Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Stemann, Justus Valentin“ von Carsten Erich Carstens in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 36 (1893), S. 41, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Stemann,_Justus_Valentin&oldid=- (Version vom 23. November 2024, 14:17 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 36 (1893), S. 41 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Justus Valentin Stemann in der Wikipedia
Justus Valentin Stemann in Wikidata
GND-Nummer 121536459
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|36|41|41|Stemann, Justus Valentin|Carsten Erich Carstens|ADB:Stemann, Justus Valentin}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=121536459}}    

Stemann: Justus Valentin St. Er war geboren am 27. Juni 1629 in Kopenhagen, wo der Vater, Sohn eines Hamburger Kaufmanns, Mag. Johannes St., damals Prediger an der deutschen Petrikirche war, † als Pastor an St. Nicolai in Hamburg am 9. April 1676. Er besuchte das Hamburger Gymnasium und studirte dann Theologie auf den Universitäten Helmstedt und Wittenberg, wo er 1652 die Magisterwürde sich erwarb. 1655 ward er zum Prediger an der deutschen Kirche in Helsingör erwählt. Bei der Belagerung Helsingörs durch die Schweden 1658 flüchtete er erst nach Kopenhagen, von da nach Rostock. Hier benutzte er seine Muße, um sich die Licentiatenwürde der Theologie zu erwerben, Diss. „Ecclesia Romana monstrum triceps ex Theoph. Raynaudi Jesuitae concertatione“, Rost. 1659. 1686 ward er Professor der Theologie an der Kopenhagener Universität und 1687 Dr. theol. von der dortigen theol. Facultät. 1688 ernannte ihn der König zum Kirchenrath und Generalsuperintendenten für Holstein in Glückstadt. Seine Wirksamkeit hier war indeß von kurzer Dauer. Er starb nach einem Jahre schon, gerade an dem Tage, an welchem er seinen Einzug hier gehalten, am 20. Mai 1689.

Zitscher’s Leichenpredigt 1689. – Jöcher, Gel.-Lex. IV, 805. – Moller, Cimbr. litt. II, 866. – Hamb. Schriftsteller-Lex. VII, 300.