Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Arnoldi, Franz“ von Johann Karl Seidemann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 591, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Arnoldi,_Franz&oldid=- (Version vom 21. November 2024, 17:31 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 1 (1875), S. 591 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Februar 2020, suchen)
Franz Arnoldi in Wikidata
GND-Nummer 119609258
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|591|591|Arnoldi, Franz|Johann Karl Seidemann|ADB:Arnoldi, Franz}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119609258}}    

Arnoldi: Franciscus A., Pfarrer in Cölln bei Meißen, führte im J. 1531, indem er ihn mit seinem Namen deckte, Herzog Georg den Bärtigen von Sachsen als Schriftsteller wider Luthers „Warnung an seine lieben Deutschen“ und „Auf das vermeint Kaiserlich Edict“ mit einer Antwort darauf, Dreßden 1531. 14 Quartbl., in die Lesewelt ein. Luther entgegnete mit: „Wider den Meuchler zu Dresen gedruckt“ und nun folgte Arnoldi’s (Georgs): „Auf das Schmaebuchlein, welchs Martin Luther widder den Meuchler zu Dreßden, in kurtzuor-schiner zeit, hat lassen auszgehen“. Dreszden 1531. 24 Quartbl. (Vgl. den Artikel Chrosner). Er ist zu Leisnig geboren, lebte noch 1534, ist aber übrigens unbekannt.