Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Avianus, Johann“ von Wilhelm Scherer in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 705–706, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Avianus,_Johann&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 16:21 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Avesnes, Burchart von
Nächster>>>
Avont, Peeter van
Band 1 (1875), S. 705–706 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johannes Avianus in der Wikipedia
Johannes Avianus in Wikidata
GND-Nummer 101478518
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|705|706|Avianus, Johann|Wilhelm Scherer|ADB:Avianus, Johann}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=101478518}}    

Avianus: Johannes A. (Vögler), fruchtbarer Dramatiker und musikalischer Schriftsteller, geb. um 1550 zu Tondorf bei Erfurt, † 23. Jan. 1617 zu Eisenberg. Er ward 1591 Schulrector in Gera, 1594 Pfarrer in München-Bernsdorf, 1598 Pfarrer und Superintendent zu Eisenberg. Von seinen dramatischen Werken sind gedruckt die Tragödien: „Daniel“, „Adamus lapsus“ (1596), Anonymus (1607, „Der Prasser und der arme Lazarus“,) „Abel clamans“, „Pharao submersus“, „Nebocadnesar furens“, „N. somnians“, „Nimrod“ etc. ferner die Komödien: „Miles vagus s. mendicans“ (1597), „Cana“, „Josephus“, „Studiosus Parisiensis“, „Cocus Romanus“, „Studiosus germanicus“ etc. In der Tragödie sucht er den Chor ganz nach antiker Weise zu verwenden, indem er neben dem gewöhnlichen Schlußgesang des Actes auch begleitende Reflexionen und Wechselreden des Chores mit den handelnden Personen einführt. Sein Hauptstreben geht auf Charakteristik. Seine Komödie ist großentheils satirisches Sittenbild: so wendet sich der Miles vagus gegen das Treiben der vagabundirenden Soldaten (Hauptcharakter der überlieferte des miles gloriosus) und gegen die gewissenlose [706] habgierige Wirthschaft katholischer Landpfarrer: beide saugen den Bauer aus. (Vgl. Back, Chronik von Eisenberg I. 321). Von seinen musikalischen Schriften ist nur eine „Isagoge musicae poeticae“ gedruckt (1581). Aber Walther fand in einem Manuscript des Autors, daß derselbe noch elf theoretische Werke sowie einige Bände Cantiones 4–8 voc. und Messen hat ediren wollen, führt auch die Titel derselben an.