gelesen, zwei kühne Forscher der Neuzeit.


Umstellungsaufgabe.

Jedes der nachstehenden 13 Wörter ist durch Umstellung seiner Buchstaben in ein anderes Wort zu verwandeln. Bei richtiger Lösung nennen alsdann die Anfangsbuchstaben der neugebildeten Wörter den Titel einer beliebten Oper.

1) Konrad, 2) Seil, 3) Peso, 4) Alwin, 5) Rose, 6) Lodi, 7) Amsel, 8) Asien, 9) Winde, 10) Radius, 11) Genua, 12) Helm, 13) Sense.

 Oscar Leede.


Auflösung des Rätseldistichons auf dem Umschlag von Halbheft 11.

Aden, Baden.


Auflösung der Skataufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 10.

 I.
Im ersten Falle spielt der Spieler in Mittelhand Grand bei folgender Sitzung: gK, sK. im Skat;

Vorhand: GZ., gO., g9, g8, g7, sZ., sO., s9, s8, s7 = 26,
Hinterhand: e7, e8, e9, eO., eZ., rW., rD., r9, r8, r7 = 26,

wonach beide Gegner unverlierbares Null ouvert haben. Mittelhand verliert Grand und muß an jeden 48 bezahlen, denn es folgt:

1) g0., gD., rW. (– 16)
2) rD., sZ., rO. (– 24)
3) r7! g7, rZ. (+ 10)
4) eK.! eZ., gZ, (– 24),

womit die Gegner 64 Augen herein haben.

 II.

Im zweiten Falle spielte der Spieler Rot-Solo bei folgender Kartenverteilung: Skat: rW., rD. (+ 13),

Vorhand: eZ, e9, e8, gZ., gK., gO., g9, g8, g7, r9 = 27,
Hinterhand: eO., e7, r8, r7, sZ., sK., sO, s9, s8, s7 = 20,

und verliert es sonach mit 8 Matadoren, weshalb er an jeden 90 bezahlen muß, denn der Gang des Spiels ist so:

1) gZ! gD., r8. (– 21)
2) sZ.! r9, sD. (– 21)
3) gK., sW.! e7. (+ 6)
4) gW., r7, g7. (+ 2)
5) eW., eO.!! g8. (+ 5)
6) eK.! sK., eZ. (– 18)

womit die Gegner 60 Augen haben. Hätte der Spieler, wie das erste Mal Grand gespielt, so hätte er es diesmal mit 4 Matadoren und mit Schneider (6 x 16 = 96) gewonnen, denn er giebt nur einen Stich auf eK. ab.


Auflösung der Schachaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 11.

1. T a 2 – a 3   K d 5 – e 4
2. D g 2 – c 2 + beliebig
3. c 3 – c 4, D d 3 ≠

  A.

1. . . . . g 4 – f 3:
2. D g 2 – g 6 beliebig
3. D g 6 – d 3, e 4, e 6 ≠

Auf 1. . . . . K d 5 – c 4 folgt 2. D g 2 – e 2 + K c 4 – d 5, 3. D e 2 – d 3 ≠; alle andern Gegenzüge von Schwarz erledigt die Drohung 2. S f 3 – g 5 + nebst 3. D g 2 – a 2, e 4 ≠. Der schwächste Gegenzug 1. . . . . e 5 – e 4 ermöglicht schon 2. D g 2 – a 2 ≠.


Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 11.

Ein einziger Stein bringt oft viele zum Rollen.


Auflösung des Kreuzrätsels auf dem
Umschlag von Halbheft 11.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 11.

Lachs, Luchs. 0 Hahn, Huhn. 0 Hammel, Hummel.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 11.

Fl – und – er.


Auflösung des Homonyms auf dem Umschlag von Halbheft 11.

Bogen.
[420 b]

Bilderrätsel „Künstlerwappen“.
Von Al. Weixelbaum.

Damespielaufgabe.
Von A. Stabenow in Berlin.
SCHWARZ

WEISS

Weiß zieht und gewinnt.


Silbenrätsel.

be col gei go go ha he jor ka le li na no pen ster tin vern win.

Es sind neun Silben zu suchen, die (doppelt benutzt) mit obigen achtzehn Silben neun Paare zweisilbiger Wörter ergeben. Die gesuchten Silben, deren Anfangsbuchstaben eine Königin des Altertums nennen, bilden immer die Endsilbe des ersten und die Anfangssilbe des zweiten Wortes. Beispiel: Jordan, Dante. Die Wörter bezeichnen: 1. eine Stadt in Rußland und ein Nahrungsmittel, 2. einen Raubvogel und einen männlichen Vornamen, 3. eine Stadt in Südamerika und einen militärischen Rang, 4. einen biblischen Ort und einen Titelhelden aus Freytags „Ahnen“, 5. eine griechische Göttin und einen Vogel, 6. einen Namen aus den ersten Kapiteln der Bibel und ein Handwerkszeug mit scharfer Spitze, 7. eine Stadt im Elsaß und einen männlichen Vornamen, 8. einen biblischen Namen und einen Fluß in Ostpreußen, 9. ein Wild und einen Fluß in England. A. St.     


Logogriph.

Mit e da streckte kampfesfroh
Es viele einstmals in den Sand;
Die Königstochter war’s mit o,
Ihm ward der Preis aus ihrer Hand.
Und als er beugt vor ihr das Knie,
Hat Amor rasch auf sie gelenkt
Den Pfeil, so daß dem Ritter sie
Im Herzen es mit u geschenkt.
 Oscar Leede.


Entzifferungsaufgabe.

Fakuko kisifa Surarifusiga, fakuko kisifa Kerifusiga,
Fekusi resifokikufofigoko kiso’go, rigigu, goka karuko!
Rasifogasi Kofosefisigo gusikukosifo koforifusiga,
Sogaki kisikuga Furasegisu sukafafako sogaresifogukaruruko.
 Si. Fusikufisira.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 12. 0 Pacht.


Auflösung des Versteckrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 12.

