ADB:Wagner, Johann Georg (Allendorfer Superintendent)

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Wagner, Johann Georg (Allendorfer Superintendent)“ von Ludwig Metz in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 40 (1896), S. 509–510, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Wagner,_Johann_Georg_(Allendorfer_Superintendent)&oldid=- (Version vom 22. Dezember 2024, 20:41 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Wagner, Johann
Band 40 (1896), S. 509–510 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Georg Wagner (Pfarrer) in der Wikipedia
Johann Georg Wagner in Wikidata
GND-Nummer 139085149
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|40|509|510|Wagner, Johann Georg (Allendorfer Superintendent)|Ludwig Metz|ADB:Wagner, Johann Georg (Allendorfer Superintendent)}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=139085149}}    

Wagner: Johann Georg W., Superintendent zu Allendorf in Niederhessen, geboren in Witzenhausen a. W. am 10. December 1749, † in Allendorf am 16. Februar 1818. Wie sein Sohn gleichen Namens, der Jurist und Historiker J. G. W., in seiner Autobiographie (in O. Gerland’s Grundlage zu einer hessischen Gelehrten-, Schriftsteller- und Künstlergeschichte von 1831 bis [510] auf die neueste Zeit Bd. I, S. 141) erzählt, waren seine Vorfahren einer alten Familientradition zufolge in ununterbrochener Reihenfolge seit der Reformationszeit Geistliche. Der Stammvater des Geschlechts Adam Plaustrarius aus Wolfhagen, der um 1607 Pfarrer von Herlinghausen und Ersen war, soll noch Augustinermönch gewesen sein (s. Bach’s Kirchenstatistik von Hessen, 1835, S. 251, Anm. 88, u. S. 252). Nach den Angaben Bach’s in seiner „Kurzen Geschichte der kurhessischen Kirchenverfassung“ von 1832, S. 128 u. 135, war J. G. W. ein Sohn des späteren Pfarrers W., der damals Conrector in Witzenhausen war. Von 1774–79 lebte er als Pfarrer in Germerode am Meißner, vom Januar 1779 bis zum Anfang des Jahres 1792 war er Diakonus an der Altstädter Kirche in Eschwege, darauf bis zum 25. März 1803 Inspector der Kirchen und Schulen in der Herrschaft Schmalkalden, zugleich auch Schloß- und erster Prediger daselbst, und von 1803 bis zu seinem Tode im J. 1818 Superintendent der Diöcese Allendorf. Der Nachruf, den der vorhin erwähnte Sohn Wagner’s, der vierte aus seiner Ehe mit Katharina Louise Jakobine, geb. Schotten, seinen Eltern an der ebenfalls schon genannten Stelle gewidmet hat, schildert uns W. als einen vortrefflichen Mann voller Einfachheit, Sittenstrenge und Religiosität.