Zedler:Wener, Weener, Vener


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

St. Wenefrida

Nächster>>>

Wener

Band: 55 (1748), Spalte: 2–3. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|55|Wener, Weener, Vener|2|3}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wener, Weener, Vener|Wener, Weener, Vener|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1748)}}

Wener, Weener, Vener, Lat. Lacus Venerus, Lacus Wenerus, Veneris Lacus, ein grosser See in Schweden, zwischen den Provintzen Dalia, Wermland und West-Gothland gelegen. Seine Länge wird auf 30 und die Breite auf 15 Meilen geschätzt. Olaus Magnus Lib. II, c. 19 schreibt von derselben also: Der Wener-See in West-Gothen hat 130 Italienische Meilen in der Länge, und fast auch so viel in der Breite, und viele unterschiedliche Inseln. Es fallen in denselben über 24 grosse Flüsse, und hat nur einen Ausgang. In diesem See, und um denselben, seyn des Adels ansehnliche Häuser, darunter das Schloß Leckio, auf einem hohen Felsen, von den Bischöffen zu Scara erbauet, das vornehmste, und darinne ein Brunnen in einem harten Felsen, so mehr als 200 Schuh tief ist. Es liegen auch an diesem See die sehr alten Städte Lidecopia und Tingvallia, welche letztere aber von König Carln IX, erneuert, und gleichsam wieder erbauet, und Carlstadt oder Carolostadt ist genennet worden. Und solche beyde Städte haben von dem auserlesensten Eisen- und Stahl-Bergwerck ein grosses Einkommen. Zeillers Beschr. des Königreichs Schweden, p. 57. Baudrands Lexic. Geograph. T. II, p. 312 u. 474. Fäschens Ingen. Lexicon, im [3] Geograph. Anhange. Uhsens Geogr. Lexicon. Hübners vollständige Geographie II Th. p. 122. Arnolds Historische und Politische Geographie p. 760. Vollständiges Lexicon der alten, mittlern und neuen Geographie.