1) Arden nennen,
2) normales,
3) Armada unterlag,
4) Werre ist,
5) Die Steinkohle,
6) rechter Winkel,

1)Ardennen, 2) Norma, 3) Daun, 4) Reis, 5) Este, 6) Erwin.

 Andree – Nansen.


Auflösung der Umstellungsaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 12. 1) Drakon, 2) Ilse, 3) Epos, 4) Wilna, 5) Eros, 6) Idol, 7) Selma, 8) Siena, 9) Edwin, 10) Darius, 11) Augen, 12) Mehl, 13) Essen.

 Die weisse Dame


Auslösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 12.

 Flügel (Lüge).


Auflösung der Dominoaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 12.

Im Talon lagen:

B behielt:

C behielt:

Der Gang der Partie war: I. A 5/4, B 4/3, C 3/6, D 6/0; II. A 0/5, B –, C –, D –; III. A 5/1, B 1/4, C 4/6, D –; IV. A 6/1, B 1/3, C 3/3, D 3/2; V. A 2/5 (= 86).

[452 b]

Auszählrätsel „Die Tropfen“.
Von Al. Weixelbaum.

Rösselsprung.
Von Oscar Leede.


Skataufgabe. Von K. Buhle.

Es wird bei einem Bierskat Zwangsramsch gespielt und Hinterhand hat folgende Karten:

(tr.As) (tr.Z.) (tr.7.) (c.Z.) (c.K.) (c.9.) (c.7.) (p.8.)

außerdem noch zwei grüne (p.) Blätter, in ihren zehn Karten aber ebensoviel Augen wie Mittelhand. Den Ramsch fängt aber die Vorhand mit zwei Jungfern, indem sie alle Stiche nehmen muß, obwohl sie nur 14 Augen in ihren zehn Karten hat.

Welche zwei Blätter hat Hinterhand noch bekommen und wie sind die übrigen Karten verteilt?


Scherzrätsel.

Ich weiß ein Land, da wächst noch mancher Zopf;
Setz nur zur Mitte hin noch Fuß und Kopf!  E. S.


Rätsel.

Er – sind zu suchen, wo im Leben
Des Todes Sense niedermäht;
Sie – hat die Acht stets im Gefolge
Und wird als böse viel geschmäht.

Auflösung des Logogriphs auf dem Umschlag von Halbheft 13.

 Held, hold, Huld.


Auflösung des Silbenrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 13.

Semiramis. – 1. Pensa, Sago; 2. Geier, Erwin; 3. Lima, Major; 4. Nain, Ingo; 5. Hera, Rabe; 6. Noah, Ahle; 7. Colmar, Martin; 8. Kain, Inster; 9. Hase, Severn.


Auflösung des Bilderrätsels „Künstlerwappen“ auf dem Umschlag von Halbheft 13.

Den Namen der in den Schildchen befindlichen Figuren in der Reihenfolge, von unten beginnend links herum, entnimmt man stets den so und sovielteu Buchstaben, als die Zahl der Perlen im Schilde anzeigt. Zum Beispiel Berg = 2 Perlen = e, Ziege = 4 Perlen = g u. s. f. Die so gefundenen Buchstaben geben der Reihe nach den Namen:
Defregger“.


Auflösung der Entzifferungsaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 13.

Mit dem Klagen, mit dem Zagen,

Wie verdirbst du’s, ach, so oft!

Lerne Trübes heiter tragen,

Und dein Glück kommt unverhofft.

 E. Geibel.


Auflösung der Damespielaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 13.

1. e 3 – f 4   g 5 – e 3 +

2. D e 1 – g 3   h 4 – f 2 +

3. c 1 – b 2   D a 1 – c 3 +

4. D f 8 – e 7   d 6 – f 8 +

5. D b 8 – e 7! + + + + f 8 – d 6 +

6. g 1 – a 7 + + + und gewinnt.

[484 b]

Schachaufgabe.
Von F. Möller in Ahlten.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und setzt mit dem dritten Zuge matt.


Räthsel.

In B – erhebst du dich,
Mit H – erhebt es sich.


Scherzrätsel.

Gerecht mag dort der Richter walten,
Wo er und ich die Mitte halten.


Kettenrätsel.

as bras by gal he he ka ke ki le len ler mo ne ne ni ra ra se te ti wa

Aus obigen 22 Silben ist eine Wortkette von 11 dreisilbigen Wörtern zu bilden. Die Anfangssilbe jedes Wortes stimmt mit der Schlußsilbe des vorangehenden überein. Die Wörter bezeichnen: 1. einen Fluß in Afrika, 2. eine Abkochung aus Pflanzen oder tierischen Stoffen, 3. eine Stadt in Italien, 4. einen Nebenfluß der Donau, 5. einen Volksstamm in Deutsch-Ostafrika, 6. einen weiblichen Vornamen, 7. eine Stadt der nordamerikanischen Union, 8. einen Volksstamm in Nordafrika, 9. eine Stadt in Sizilien, 10. einen athenischen Staatsmann, 11. eine strenge Lebensweise. A. St.     


Wechselrätsel.

Mit a am Ende im Gartenbeet
Als zierliche, blühende Pflanze es steht;
Mit u wird von des Färbers Hand
Als prächtiger Farbstoff es verwandt.
 F. Müller-Saalfeld.


Verwandlungsrätsel.

Barzin | ...... | ...... | ...... | ...... | ...... | ......| ...... | Moskau.

Man soll mit Hilfe von sieben substantivischen Wörtern als Zwischenstationen von Barzin nach Moskau gelangen. Dabei entsteht jedes Wort aus dem vorangehenden durch Veränderung je zweier Buchstaben, deren Stelle oben durch Sternchen angedeutet ist. Umstellung der Buchstaben ist nicht gestattet.


Arithmogriph.

