Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Berty, Baptist“ von Joseph Albert Alberdingk Thijm in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 2 (1875), S. 553–554, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Berty,_Baptist&oldid=- (Version vom 21. November 2024, 15:39 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Berwald, Jakob
Band 2 (1875), S. 553–554 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Juli 2013, suchen)
Baptist Berty in Wikidata
GND-Nummer 138598886
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|2|553|554|Berty, Baptist|Joseph Albert Alberdingk Thijm|ADB:Berty, Baptist}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=138598886}}    

Berty: Baptist B., † 13. März 1579. Im J. 1544 unter Karl V. Amtsschreiber und erster Secretär des Rathes von Geldern, später unter der Herzogin von Parma Secretär des Staatsrathes, hat er zahlreiche Briefe und andere politische Schriftstücke hinterlassen. Nachdem er elf Jahre lang Secretär des Rathes von Geldern gewesen war, wurde er erster Secretär des kaiserlichen geheimen Rathes in Brüssel für die Abfassung der Schriften in der Landessprache („Langue thioise et basse-allemande“). Er begleitete Philipp II. auf seinen Reisen und hatte somit die ganze Correspondenz in Staatssachen zu führen. Als die niederländischen Edelleute aufgefordert wurden, dem König Philipp den Eid der Treue zu leisten, Wilhelm von Oranien aber sich dessen weigerte und um seine Entlassung als Statthalter bat, da wurde B. von Margaretha von Parma zu dem Prinzen entsandt, um zu versuchen, ihn von diesem Vorhaben zurückzubringen und zum Eide zu bewegen. Er erreichte aber nichts, und eben so erfolglos blieben die Zusammenkünfte mit dem Grafen von Egmont und Mansfeld (März 1567). Ein anderes Mal wurde B. an Gerard van Groesbeck, den Bischof von Lüttich, gesandt, um ihn zu strengeren Maßregeln gegen die Reformirten und besonders gegen Wilhelm van der Mark zu bewegen, welcher mit großem Erfolg der neuen Lehre den Weg bahnte. Aber auch diese Sendung mißlang. B. war unter anderem auch der Verfasser der Antwort der Statthalterin Margaretha von Parma an Brederode und einige andere Edelleute, welche in einer dritten Bittschrift einige Vergünstigungen für sich und die neu Reformirten erlangen wollten, indem sie auf gewisse Versprechungen bauten, die ihnen von der Statthalterin früher sollten gemacht worden sein. In der Antwort wies B. darauf hin, daß die Statthalterin ihren Versprechungen nachgekommen sei und daß die neuen Forderungen mit den früheren Bittschriften in keinem Zusammenhang ständen. Im J. 1574 wurde B., der dem Alba auf seinen meisten Zügen folgte, Staatssecretär. Bei der Aufhebung des Staatsrathes [554] durch Jac. v. Glymes im J. 1576 ward auch B. mit Mansfeld, Berlaymont (s. d.) und Anderen in Haft genommen. Dies trug mit dazu bei, daß B. ein treuer Anhänger Don Juans von Oesterreich und später Alexander Farnese’s blieb. Er starb bei der Belagerung von Mastricht.

Gachard, Correspondance de Philippe II. Vol. IV. p. 744. Vgl. Vol. II passim. Derselbe in der Biogr. nat. belg.