Zedler:Zell, insgemein Ratolfs-Zell

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Zell oder Zella, insgemein Probst-Zell oder Probst-Zella genannt

Nächster>>>

Zell, ein Städtgen in dem Hertzogthum Gotha

Band: 61 (1749), Spalte: 1079. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|61|Zell, insgemein Ratolfs-Zell|1079|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Zell, insgemein Ratolfs-Zell|Zell, insgemein Ratolfs-Zell|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1749)}}


Zell, insgemein Ratolfs-Zell, Lat. Ratolfi Cella, eine kleine, aber in etwas befestigte Stadt in der Grafschafft Nellenburg im Hegow, in Schwaben, an den Grentzen von der Schweitz. Nahe dabey liegt ein ziemlich grosser See, welcher gleichsam ein Stück von dem Boden-See ist, und von diesem Orte der Zeller-See, sonst aber auch Unter-See genennet wird. Auf demselben liget die Insul Reichenau, wohin eine Zeit lang diese Stadt gehöret. Nachmahls kam sie unter das Bißthum Costnitz, und ist 1480 annoch unter demselbigen gewesen. Jetzo ist sie, wie die gantze Landgrafschafft in der sie lieget, Oesterreichisch. Ihren Ursprung hat sie von Ratolffen, einem Bischoffe zu Verona, welcher dieses Orts anfangs eine Zelle gebauet hat, und daselbst 875 gestorben und begraben worden: Und von diesem Erbauer nun führet sie den obigen Nahmen Ratolffs-Zell. Uebrigens hält diese Stadt jährlich drey Märckte, den ersten auf Josephus, den andern Mittwochs nach Urban, und den dritten Mittewochs vor Simon Judäa. Stumpf L. V, p. 68 b; Denckwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius p. 75; Hübners vollständige Geographie Theil III, p. 306; Vollständiges Lexicon der Alten, Mitlern und Neuen Geographie; Allgemeines Historisches Lexicon IV Th; Hentzners Itinerariom, p. 26; Schamelii Closter-Lexicon, p. 35.