Die Zahlen sind durch bestimmte Buch-
staben zu ersetzen, so daß die wagerechten
Reihen bezeichen:
1. einen Staat in Europa,
2. eine Art Ziegelsteine,
3. ein Desinfektions- und Heilmittel,
4. ein Gewürz,
5. ein Gebirge in Palästina,
6. eine griechische Insel,
7. eine Küstenstadt in Süditalien. –

Nach richtiger Lösung nennen die für die fettgedruckten Zahlen
eingesetzten Buchstaben eine Stadt auf einer Insel bei Vorderindien.


Trennungsrätsel.

Wenn er hinaus zum Städtle muß,
Da flüstert sie beim Abschiedskuß
0 Zwei Worte wohl getrennt.
Spricht man vereint die Worte aus,
Wird ein berühmter Maler draus, Den ihr wohl alle kennt.
0 Den ihr wohl alle kennt.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 14.
 Erben – Sieben.


Auflösung des Rösselsprunges auf dem Umschlag von Halbheft 14.

Was mit Ehren lohnt die Erde,
Was mit Kränzen krönt die Welt,
Ist nur eine Stundenblume,
Die vor einem Hauch zerfällt.

Doch die Pflicht, die treu erfüllte,
Die die Menge nimmer preist,
Einst an deinem Sterbelager
Steht sie als ein guter Geist.
 Rittershaus.


Auflösung des Auszählrätsels „Die Tropfen“ auf dem Umschlaq von Halbheft 14.

Die vom Brunnen herabfallenden fünf Tropfen zeigen an, daß jeder fünfte Buchstabe in der Runde (siehe Pfeil) auszuzählen ist. Der dem untersten Tropfen zunächst befindliche Buchstabe, also N, bildet den Anfang der Auszählung, mithin ist das S der erste ausgezählte Buchstabe. Man erhält am Schlusse den Spruch:
„Steter Tropfen höhlt den Stein“.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 14.
 C – hin – a.


Die Auflösung der Skataufgabe erscheint auf dem Umschlag des nächsten Halbhefts.

[516 b]

Bilderrätsel.0 Von Erh. Lipka.

Rätsel.

Ich bin eine Stadt im Pommernland:
Mich ließ vor kurzem des Schicksals Hand
0 Durchs Wasser fast untergehen.
Hängst du am Ende ein e mir an,
Im grünen Waldthal lieg’ ich alsdann –
0 Durchs Wasser nur kann ich bestehen.
 F. Müller-Saalfeld.


Dominoaufgabe.
A, B und C nehmen je acht Steine auf. Vier Steine mit 33 Augen bleiben verdeckt im Talon. C hat auf seinen Steinen 9 Augen mehr als B. Es wird nicht gekauft.

A hat:

A setzt Doppel-Sechs aus und gewinnt dadurch, daß er seine Steine zuerst los wird. 8 muß bei der ersten, dritten und sechsten Runde passen. C kann nur bei der dritten Runde nicht ansetzen; er behält zwei Steine mit 13 Augen übrig. – Die achtzehn Steine der Partie haben 99 Augen.

Welche Steine liegen im Talon? Welche Steine behält C übrig? Wie ist der Gang der Partie? A. St.     


Homogramm.

Die Buchstaben dieser Figur sind so zu ordnen, daß in den einander entsprechenden senkrechten und wagerechten Reihen gleichlautende Wörter von folgender Bedeutung entstehen: 1. ein Hochland in Mittelamerika, 2. eine Stadt an der Nordküste von Südamerika, 3. ein Ort in Ungarn, 4. ein Wundermittel.


Auflösung des Verwandlungsrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 15. Varzin, Karmin, Karren, Karzer, Marter, Muster, Muskel, Muskat, Moskau.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 15. 0 Bügel, Hügel.


Auflösung der Schachaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 15.

1. S g 7 – f 5 K d 5 – e 4 :
2. D a 1 – b 1 + beliebig
3. D b 1 – h 1, L g 6 – f 7 =

A.
1. . . . . f 2 – f 1 D
2. S e 4 – f 6 + beliebig
3. S f 5 – d 6, d 4 – d 5 =
 
B.
1. . . . . L e 2 – f 3
2. L g 6 – f 7 + K d 5 – e 4 :
3. D a 1 – b 1 =

C.
1. . . . . K d 5 – c 4
2. S f 5 – d 6 + beliebig
3. L f 7, D c 3 =

D.
1. . . . . K d 5 – e 6
2. S e 4 – c 5 + beliebig
3. L f 7, d 4 – d 5 =

E.
1. . . . . L e 2 – e 4
2. S e 4 – c 5 beliebig
3. L f 7 =

Alle andern Gegenzüge von Schwarz erledigt die Drohung 2. S e 4 – f 6 + nebst 3. S f 5 – d 6, d 4 – d 5 +.

Der Versuch 1. D a 1 – c 3! scheitert an 1. .... L e 2 – c 4 !; denn wenn nun 2. D c 3 – e 3 oder 2. K b 7 – c 7 geschieht, so verhindert f 2 – f 1 D das Matt im dritten Zuge.


Auflösung der Arithmo-
griphs auf dem Umschlag
von Halbheft 15.

Trinkonomali.

Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 15. 0 G – er – ich – t.


Auflösung des Kettenrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 15. 0 Senegal, Gallerte, Teramo, Morawa, Wabehe, Helene, Nebraska, Kabylen, Lentini, Niklas, Askese.


Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 15. 0 Fuchsia, Fuchsin.


Auflösung des Trennungsrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 15. 0 Bleib treu, Bleibtreu.


Auflösung der Skataufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 14.
Hinterhand hat zu den angegebenen 8 Karten noch gK. und gO. mit zusammen 42 Augen bekommen. Die übrigen Karten sind so verteilt:
  Skat: rD., sD.

Vorhand: eW., gW., rW., sW., e9, g9, rO., r8, sO., s8 = 14.
Mittelhand: eK., eO., e8, gD., gZ, g7, sZ., sK., s9, s7 = 42.

Daß Vorhand alle Stiche nehmen muß, also den Ramsch mit zwei Jungfern fängt, sie mag anspielen, was sie will, lehrt schon der Augenschein.

[548 b]

Bilderrätsel.

