Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Crusius, Martin“ von Karl August Klüpfel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 4 (1876), S. 633–634, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Crusius,_Martin&oldid=- (Version vom 29. März 2024, 05:37 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Crusius, Magnus
Nächster>>>
Crusius, Paul
Band 4 (1876), S. 633–634 (Quelle).
Martin Crusius bei Wikisource
Martin Crusius in der Wikipedia
Martin Crusius in Wikidata
GND-Nummer 118677446
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|4|633|634|Crusius, Martin|Karl August Klüpfel|ADB:Crusius, Martin}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118677446}}    

Crusius: Martin C. (Kraus), Professor der griechischen Sprache auf der Universität Tübingen von 1559–1607, wurde 19. Sept. 1526 zu Grebern bei Bamberg als Sohn des dortigen evangelischen Geistlichen geboren, machte seine Studien im Gymnasium zu Ulm und im Predigerkloster zu Straßburg. Schon 1551 kam er als Hofmeister zweier junger Leute von Adel nach Tübingen und bewarb sich dort um eine Anstellung, aber ohne Erfolg. Hierauf begab er sich wieder nach Straßburg, und gab am dortigen Gymnasium Unterricht. 1554 wurde er zum Rectorat der lateinischen Schule nach Memmingen berufen, ging dann als Begleiter eines Studiosus Dietlmeyer 1559 wieder nach Tübingen und wurde dort als Professor der griechischen und lateinischen Sprache angestellt, bekam 1564 auch den Lehrauftrag für Rhetorik. Er las über Sophokles, Thukydides, Homer, Aristoteles und Galen und erwarb sich bald als Gräcist einen solchen Ruf, daß man ihm einen neuen Hörsaal bauen mußte und viele Ausländer, namentlich geborene Griechen nach Tübingen kamen um ihn zu hören. Er nahm auch viele junge Leute in Kost und Wohnung auf. Er hatte eine ausgedehnte Verbindung mit auswärtigen Gelehrten und viele kamen, um [634] ihn zu besuchen nach Tübingen. Von seiner Arbeitskraft und ungeheuern Belesenheit zeugte eine große Anzahl von Manuscripten, und besonders sein 9 Quartbände starkes Diarium, in welchem er nicht nur seine Erlebnisse, sondern auch seine Lectüre verzeichnet und viele Auszüge aus Druckschriften und Handschriften gibt. Bei allem Fleiß in den Studien scheint er auch eine sehr gesellige Natur gewesen zu sein, gar häufig berichtet er von Gastmählern, die er entweder selbst veranstaltet oder zu denen er geladen war, und beschreibt nicht nur die Tischgäste und die geführte Unterhaltung, sondern berichtet auch, was man gegessen und getrunken habe und wie lange getafelt worden sei. Seine litterarischen Leistungen bestehen in verschiedenen kleineren und größeren Arbeiten über griechische und lateinische Grammatik und Rhetorik, akademischen Gelegenheitsschriften, Ausgaben und Scholien verschiedener griechischer Schriften, einer Sammlung von Nachrichten über den Zustand der Griechen unter der türkischen Herrschaft unter dem Titel „Turco-Graecia“ und „Germano-Graecia“, die in Basel 1584 und 1585 erschienen sind. Sein Hauptwerk sind die „Annales suevici“, die in zwei Foliobänden 1593 zu Frankfurt a. M. erschienen sind und eine überaus reichhaltige Chronik Schwabens enthalten, die eine Hauptquelle für die schwäbische Geschichte, besonders für das 16. Jahrhundert ist. Diese wurde später von Joh. Jak. Moser ins Deutsche übersetzt, fortgesetzt und mit einer Lebensbeschreibung des Verfassers begleitet und erschien in Tübingen 1733. Ein eigenthümliches Zeugniß von dem Fleiß, mit dem C. seine Zeit auszunützen pflegte, sind die 20 Bände griechisch nachgeschriebener Predigten. Er war, wie man daraus ersieht, ein regelmäßiger Kirchgänger, wollte aber doch die in der Kirche zugebrachte Zeit auch für die Uebung im Griechischen verwerthen. Er erreichte bei seinem Fleiß doch ein hohes Alter bei guter Gesundheit; er starb den 14. Februar 1607 im 81. Jahr. An seinem 80. Geburtstag lud er seine sämmtlichen Collegen zu einem fröhlichen Mahl ein.

Die Hauptquelle für seine Lebensgeschichte ist die Einleitung, welche Joh. Jak. Moser der schwäbischen Chronik vorangestellt hat. Vgl. auch Klüpfel, Geschichte der Universität Tübingen. Ebendas. 1849 und David Friedr. Strauß, Leben und Schriften des Dichters und Philologen Nicod. Frischlin. Frankfurt a. M. 1856.