ADB:Matenesius, Johann Friedrich

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Matenesius, Johann Friedrich“ von Johann Jakob Merlo in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 20 (1884), S. 583–584, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Matenesius,_Johann_Friedrich&oldid=- (Version vom 30. November 2024, 10:12 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Matelief, Cornelis
Nächster>>>
Maternus
Band 20 (1884), S. 583–584 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Friedrich Matenesius in der Wikipedia
Johann Friedrich Matenesius in Wikidata
GND-Nummer 12851941X
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|20|583|584|Matenesius, Johann Friedrich|Johann Jakob Merlo|ADB:Matenesius, Johann Friedrich}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=12851941X}}    

Matenesius: Johann Friedrich M., Historiker, † zu Köln am 24. August 1621. Er wurde 1597 im Jesuiten-Gymnasium daselbst zum Magister promovirt, später wurde er ordentlicher Professor der Geschichte und der griechischen Sprache an der Universität, die ihn zur Würde eines Doctors der Theologie erhob. Auch war er Stiftsherr und Pfarrer bei St. Cunibert, sowie seit dem 24. April 1607 apostolischer Protonotarius. Als im J. 1621 die Pestseuche in Köln [584] herrschte, widmete er den Erkrankten mit aufopfernder Berufstreue seinen seelsorgerischen Beistand, in Folge dessen er sich dasselbe Uebel zuzog und sein Leben verlor. Seine Schriften sind: „Libri duo de ritu bibendi super sanitate“, 1611. „Syntagma criticum de somno potuque Christianorum somnifero“, 1612. „De luxu et abusu vestium nostri temporis discursus“, 1612. „Hermathena orationum miscellanearum“, 1613. „Sceptrum regale et imperatorium domus Austriacae“, 1619. „Peripateticus Christianus, sive Theophoria civitatis Coloniensis ab haereticorum calumniis vindicata“, 1619. „De parentela, electione, coronatione Ferdinandi II. in regem Romanorum libri III“, 1621. „Ara Busiridis sive syntagma criticum de hospitalitate“. Sie sind sämmtlich in Köln gedruckt, und das den Bürgermeistern und dem Rathe dedicirte Buch über die wahrhaft großartige öffentliche Feier der Theophoria (Gottestracht-Procession) ist von bleibendem Interesse.

Hartzheim, Biblioth. Coloniensis. v. Bianco, Die alte Universität Köln, Bd. I.