Damespielaufgabe.
Von A. Stabenow in Berlin.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht an und gewinnt.

Verschiebungsaufgabe.
Die nachfolgenden 13 Operntitel sind in der hier gegebenen Reihenfolge untereinander zu schreiben und alsdann so lange seitlich zu verschieben, bis zwei in gleichen Abständen voneinander befindliche senkrechte Reihen wiederum die Titel zweier beliebter Opern nennen.

Tristan und Isolde, Orpheus und Euridike, Die Afrikanerin, Die lustigen Weiber von Windsor, Heinrich der Löwe, Johann von Paris, Die Entführung aus dem Serail, Abu Hassan, Margarethe, Der Widerspenstigen Zähmung, Violetta, 2ar und Zimmermann, Der Liebestrank. Oscar Leede.     

Scherzrätsel.

Wie sind drei volle Viertel
Vom Namen einer Stadt?
So kann man staunend fragen,
Bis man’s geraten hat.   E. S.

Silbenrätsel.

1, 2 regiert in holdem Reich,
An Schönheit kommt ihr keine gleich;
3, 4 und 5 herrscht unbedingt
Dort, wo Neptun den Dreizack schwingt,
Nun streiche nur von jedem Wort
Das allerletzte Zeichen fort,
Und eine Pflanze giebt alsdann
1, 2, 3, 4 und 5 dir an.


Auflösung der Dominoaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 16.


Im Talon lagen:


C behielt:

Der Gang der Partie war: I. A 6/6, B –, C 6/1; II. A 1/5, B 5/0, C 0/4; III. A 4/6, B –, C –; IV. 6/0, B 0/1, C 1/4; V. A 4/2, B 2/1, C 1/3; VI. A 3/5, B –, C 5/5; VII. A 5/2, B 2/0, C 0/0; VIII. A 0/3 (= 99)


Auflösung des Homogramms auf dem Umschlag von Halbheft 16.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 16. 0 Schneidemühl, Schneidemühle.


Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbbeft 16. 0

Ausübend lehre,
nachahmend lerne!

[580 b]

Kombinationsaufgabe.
Von Heinrich Vogt.

Die Buchstaben der obigen Figur ergeben, richtig verbunden, eine Sentenz aus Schillers „Wallenstein“. Wie lautet dieselbe?

Rösselsprung. Von Oskar Leede.


Charade.

Die erste Silbe ist nicht klein,
Das läßt sich nicht verhehlen,
Doch kann sie auch sehr dienstbar sein
Als Abschnitt dir beim Zählen.

Gern an den letzten beiden wir
Im Sommer uns erquicken,
Im Garten wie im Waldrevier
Kannst du sie da erblicken.

Beim Ganzen brach in heißer Schlacht
(Laß dir’s von Klio melden)
Einst eines welschen Feldherrn Macht
Am Mute deutscher Helden.
 Oscar Leede.


Leistenrätsel.

Die Buchstaben lassen sich so ordnen, daß die wagerechten und auch die senkrechten Reihen bekannte Wörter von folgender Bedeutung ergeben: a. wagerecht: 1. ein französischer Staatsmann im 17. Jahrhundert, 2. ein italienischer Dichter, 3. eine Stadt an der Nordküste von Südamerika; b. senkrecht: 1. ein Kap in Südeuropa, 2. ein hoher Beamter, 3. ein Musikinstrument. A. St.     


Scherzrätsel.

Wer ist die Mitte in berühmtem Namen –
Wer kennt zur Mitte wohl den Rahmen?  E. S.


Auflösung der Damespielaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 17.

1. a 5 – b 6 0   a 7 – c 5 +
2. D f 8 – b 4! +  0 D c 3 - a 5 +
3. g 7 – f 8 D   e 5 – g 7 +
4. D f 8 – b 6! + + + 0 D a 5 – c 7 +
5. D b 8 – c 1- + + + 0 d 8 – c 7
6. D c 1 – b 2 und gewinnt.

Nach 5. .... d 8 – e 7 oder h 8 – g 7 gewinnt einfach 6. D c 1 – f 4.


Auflösung des Silbenrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 17.

Rose, Marine, Rosmarin.


Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 17.

„Die Nadel in Ehren,
Sie muß viele ernähren.“


Auflösung der Verschiebungsaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 17.

00TRISTANUNDISOLDE
0ORPHEUSUNDEURYDIKE
000000DIEAFRIKANERIN
00000DIELUSTIGENWEIBERVON WINDSOR
0000000HEINRICHDERLOEWE
0000JOHANNVONPARIS
DIEENTFUEHRUNGAUSDEMSERAIL
0000000000ABUHASSAN
0000000000MARGARETHE
00000000000DERWIDERSPENSTIGENZAEHMUNG
000000000VIOLETTA
00000000ZARUNDZIMMERMANN
000000000DERLIEBESTRANK


  „Der Troubadour“ – „Die weisse Dame“.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 17. 0 Wien.

[612 b]
Skataufgabe. Von K. Buhle.[2]

Der Spieler in Mittelhand überbietet ein Rot(c.)-Solo der Vorhand, welches diese mit Schneider gewonnen hätte, indem sie mit folgenden Karten:

(c.B.) (car.B.) (tr.Z.) (tr.K.) (tr.D.) (p.As.) (p.Z.) (car.As) (car.Z.) (car.K.)

Eichel(tr.)-Solo ansagt. Er verliert aber das Spiel mit Schneider, obwohl noch ein Daus im Skat liegt. Die Gegner haben gleichviel Augen in ihren Karten.

Wie sind die übrigen Karten verteilt und wie ist der Gang des Spiels?


