Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Philomathes, Wenzeslaus“ von Wilhelm Bäumker in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 26 (1888), S. 89, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Philomathes,_Wenzeslaus&oldid=- (Version vom 24. November 2024, 21:12 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Phillips, Georg
Nächster>>>
Phöbus, Philipp
Band 26 (1888), S. 89 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Oktober 2018, suchen)
Václav Philomathes in Wikidata
GND-Nummer 119787350
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|26|89|89|Philomathes, Wenzeslaus|Wilhelm Bäumker|ADB:Philomathes, Wenzeslaus}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119787350}}    

Philomathes: Wenzeslaus P. lebte zu Ende des 15. und im Anfang des 16. Jahrhunderts. Er stammte aus Neuhaus (de nova domo) in Böhmen. Bekannt ist von ihm eine Abhandlung in vier Büchern, welche die Grundlehren über den Gregorianischen Choral und die Mensuralmusik in Hexametern darlegt.

Die königl. Bibliothek in Berlin besitzt drei Ausgaben dieses Buches: 1) „Venceslai Philomathis de nova domo Musicorum libri quattuor“. 22 Blätter in kl. 4°. Am Schluß: Impressum Viennae Pannoniae per Joannem Singrenium. Anno 1523. Die Dedication des Autors: Joanni Caplicensi, Ecclesiastico moderatori in nova domo dignissimo, domino ac patri suo ist datirt vom 1. August 1512. Wenzeslaus bemerkt darin, daß er dieses Buch neulich auf der Wiener Universität herausgegeben habe, und daß sehr gelehrte Männer dasselbe approbirt hätten. 2) „Venceslai Philomathis de nova domo musicorum libri quattuor, compendioso carmine elucubrati“. Excusum Argentinae, in aedibus Jacobi Jucundi, Anno 1543. 44 Blätter in kl. 8°. 3) „Wenceslai Philomatis de nova domo liber musicorum quartus de regimine utriusque cantus et modo cantandi“. Ohne Ort und Jahr. 12 Bl. kl. 8°. Ein abgedruckter Bericht: Christophorus Hegendorffinus Lipsicus Georgio Rhaw Effelthensi cantori Lypsarum ist datirt: Lypsiae Anno 1518. Mense Augusto. „De regimine cantus“ bildet in den übrigen Ausgaben nicht das vierte, sondern das dritte Buch. Fétis erwähnt in seiner Biographie universelle des Musiciens, 2. Aufl. VII, S. 40 noch folgende Ausgaben: die erste: Wien 1512, 8°, eine andere: Straßburg 1533, 8° und: Wittenberg 1534, 8°. Das erste Buch hat sechs Capitel: De vocibus, De clavibus, De natura trium cantuum, De tonis, De Solfa, De modis. Das zweite Buch zählt zehn Capitel: De figuris notarum simplicibus, De ligaturis notarum, De pausis, De punctis, De tribus musicae gradibus, De signis, De tactu, De notarum imperfectione, De duplicatione, De proportionibus. Das dritte Buch behandelt in drei Capiteln: De regimine plani cantus, De regimine figurativi cantus, De modo canendi die Kunst des Dirigierens. Das vierte Buch weist folgende Ueberschriften auf: De concordantibus, Regulae vitiorum, Qui cantus quatuor vocum sit optimus, De formis vocum sive clausulis finalibus, In praxim manductio, De notarum resolutione, De fugarum formatione, De notarum coloribus, De vocum pluralitate, De usus acquisitione. Martin Agricola gab zum ersten Bande einen Commentar heraus: Scholia in musicam planam Wenceslai de nova domo ex variis musicorum scriptis pro Magdeburgensis scholae tyronibus collecta. Wittemberg 1540 (vgl. Fétis a. a. O. I, S. 32).