Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Wyntrak, Dirk“ von Hermann Arthur Lier in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 44 (1898), S. 403, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Wyntrak,_Dirk&oldid=- (Version vom 1. Dezember 2024, 03:48 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Wyneken, Friedrich
Nächster>>>
Wyrffel, Georg
Band 44 (1898), S. 403 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand November 2009, suchen)
Dirck Wijntrack in Wikidata
GND-Nummer 138470049
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|44|403|403|Wyntrak, Dirk|Hermann Arthur Lier|ADB:Wyntrak, Dirk}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=138470049}}    

Wyntrak: Dirk W., Stilllebenmaler im Haag. Ueber sein Leben ist so gut wie nichts bekannt. Wir wissen von ihm nur, daß er ungefähr von 1654 bis 1655 in Gouda wohnte, daß er im Jahre 1657 zum Rechtsconsulenten der Staaten Holland und Westfriesland ernannt wurde, und daß er vermuthlich in Gravenhagen gegen Ende des Jahres 1678 starb. Er scheint die Malerei nur in seinen Mußestunden betrieben zu haben, woraus sich die Seltenheit seiner Bilder erklärt. Am liebsten stellte er Hühner und Enten dar und staffirte damit die Landschaften bekannter Künstler, wie diejenigen Joris van Hagen’s, Jan Wynants, Ruisdael’s und Hobbema’s aus. Bilder von seiner Hand besitzen die Eremitage in St. Petersburg, der Louvre zu Paris, das Aachener Museum, die Hamburger Kunsthalle und das Museum Kunstliefde in Utrecht.

Vgl. A. D. de Bries en A. Bredius, Catalogus der schilderjien in het Museum Kunstliefde te Utrecht. Utrecht 1885. S. 100, 102. – A. Woltmann und K. Woermann, Geschichte der Malerei. Leipzig 1888. III, 820. – Out-Holland. Amsterdam 1895. XIII, 115–117. 1896. XIV, 38, 39, 43.