  1. Nicht etwa rD., weil dann Vorhand nicht wieder zum Ausspielen kommt, sondern Mittelhand alle Stiche behält.
  2. Der Verfasser dieser Aufgabe, Landgerichtsrat Karl Theodor Buhle in Leipzig, ist am 9. Juli verstorben. Er war lange Jahre hindurch ein sehr geschätzter Mitarbeiter der „Gartenlaube“, in welcher er seine geistvollen, von allen Verehrern des Skatspiels mit Recht gerühmten Spielaufgaben veröffentlichte. Ein Meister des Skats, hat er durch seine beiden weit verbreiteten, im Verlage von Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig erschienenen Schriften „Illustriertes Lehrbuch des Skatspiels. Mit allen älteren und neueren Spielarten“ (3. verbesserte Auflage. Preis gebunden 3 Mark) und „Allgemeine Deutsche Skatordnung“ (3. Auflage. Preis geheftet 50 Pfg.) zu einer einheitlichen Führung und zur Vertiefung des Spieles wesentlich beigetragen. Wir sind in der glücklichen Lage, noch mehrere Aufgaben aus dem Nachlasse des Verstorbenen unseren Lesern darbieten zu können. Die Redaktion.     


Wechselrätsel.

Mit a rag’ stolz ich in die Luft,
Zum Dienst des Höchsten aufgebaut;
Mit um verbreit’ ich würz’gen Duft
Als ein bescheidnes Küchenkraut.
  F. Müller-Saalfeld.


Kreisrätsel.

Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen, so daß in den kleinen Kreisen sechslautige Wörter von folgender Bedeutung entstehen: I. ein Raubtier, II. ein deutsches Vorgebirge, III. eine Stadt in Ostindien, IV. eine Stadt in Italien, V. eine Insel in Westindien, VI. ein Titel, VII. eine Stadt in Nordamerika, VIII. ein Fluß in Rußland. – Die Buchstaben in dem innern Kreise, der die Anfangsbuchstaben der Wörter enthält, nennen eine berühmte Schlacht aus der Geschichte der alten Griechen. A. St.     


Bilderrätsel „Mysteriöse Inschrift“.
Von Al. Weixelbaum.

Rätsel.

Wenn einem Vogel du den Rumpf nur läßt,
So bleibt ein andrer Vogel dir als Rest. E. S.


Homonym.

So mancher Kopf ist’s (klein geschrieben),
Auch leider manches Portemonnaie,
Was (bei demselben Wort geblieben)
Als Stadt ich (groß geschrieben) seh’.
  Oscar Leede.


Auflösung der Kombinationsaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 18.

Im engen Kreis verengert sich der Sinn,
Es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken.
 (Schiller, „Wallenstein“.)


Auflösung des Leistenrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 18.

Auflösung des Rösselsprungs auf dem Umschlag von Halbheft 18.

Es ist kein Schnee so kalt und graus,
Der nicht ein Keimchen noch trieb aus;
Es ist kein Schmerz so groß und tief,
Daß nicht in ihm noch Freude schlief.
  K. Müller.


Auflösung der Charade auf dem Umschlag von Halbheft 18.
 Groß, Beeren, Großbeeren.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 18.
 Sch–wer–in.

[644 b]

Bilderrätsel. Von Erhard Lipka.

Schachaufgabe.
Von B. Hülsen in Beelitz.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und setzt mit dem dritten Zuge matt.


Buchstabenrätsel.

Die Felder nebenstehenden Rechtecks sind mit je einem Buchstaben derart auszufüllen, daß die sieben senkrechten Reihen bekannte Wörter nennen, und zwar: 1. einen spartanischen Feldherrn, 2. eine Pflanze, 3. eine Stadt in Pommern, 4. eine Stadt in Italien, 5. einen Feldherrn Alexanders des Großen, 6. einen Seevogel, 7. einen Volksstamm.

Sind alle Wörter richtig gefunden, so nennt die zweite und fünfte Querreihe den Vor- und Zunamen eines berühmten Malers, die mittelste (vierte) senkrechte Reihe jedoch den Namen, unter dem der große Künstler eigentlich bekannt ist und der zugleich seinen Geburtsort angiebt. Oscar Leede.


Rätsel.

Mit e ist’s Name eines Sagenhelden;
Von i hörst du nur Narrenstreiche melden.   E. S.


Scherzrätsel.

Des „Fechters von Ravenna“ Schluß
Verknüpft mit einem deutschen Fluß
Sich als ein anmutsvoller Geist
Des feuchten Elements erweist.

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 19. 0 Falke, Alk.


Die Auflösung der Skataufgabe erscheint auf dem Umschlag des nächsten Halbhefts.


Auflösung des Bilderrätsels „Mysteriöse Anschrift“ auf dem Umschlag von Halbheft 19.
Wie die Abbildung zeigt, werden gewisse Buchstaben vom Schatten der Figur getroffen. Diese sind zuerst zeilenweise abzulesen; dann erst die im Licht befindlichen Buchstaben. Man erhält dann den Spruch:

1) Wie die Alten sungen,
2) so zwitschern die Jungen.


Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 19. 0 Basilika, Basilikum.


Auflösung des Kreisrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 19.
Marathon.
I. Marder, II. Arkona, III. Rangun, IV. Ancona, V. Tabago, VI. Hoheit, VII. Ottawa, VIII. Narowa.


Auflösung des Homonyms auf dem Umschlag von Halbheft 19. 0 leer, Leer.

[676 b]

Geduldaufgabe „Ein Teufelsknoten“.
Von Al. Weixelbaum.



Ergänzungsrätsel.

An den Schluß nachstehender sieben Sätze sind zu deren Ergänzung je zwei Wörter anzufügen, und zwar muß das zweite Wort stets aus dem von rückwärts gelesenen ersten Wort bestehen.

Beispiel: „Bringen Sie mir,“ sagte der Gastwirt zum Förster, „wann Sie Zeit haben, das – – “ (Auflösung: Reh her.)     

Bei richtiger Lösung nennen alsdann die Anfangsbuchstaben der an erster Stelle stehenden Wörter den Namen eines großen deutschen Dichters.

