ADB:Noeldecke, Georg Justus Friedrich

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Noeldecke, Georg Justus Friedrich“ von August Hirsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 23 (1886), S. 759, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Noeldecke,_Georg_Justus_Friedrich&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 12:21 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Nollius, Heinrich
Band 23 (1886), S. 759 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Georg Justus Friedrich Noeldecke in der Wikipedia
Georg Justus Friedrich Noeldecke in Wikidata
GND-Nummer 10076357X
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|23|759|759|Noeldecke, Georg Justus Friedrich|August Hirsch|ADB:Noeldecke, Georg Justus Friedrich}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=10076357X}}    

Noeldecke: Georg Justus Friedrich N., Arzt, am 10. März 1768 in Lüchow (Lüneburg) geboren, hatte zuerst an dem Collegium medico-chirurgicum in Berlin, später in Göttingen Medicin studirt, hier 1794 die Doctorwürde erlangt, sich darnach in seiner Vaterstadt als Arzt niedergelassen, war aber schon im Jahre darauf nach Oldenburg übergesiedelt und ist hier am 8. November 1843 gestorben. – N. hatte in Oldenburg schnell eine sehr umfangreiche Praxis gewonnen, sich auch durch Treue im Berufe und große Uneigennützigkeit – er hat 23 Jahre lang die Armenpraxis unentgeltlich besorgt – ausgezeichnet, aber sein schroffes Auftreten gegen die Collegen, sein scharfes, oft verletzendes Urtheil und der Sarcasmus in seinen Aeußerungen zogen ihm alsbald viele Feindschaft zu, seine Praxis verminderte sich und in den letzten Jahren seines Lebens betrauerte der unglückliche Mann den Verlust des Sehvermögens auf beiden Augen. – Von seinen zahlreichen medicinischen, schöngeistigen und historischen Arbeiten und Uebersetzungen sei hier nur die Uebersetzung von: „Galen, Vom Nutzen der Theile des menschlichen Körpers.“ 1. (einziger) Theil. Oldenburg 1805, genannt.

Vgl. Neuer Nekrolog der Deutschen. Jahrg. XXI. 1843 II. 979. – Callisen, Med. Schriftstellerlexicon XIV. 37, XXXI. 55.