Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Diether, Andreas“ von Wilhelm Scherer in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 5 (1877), S. 164, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Diether,_Andreas&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 08:56 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Diethelm
Band 5 (1877), S. 164 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand September 2010, suchen)
Andreas Diether in Wikidata
GND-Nummer 119654342
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|5|164|164|Diether, Andreas|Wilhelm Scherer|ADB:Diether, Andreas}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119654342}}    

Diether: Andreas D., lateinischer Dramatiker. Er war Schullehrer bei St. Anna in Augsburg, hatte seine Bildung zu Straßburg und Wittenberg empfangen. Seine „Historia sacra Joseph“ (1543) ist auf Grundlage der berühmten Concordia sacra gleiches Namens von Crocus (1536) gearbeitet; aber während Crocus nur die ägyptische Episode von der Beziehung zu Potiphars Frau bis zur Erhöhung durch Pharao auswählte, der sich eine gewisse Einheit geben ließ: zog er es vor, die ganze Geschichte Josephs und seiner Brüder hereinzuziehen, wofür er das ausdrückliche Lob der Zeitgenossen erntete. Auch den vortrefflichen deutschen Joseph von Thiebold Gart scheint er gekannt und Motive daraus entnommen zu haben. Der Stoff ist fast der einzige, in welchem die Dramatiker des 16. Jahrhunderts Liebesleidenschaft darstellen. D. hat sich dabei keineswegs als erfinderischer Kopf gezeigt, sondern nur durch nähere Ausführung von Einzelheiten seine Vorgänger zu übertreffen gesucht. – Er ist wol auch der Uebersetzer, den Jöcher mit einer Arbeit von 1550 erwähnt, aber fälschlich zusammengeworfen mit einem Autor von 1505.