1) Während der alte Krämer Anis abwog, verkaufte sein Sohn – –
2) Im Ballsaal entzückte die graziös tanzende – –
3) Als er sie zum erstenmal in der Konditorei erblickte, aß – –
4) Man baut nicht nur in Amerika, sondern auch in Asien, z. B. in – –
5) Der junge Bienenzüchter sagte zu seiner allezeit geschäftigen Braut: „Du bist fleißig wie eine – – “
6) Der Dichterling grübelte oft ganze Tage über einen neuen Stoff, allein etwas Gescheites fiel ihm – -
7) Bei Eröffnung der persischen Königsgruft sah man erst, welche Schätze das – –


Dominopatience.

Aus den 28 Steinen eines gewöhnlichen Dominospiels bilde man die hier gegebene Figur und suche die Steine so zu ordnen, daß die Summe der Augen nicht nur in jeder wagerechten und senkrechten Reihe, sondern auch in jeder der beiden Eckenlinien 21 beträgt. Die Felder mit je einem Auge und die ohne Augen giebt die Figur an; von den übrigen Feldern sind die mit gleichviel Augen durch gleiche Schraffierung angedeutet.
A. Stabenow.     


Diagonalrätsel.

Die Buchstaben in nebenstehender Figur sind derart anzuordnen, daß die sechs wagerechten Zeilen bekannte Wörter ergeben, und zwar: 1. einen Edelstein, 2. ein Säugetier, 3. einen männlichen Vornamen, 4. eine Stadt in Schlesien, 5. einen Berg, 6. einen griechischen Philosophen.

Sind alle Wörter richtig gefunden, so nennen die Buchstaben der beiden Diagonalreihen, in der Richtung der PFeile gelesen, den Namen eines deutschen Dichters, sowie den Titel einer seiner bekanntesten Dichtungen.
Oscar Leede.     
Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 20.
Mutig Ringen bringt Gelingen.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 20.
Na – Jade, Najade.


Auflösung
des Buchstabenrätsels auf dem
Umschlag von Halbheft 20.

Antonio Allegri –
Correggio.

Auflösung der Schachaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 20.

1. Se6 – d4 0 f4 – e3:
2. f3 – f4 + 0
beliebig
3. Da8 – b8, h8, f8, d5 #.

 A.
1. . . . 0 K e5 – d4:
2. D a8 – e4 + 0 K d 4 – c 5:
3. D e4 – d5 #.


 B.
1. . . . 0 K e5 – f6
2. D a8 – f8 + 0 K f6 – e5
3. D f8 – d6 #.


 C.
1. . . .
0 beliebig
2. S e3 – g4 + 0 K e5 – d4:
3. D a8 – d5 #.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 20. 0 Tell, Till.


Auflösung der Skataufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 19.

Kartenverteilung: Skat: rD., s7.

Vorhand: eW., gW., e9, e7, rZ., rK., rO., r9, r8, r7 = 21.

Hinterhand: eD., e8, gK., gO., g9, g8, g7, sO., s9, s8 = 21.

1. r7! eZ., eD. (– 21)
2. gK., e7, gZ. (– 14)
3. r8, eK., g7. (+ 4)
4. sW., e8, gW. (– 4)
ö. r9, sK., sO. (– 7)
6. rO., eO., g8. (+ 6)
7. sD., s8, e9. (– 11)
8. eW., rW., gO. (– 7)

Der Spieler bekommt keinen Stich mehr und hat nur 10 Augen erhalten. Auch wenn er nicht fordert, sondern Däuser spielt, kann er den Schneider nicht vermeiden.

Rotsolo hätte Vorhand mit Schneider gewonnen, da die Gegner nicht mehr als 29 Augen erhalten konnten.

[708 b]

Damespielaufgabe.
Von A. Stabenow in Berlin.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und gewinnt.


  Homonym.
Nenn’ mir den Titel, der im Süden
Tagtäglich manchem Mund entschwirrt,
Der aber, find’st du ihn im Osten,
Vor deinem Blick zu – Wasser wird.
  Oscar Leede.


Verwandlungsrätsel.
Patras | ....,, | .,,... | ,..,.. | ....,, | ...,., | ,...., | ,..,.. | Berlin.

Wie gelangt man mit Hilfe von sieben substantivischen Wörtern als Zwischenstufen von Patras nach Berlin? Es muß jedes Wort aus dem vorangehenden durch Veränderung je zweier Buchstaben, deren Stelle oben durch Sternchen angedeutet ist, ohne Umstellung der übrigen Buchstaben entstehen. A. St.     


  Rätsel.
Mit i: das singt sein muntres Lied;
Mit u: das zündet, sprüht und glüht.   E. S.


Formrätsel.

Die Buchstaben sind so zu ordnen, daß die wagerechten Reihen bezeichnen: 1. ein Zeitmaß, 2. eine Kunst, die zur Verschönerung kirchlicher Feiern beiträgt, 3. ein Gestein, 4. einen deutschen Dichter und Schriftsteller, 5. einen Berg in Griechenland, 6. einen Nebenfluß des Kongo, 7. eine der russischen Ostseeprovinzeu, 8. eine Fraueugestalt der griechischen Sage, 9. eine Stadt in Persien. – Nach richtiger Lösung nennen sowohl die Anfangs- als auch die Endbuchstaben der Wörter je einen griechischen Dichter.


Wechselrätsel.

Mit i hat’s Schaden oft gebracht,
Mit u ist es ein Freund der Nacht,
Mit l wird’s jetzt nicht mehr verwandt,
Mit r steht’s an des Baches Rand.
  F. Müller-Saalfeld.


Auflösung des Diagonalrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 21.

Bürger, Leonore.

Auflösung der Dominopatience auf dem Umschlag von Halbheft 21.

Auflösung des Ergänzungsrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 21.

1) Leo, Oel
2) Ella, Alle
3) Sie, Eis
4) Siam, Mais
5) Imme, Emmi
6) Nie, ein
7) Grab, barg
0= Lessing.


Auflösung der Geduldaufgabe „Ein Teufelsknoten“ auf dem Umschlag von Halbheft 21.

Der richtige Anfang des verschlungenen Bandes ist unten (Mitte). Von hier ausgehend werden zuerst alle Buchstaben an den Ringeln oder Wendungen des Bandes gelesen, die am äußersten Kreise sind, dann in zweiter und dritter Lesung jene des zweiten und dritten (innern) Kreises. Es ergiebt sich der Spruch:

1) An der Geduld
2) erkennt man
3) den Mann.

