ADB:Daniel, Christian Friedrich (1714 bis 1771)

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Daniel, Christian Friedrich, der Aeltere“ von August Hirsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 4 (1876), S. 730–731, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Daniel,_Christian_Friedrich_(1714_bis_1771)&oldid=- (Version vom 1. Dezember 2024, 03:53 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Daniel I.
Band 4 (1876), S. 730–731 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Mai 2013, suchen)
Christian Friedrich Daniel in Wikidata
GND-Nummer 116023074
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|4|730|731|Daniel, Christian Friedrich, der Aeltere|August Hirsch|ADB:Daniel, Christian Friedrich (1714 bis 1771)}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116023074}}    

Daniel: Christian Friedrich D., der Aeltere, Arzt, geb. 13. Sept. 1714 in Sondershausen, hatte zuerst in Jena unter Wedel, Hamberger und Teichmayer, später (1735) in Halle unter Hoffmann, zu welchem er in nähere Beziehung trat, Medicin studirt; nach Erlangung der Doctorwürde (1742) ließ [731] er sich in Halle als Arzt nieder, hielt auch akademische Vorlesungen und wurde in Anerkennung seiner Leistungen zum Leibarzt des Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen ernannt; er starb 1771. – Außer 3 Bänden „Beiträge zur medicinischen Gelehrsamkeit“, Halle 1748–55, einer Sammlung theils reflectirender, theils casuistischer Aufsätze über verschiedene Gegenstände der Heilkunde, hat er eine nicht werthlose „Sammlung medicinischer Gutachten und Zeugnisse über Besichtigungen und Eröffnungen todter Körper etc.“ veranstaltet, welche erst nach seinem Tode von seinem Sohne (vgl. folgenden Artikel) Leipzig 1776 herausgegeben und mit einem 1777 erschienenen Supplemente vermehrt worden ist. – Ueber sein Leben vergl. Börner III, S. 200. 443. 634.