[740 b]

Bilderrätsel „Die Insel“.
Von Alex. Weixelbaum.

Rösselsprung.


Zauberquadrat.

In ein Quadrat von 25 Feldern sind die Zahlen von 8 bis 32 so einzutragen, daß die Summe jeder wagerechten und senkrechten Reihe 100 beträgt. Dieselbe Summe muß jede der beiden Eckenlinien ergeben, und auch aus den Zahlen je zweier schrägen Reihen, die zusammen 5 Felder haben und auf entgegengesetzten Seiten einer Eckenlinie liegen, muß man 100 als Summe erhalten. Dabei sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
1) in den wagerechten Reihen wachsen die Zahlen von links nach rechts um 3 oder um 8; um 8 nämlich, wenn die links stehende Zahl beim Dividieren durch 5 den Rest 3 oder 4 giebt; wenn man dabei die Zahl 32 überschreitet, folgt nicht die um 3 oder 8 größere, sondern die um 22 oder 17 kleinere Zahl;
2) in den senkrechten Reihen nehmen die Zahlen von oben nach unten um 9 zu oder, wenn dies nicht mehr möglich ist, um 16 ab; nur unter den Zahlen, die beim Teilen durch 5 den Rest 3 ergeben, steht die um 14 größere oder, wenn man dabei 32 überschreitet, die um 11 kleinere Zahl;
3) in dem Eckfelde links oben steht 22. A. Stabenow.     

  Rätsel.
Eins, Zwei gebietet Halt,
Zwei, Eins zeigt dir der Wald.
  Oscar Leede.

  Ausschnitträtsel.
Das Dotter ranbe einem Ei
Und nimm davon der Zeichen zwei
(Je eins vom Anfang und vom Schluß),
Ich wette: draus entsteht gar schnell
Ein kleiner borstiger Gesell. –
Nun knacke mir die harte Nuß!


Auflösung der Damespielaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 22.

1. c 5 – b 6   a 5 – c 7 +
2. D a 7 – e 3       d 2 – f 4 +
3. D b 4 – a 5       D e 1 – b 4 +
4. D a 5 – b 6 + + + + und gewinnt.


Auflösung des Formrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 22.

Auflösung des Verwandlungsrätsels auf dem Umschlag von Halbhheft 22.
Patras, Patron, Perron, Hermon, Hermes, Herder, Verden, Bergen, Berlin.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Malbheft 22.
Finke, Funke.


Auflösung des Wechselrätsels auf dem Umschlag von Malbheft 22.
Eile, Eule, Elle, Erle.


Auflösung des Homonyms auf dem Umschlag von Halbheft 22.
Don

[772 b]

Zusammensetzrätsel.
Von Heinrich Vogt.

Die Wörter einer Herderschen Sentenz zählen zusammen 90 Buchstaben. Die letzteren sind in Reihen von je neun ihrer natürlichen Aufeinanderfolge, doch ohne Rücksicht auf den Zusammenhang der einzelnen Wörter, in obige Bandverschlingung derart eingetragen, daß jede Reihe von zwei Sternchen begrenzt ist. Wie lautet die Sentenz?

 Rätsel.

Es bringt nach Tages Lasten dir
Eins, Zwei die wohlverdiente Ruh’;
Durch Wogenbraus lenkt Drei und Vier
Das Schiff dem sichern Hafen zu.

Ist seines Fußes dann beraubt
Der Erst’ und Zweiten Silbenpaar
Und fehlt der Dritt’ und Vierten Haupt,
So wird das Ganze man gewahr.

Begegnet ist’s im Lebenslauf
Wohl einem jeden Menschen schon;
Doch schneid’, wenn du’s erzählst, nicht auf,
Sonst erntest du nur Spott und Hohn.
 Oscar Leede.


Ergänzungsaufgabe.
Nachstehende 14 Wortfragmente sind dadurch zu ergänzen, daß man an Stelle der Striche je einen Buchstaben setzt. Sind alle Wörter richtig ergänzt, so nennen die an erster und vierter Stelle eingesetzten Buchstaben (beide Reihen von oben nach unten gelesen) die Anfangszeile eines wohlbekannten älteren Gedichtes.

1. –er–er, 2. –rm–da, 3. –pe–ht, 4. –ic–te, 5. –og–en, 6. –sb–st, 7. –ri–le, 8. –si–or, 9. –at–ll, 10. –un–en, 11. –er–un, 12. –mo–en, 13. –rf–rt, 14. –ei–er.


Skataufgabe. 0 Von K. Buhle.
Der Spieler in Vorhand hat mit folgenden Karten:

(p (p.s.) (p s.) (0.2.) (o.v.) (v.s.) (LLr.ä,n) (CLI.S.) (vLr.8.) (onr.7.) das Spiel auf Tournee behalten. Er tourniert so glücklich und bei so günstiger Sitzung, daß er, ohne eine Zehn zu schneiden, 61 Augen hereinbekommt und von jedem der Teilnehmer 88 gezahlt erhält.[1] Die Gegner haben gleichviel Augen in ihren Karten.

Welches Blatt hat Vorhand tourniert und welches gefunden? Wie sind die übrigen Karten verteilt und wie ist der Gang des Spiels?


  1. Bezüglich der Wertberechnung der Spiele gelten die Vorschriften im §. 35 der „Allgem. Deutschen Skatordnung“ von Buhle, 3. Auflage. (Leipzig, Verlag von Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H.)


  Wechselrätsel.

Mit a ein Fluß im Nachbarland,
Mit i als Pflanze ist’s bekannt,
Mit r ein Gott und auch ein Stern,
Mit u hat man’s im Haus nicht gern.
  F. Müller-Saalfeld.


Auflösung des Zauberquadrats auf dem Umschlag von Halbheft 23.

Auch je zwei schräge Reihen, die zusammen fünf Felder haben und auf entgegengesetzten Seiten einer Eckenlinie liegen, ergeben die Summe 100.


Auflösung des Rösselsprungs auf dem Umschlag von Halbheft 23.

Eins soll der Mensch von Grund aus lernen;
In einem Stücke muß er reifen,
Und in der Nähe, in der Fernen
In seiner Kunst das beste greifen,
Dann kann er dreist mit Fug und Recht,
Sei’s Handwerksmann, sei’s Ackerknecht,
Sich stellen in der Bürger Reih’n,
Er wird ein Mann und Meister sein.

  Fritz Reuter.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 23.0 Schlagbaum, Baumschlag.


Auflösung des Ausschnitträtsels auf dem Umschlag von Halbheft 23. 0 Eigelb, Igel.


Auflösung des Bilderrätsels „Die Insel“ auf dem Umschlag von Halbheft 23.

Von jeder Möwe zieht man eine senkrechte Linie zu den Buchstaben, dann ebenso von jeder Palme. Alle Buchstaben unter den Möwen geben zeilenweise gelesen den ersten Teil, alle Buchstaben unter den Palmen den zweiten Teil der Lösung, die lautet:

1) Zufriedenheit ist ein Eiland,
2) an dem die wenigsten landen.


[804 b]

Schachaufgabe.
Von F. Möller in Ahlten.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht und setzt mit dem zweiten Zuge matt.

Punkträtsel „Der Schwur“.
Von Al. Weixelbaum.

Das Ganze giebt den Titel eines Volksstücks.


Entzifferungsaufgabe.

Lekubiduda kuhadiku Lohibibi’ hali Bikulukudi
Hubudo Dodudahadukadobubi huhalo lakulakulukudi,
Hubudo hadoho hukudo Dodudahadukadobubido Dohududaku;
Huhiduda huhaku kulohokuhabihohu Lohibibiku,
Dohaku dokuha dikodi, lehaku dohaku lehibibiku,
Lakoho hukolodudahekobakedalokudi, hubudo hadoho hukuhadiku Dobududaku.
  Hu. Dobudihukulodo.


Kreuzrätsel.

Die Buchstaben dieser Figur lassen sich so ordnen, daß die einander entsprechenden senkrechten und wagerechten Reihen bezeichnen: 1. einen Staat der nordamerikanischen Union, 2. ein Lasttier, 3. einen Propheten, 4. eine Stadt im österreichischen Gebiet der Alpen. A. St.     


Homonym.

Ist er’s, – manch’ Wagstück dann begeht er;
Thut er’s, – nennt man ihn Geometer.
 Oskar Leede.

[836 a]

Bilderrätsel „Der Weihnachtsengel“
Von Alex. Weixelbaum.


 Rätsel.

Es leuchtet ein Gerät nach altem Brauch;
Setzt du den Kopf zum Fuß, so leuchtet’s auch.  E. S.


Auflösung des Homonyms auf dem Umschlag von Halbheft 25.
 Vermessen.


Auflösung der Skataufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 25.
Der Spieler hat e7 tourniert und rD. gefunden, rZ., rO. (+ 13) aber gedrückt. Bei folgender Kartenverteilung:

Mittelhand: eW., rW., eZ., eO., e8, gO., g7, rK., sZ., sO. = 37
Hinterhand: gW., sW., eD., eK., e9, gZ., gK., r8, r7, sK. = 37

nimmt das Spiel folgenden Verlauf:

1. sD., sO., sK. (+ 18)
2. gD., g7, gK. (+15)
3. rD., rK., r7. (+ 15)

womit der Spieler 61 Augen hereinbekommt und Eichel-Tournee ohne 10 Matadore (11 X 8 = 88) gewinnt.


Auflösung des Punkträtsel „Der Schwur“ auf dem Umschlag von Halbheft 25.

Der Anfang der die Hand darstellenden Zeichnung, die aus einer einzigen Linie besteht, ist am Daumenballen zwischen der Querlinie B und M. Geht man von hier allen Windungen der Linie nach, so geben die am Wege befindlichen Punkte, d. h. die den Punkten entsprechenden Buchstaben auf den gleichen Querlinien, den Titel des Volksstücks:
Der Meineidbauer“ (von Anzengruber).


Auflösung der Entzifferungsaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 25.

Welch eine Roll’ im Leben
Das Schicksal dir gegeben,
Das ist des Schicksals Sache;
Doch die erteilte Rolle,
Sie sei nun, wie sie wolle,
Gut durchzuführen, das ist deine Sache.
 D. Sanders.


Die Auflösung der Schachaufgabe und des Kreuzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 25 erfolgt im nächsten Halbheft.


[868 b]
Umstellrätsel.

Palos, Moral, Eidam, Salat, Mauer, Birma, Tadel, Laden.

Aus jedem dieser Wörter ist dadurch ein neues Wort zu bilden, daß man einen Buchstaben durch einen andern ersetzt und die übrigen vier Buchstaben anders ordnet. Die neuen Wörter bezeichnen 1. eine Stadt in Pommern, 2. eine Prosadichtung, 3. einen mythischen König von einem Lande in Kleinasien, 4. einen Nebenfluß der Donau, 5. eine Stadt in Tirol, 6. eine Gebirgskette in Asien, 7. eine Stadt in Hannover, 8. einen Baum.

Die mittelsten Buchstaben der richtig gefundenen Wörter nennen zusammen einen aus den letzten Kämpfen gegen die Mahdisten bekannten Ort. A. St.     


 Rätsel.
Mit Hang verdeckt es;
Mit Wand versteckt es.


 Scherzrätsel.
Dem Leser fällt mein Rätselwort nicht schwer
L kommt zuerst, dann es, zuletzt folgt er.

[894 b]
Auflösung des Umstellrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 27.
Omdurman. – 1. Stolp. 2. Roman, 3. Midas, 4. Aluta, 5. Meran, 6. Pamir, 7. Stade, 8. Linde.


Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 27.
Vorhang, Vorwand.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 27.
L – es – er.